Am Sonntag, dem zweiten Wettkampftag des Ostseepokals haben die Synchronwettkämpfe stattgefunden. Für eine Seltenheit sorgten die Mixed-Wettkämpfe. Eingeteilt sind die Sportler in die Gruppen Mixed für die erwachsenen Starter und Mini-Mixed für die jüngeren Starter. Wie das Wort mixed schon sagt springen Männer und Frauen miteinander synchron! Hierbei Sird natürlich normal gewertet, aber im Vordergrund steht der Spaß. Hierbei waren einige interessante Partnerkonstellationen zu sehen. Alle Ergebnisse sind, wie auch die von den Einzelwettkämpfen auf der Homepage vom satruper Verein einzulesen.
http://www.ostseepokal.de/index_deutsch.htm
Zusammengefasst waren die zwei Tage des Ostseepokals eine tolle Begegung zwischen vielen Vereinen und eine gute Darstellung der internationalen Leistungen im Trampolinsport, vorallem im Bereich der Jugend und Schüler.
Text: Laszlo Pobloth

Allen Lesern dieser Website und ihren Familien wünscht der Förderverein der Freunde des Trampolinsports ein schönes Osterfest verbunden mit vielen netten Überraschungen. Unser FFT Webmaster Laszlo Pobloth ist zwar die nächsten Tage unterwegs jedoch bemüht, täglich Trampolin News zu veröffentlichen. So ist er selber beim 18. Internationalen Ostsee-Pokal in Satrup am Start und wird von dort so gut es geht höchstpersönlich berichten. Natürlich drücken wir ihm beim Wettkampf in Schleswig-Holstein ganz fest die Daumen.
Bossaball ist eine neue Mannschaftssportart, die Elemente aus Volleyball, Fußball, Turnen und Akrobatik vereint. Das Besondere beim Bossaball sind das aufblasbare Spielfeld sowie die runden Trampoline vor dem Netz. Kommen Sie beim Internationalen Deutschen Turnfest in Frankfurt am Main vorbei und probieren Sie diese neue Sportart aus, die für Kreativität, Teamgeist und jede Menge Spaß steht. Eine Teilnahmegebühr fällt nicht an.
Bereits zum dritten Mal in Folge findet die Deutsche Mannschafts-Meisterschaft im westfälischen Münster statt. Ausrichtende Vereine sind die TG Münster und der TSC Münster-Gievenbeck. Und wie schon in den Vorjahren in Verbindung mit dem LTV-Pokal, der dieses Mal wieder am ersten Tag ausgetragen wird. Die weitläufige Sporthalle Berg Fidel bietet dazu beste Voraussetzungen. Nach dem Meldeschluß steht nun fest, dass die Teilnehmerzahlen vergleichbar mit denen der Vorjahre sind. Darum schlagen die Organisatoren den folgenden Ablaufplan vor.