Synchron Meisterschaften

Am zweiten Tag der Deutschen Meisterschaften in der SCHARRena Stuttgart fanden die Synchron Wettbewerbe statt. Zunächst im klassischen Ablauf mit den jüngsten Paaren beginnend im Schüler-innen Bereich, bis hin zu den Erwachsenen, auf dem Foto die Siegerehrung der Jugendklasse. Am Nachmittag folgten erstmals offiziell die Mixed Wettbewerbe, die allgemein Anklang fanden und ebenfalls in diversen Altersstufen ausgetragen wurden. Insgesamt kamen die Goldmedaillen Sportler (unten die Anzahl in Klammern) aus den folgenden Vereinen, wobei oftmals Paare aus zwei Clubs die Duos bildeten.

Erfolgreich einmal mehr der MTV Bad Kreuznach (7), TSVE Bielefeld (4), SC Cottbus (4), Frankfurt FLYERS (2), TV Voerde (2), sowie jeweils mit einem Sportler TV Niedernhausen, TV Breckenheim, TG Dietzenbach, Eintracht Frankfurt sowie TG Münster.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Mannschafts-DM in Stuttgart

Im unteren Ring des Stuttgarter Fußball Stadions befindet sich die SCHARena und dort fanden am letzten Wochenende die Deutschen Trampolin Meisterschaften statt, es begann am Freitag mit den Mannschaftswettbewerben.

In drei Altersbereichen des weiblichen und zwei des männlichen Bereich wurden die Wettkämpfe ausgetragen. Über allen Vereinen schwebte in diesem Jahr der MTV Bad Kreuznach, der nicht nur überall beteiligt war, sondern gar in allen fünf Endkämpfen stand und zudem dreimal Gold gewann. Lediglich mit der TG Münster bei den Jugendturnern und den Frankfurt FLYERS bei den Jugendturnerinnen gab es weitere Titelträger.

Auf dem Foto die erfolgreichen Nachwuchsturnerinnen samt Trainer vlnr: TSVE Bielefeld, Frankfurt FLYERS und MTV Bad Kreuznach.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

DM in Stuttgart

In der SCHARRena Stuttgart finden an diesem verlängerten Fronleichnam Wochenende die Deutschen Meisterschaften sowohl für Mannschaften als auch für Synchron Paare statt. Start am Freitag Vormittag für die Quadro-Teams, wobei im männlichen Bereich die jüngeren sowie die mittleren Jahrgänge zusammen gelegt wurden. Der Samstag steht dann ganz im Zeichen der Synchron Wettkämpfe. Nach der Testveranstaltung im letzten Herbst in diesem Jahr zusätzlich und offiziell Mixed Wettbewerbe in den diversen Altersklassen.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

IDTF mit 400 Pokal-Wettkämpfern

Die Trampolin Pokal-Wettkämpfe anlässlich des Internationalen Deutschen Turnfestes 2025 beherrschten die Fünftagesveranstaltung in der Messehalle Leipzig. Sie wurden lediglich von den Deutschen Jugend-Meisterschaften am Samstag unterbrochen. Auf acht fabrikneuen EUROTRAMP Trampolin Geräten wurden vor vier Kampfgerichten die knapp 400 Springer und Springerinnen bewertet. Die jüngsten Akteure waren gerade mal elf Jahre, am Abschluss-Sonntag bei den Senioren gingen selbst über Sechzigjährige auf die wurfgewaltigen „Spungmaschinen“. Nahezu alle zwanzig Landesturnverbände waren mit ihren Vereinen vertreten. Riesengroß an allen Tagen die  Zuschauer Resonanz und folglich erhielten die Trampolin Sportler den berechtigten Applaus. Auf dem Foto sehen wir „Altmeister“ Markus Kubicka, der seinen Sieg vom letzten Turnfest wiederholen konnte. Hier die neuen Pokalsieger in den neun Altersbereichen.

