Das Trampolin & Tumbling World-Cup Finale wird an diesem Wochenende an der Wolga in der Stadt Togliatti ausgetragen, es bildet den Höhepunkt der in den Jahren 2007 und 2008 weltweit ausgetragenen Turniere. Da im olympischen Wettkampf Zyklus zukünftig drei Weltmeisterschaften ausgetragen werden verzichtet der Turn-Weltverband (FIG) ab der neuen Serie auf diese Veranstaltung, die somit letztmalig ausgetragen wird. Fünfzehn Jahre bildete dieses Event einen globalen Wettkampfhöhepunkt. Manch einer unserer Leser erinnert sich sicherlich noch, es begann alles im Jahre 1993 in der Frankfurter Ballsporthalle.
Aus Deutschland sind Henrik Stehlik (TGJ Salzgitter) und Michael Serth (TV Schaafheim) am Start, die beim letzten Finale vor zwei Jahren in England den Synchron Welt-Cup gewinnen konnten und somit als Titelverteidiger antreten. Anna Dogonadze hingegen mußte aufgrund ihrer Rückenprobleme absagen, folglich ist auch der Start für Partnerin Jessica Simon (beide MTV Bad Kreuznach) leider nicht möglich. Neben den beiden Turnern sind Trainerin Ute Luxon-Pitkamin und Kampfrichterin Gerda Bierenfeld nach Rußland mitgeflogen.
Text: Heinz-Peter Michels


Der VfL Lichtenrade organisiert am 13. September den 5. Berliner Bären-Cup, der bundesoffen ausgeschrieben wurde. Dieser Wettbewerb ist insbesondere für den Nachwuchs gedacht, der sich auch einmal mit Sportlern aus anderen Bundesländern messen möchte. Es werden Einzel Wettkämpfe angeboten, doch der Verein der mindestens in vier Klassen mit Sportlern beteiligt ist und dort die meissten Punkte sammelt erhält einen Mannschafts-Pokal. Die Zahl der Teilnehmer ist von Jahr zu Jahr stetig angestiegen und aus Kapazitätsgründen wurde die Obergrenze dieses Mal auf 150 Aktive festgelegt.
Das Organisationsteam der Deutschen Trampolin Meisterschaft 2008 in Frankfurt am Main arbeitet bereits seit Wochen auf Hochtouren und möchte erneut Informationen weiter geben.
Einen deutlichen Sieg errang der Trampolin Nachwuchs der Schweiz in der heimischen Sportschule Magglingen. Die DTB Mannschaft unterlag in drei von vier Teilbereichen. Am Ende lautete das Gesamtergebnis:
In Willich war der Neersener TB (nahe der Stadt Krefeld) mit FFT Schatzmeister Achim Vogel und seinem Team Ende August Ausrichter der 46. Rheinischen Meisterschaften und konnte insgesamt 77 Trampoliner aus 17 Vereinen begrüßen. Erfolgreich wie schon in den Vorjahren der KTV, mit seinen knapp 500 Mitgliedern verfügt er über die größte Trampolinabteilung Deutschlands. Denn der Kempener TV gewann allein fünf mal Gold, zwei Siegerinnen kamen vom TV Winterhagen und einen Sieger stellte der TV Unterbach. Einige Nachwuchskräfte konnten sich für die Deutschen Meisterschaften am 3./4. Oktober 2008 in Frankfurt am Main qualifizieren.