 

11-12

43,35   Jannes Gerken – Munich Airriders (BY)

44,69   Ella Schmidt – TV Blecher (RL)

 

13-14

43,16   Elias Kirsch – TVG Dillingen (SL)

43,17   Juliana Garaza – BW Hollage (NI)

 

15-16

47,16   Julian Friedrich – TV Erlangen (BY)

44,03   Olivia Sekyi – SKG Rodgau (HE)

 

17-21

46,65   Sven Schlundt – TV Erlangen (BY)

46,73   Jonna Hofmann – TuS Fellinghausen (WE)  

 

22-29

50,56   Nick Kloppenburg – VfL Grasdorf (NI)

50,11   Gabriela Stöhr – Munich Airriders (BY)

 

30-39

50,19   Matthias Moßner – TV Unterbach (RL)

46,22   Steffi Aussum – Waldörfer SV HH (HA)

 

40-49   

43,34   Markus Kubicka – Frankfurt FLYERS (HE)

42,64   Tina Karnatz – TSV Kulmbach (BY)

 

50-59

44,01   Sven Severing – TV Verl (WE)

39,55   Karen Werner – Eintracht Frankfurt (HE)

 

60 +

37,93   Thorsten Kirchmeier – ASC Göttingen (NI)

39,01   Claudia Kiel – ATV Hückeswagen (RL)

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Deutsche Jugendmeister 2025

Von Mittwoch bis Sonntag fanden Ende Mai in der Messehalle Leipzig anlässlich des Internationalen Deutschen Turnfestes 2025 die Trampolin Pokal-Wettkämpfe aller Altersstufen statt, sie wurden lediglich am Samstag durch die Deutschen Jugendmeisterschaften unterbrochen. Vor großer Zuschauer Kulisse und mit viel Applaus belohnt spulte der hoffnungsvolle, nationale Nachwuchs seine Flugelemente ab. Aus zwei Drittel der zwanzig Landesturnverbände hatten sich die Sportler in den davor liegenden Monaten für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Viermal Platz eins ging nach Westfalen, zweimal nach Hessen und je einmal nach Bayern und ins Rheinland. Hier die Goldmedaillen Gewinner.

 

11-12

46,380   Zoe Scholze – TSVE Bielefeld (WE)

47,270   Joel Achille – TG Münster (WE)

 

13-14

49,740   Mia Welling – TV Unterbach (RL)

50,330   Ben Graeser – TV Breckenheim (HE)

 

15-16

49,580   Eunike Postiglione – Frankfurt FLYERS (HE)

49,720   Michael Leitner – TG Münster (WE)

 

17-21

51,160   Pauline Hering – Munich Airriders (BY)

54,190   Illia Polonets – TSVE Bielefeld (WE)

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Turnfest Oldie

Das Internationale Deutsche Turnfest ruft und der langjährige Vorsitzende des Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT) Heinz-Peter Michels nimmt inzwischen bereits zum 15. Mal daran teil. Damit dürfte er unter den 50.000 Turnbegeisterten in der Sachsen Metropole zu den wenigen gehören, die über so viele Turnfest Erlebnisse gerne zurück blicken können. Es begann 1963 in seiner Heimatstadt Essen (Foto) und ging 1968 in Berlin weiter. Es folgte 1973 Stuttgart und 1978 Hannover sowie 1983 Frankfurt. Danach wurde der Fünfjahresrhythmus geändert und 1987 erneut Berlin. Im Jahre 1990, unmittelbar nach der Wende, Dortmund/Bochum und von da an dann alle vier Jahre. Hamburg war 1994 Gastgeber, München folgte 1998 und 2002 Leipzig. Nur drei Jahre bis Berlin 2005 und erneut der vier Jahres-Abstand 2009 Frankfurt, 2013 Mannheim, 2017 Berlin. Corona bedingt die Absage 2021 und heuer nun 2025 Leipzig, wo die Trampolin Wettbewerbe von Mittwoch bis Sonntag in den Messehallen stattfinden.