Nach Mainz folgt Birmingham

Am letzten Wochenende fanden nach der zweijährigen Corona Pause in Mainz wieder die Rheinhessen-Open statt, sie wurden einmal mehr insbesondere von Patrick Siegfried organisiert und letztlich auch abgewickelt. Es war die 20. Auflage und in dieser Zeit haben inzwischen weit über 2000 Sportler aus Deutschland doch auch aus Belgien und den Niederlanden teilgenommen. Der Landessportbund ehrte ihn für diese mehr als lobenswerte Leistung, bedankte sich mit eindrucksvollen Worten, bevor dieser die weitere Ausrichtung in jüngere Hände legte. Erste Gratulanten beim TV Hechtsheim (Foto) waren Olympiasiegerin 2004 Anna Dogonadze sowie Mikolay Prostorov, u. a. Finalist der letzten Europameisterschaft Rimini 2022, er startet für die Ukraine und ist derzeit mit dem Team in Bad Kreuznach im Training.

Es gab jedoch nur eine kleine Verschnaufpause, denn danach ging es darum per Flug Richtung Birmingham/USA zu gelangen, was wie auch für unser Hamburger Trio mit vielen Erschwernissen verbunden war. Dort finden derzeit die zweiwöchigen World-Games (Spiele der nicht-olympischen Sportarten) mit weit über 3000 Sportlern statt. Antonia Quindel sowie Daniel Schmidt nehmen in Alabama im Doppel-Mini-Tramp Springen teil. Trainer Olaf Schmidt wird am Freitag und Sonntag bei den männlichen wie auch den weiblichen Wettkämpfen coachen, je zehn Athleten gehören zum weltweiten Teilnehmerfeld. Weitere Wettbewerbe werden auf der Tumbling Bahn ausgetragen, jedoch ohne Beteiligung aus Deutschland. Patrick Siegfried wiederum ist fester Bestandteil der Kampfgerichte. Wir möchten unserem FFT Mitglied ebenfalls ganz herzlich zur Ehrung gratulieren und wünschen zudem viel Erfolg bei den World-Games in der City, wo im Jahre 1988 die 15. Trampolin Weltmeisterschaften stattfanden. 

Text: Heinz-Peter Michels

Int. Oldies-Cup

Der nächste Internationale Oldies-Cup findet nach zweijähriger Unterbrechung am letzten Wochenende im September 2022 statt. Gastgeber in diesem Jahr ist der TV Weingarten, der im Süden der Republik die beliebte Veranstaltung organisieren möchte. Die Ausschreibung ist zwar noch in Arbeit, jedoch möchten wir heuer zumindest schon einmal für die Interessierten das geplante Datum bekannt geben. Ob die ehemalige Springerin und jetzige Außenministerin Annalena Baerbock teilnehmen wird ist weiterhin fraglich. Die Organisatoren haben diesen „Kracher“ zumindest in Erwägung gezogen.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Int. Filder Pokal

Inzwischen findet die 11. Auflage des Filder Pokal statt und am kommenden Wochenende erstmals offiziell als Internationale Veranstaltung. Organisator TB Ruit meldet ein Teilnehmerfeld von 210 Sportlern und wird die Wettbewerbe an zwei Tagen ausrichten. Der Samstag steht für die Meisterschaftsklassen, in denen ab Mittag um die begehrten Pokale gekämpft wird. Parallel wird die erste Qualifikation zur Teilnahme an den World-Age-Group-Competition (WAGC) -Mitte November in Bulgarien- angeboten. Für den Nachwuchs schließen sich am Sonntag die weiteren Wettkämpfe an. An beiden Tagen werden die Noten mit zwei Kampfgerichten ermittelt. Thorsten Scheibler und sein eingespieltes Team bürgen erfahrungsgemäß für Qualität und dürften auch die Gäste aus dem Ausland überzeugen. Die Schwaben freuen sich nach der Corona Pause auf die Wettkämpfe und heißen schon jetzt alle Trampolinfreunde im „Ländle“ herzlich willkommen. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Nissen World-Cup

Im schweizerischen Arosa fand am Wochenende die vierte Trampolin World-Cup Veranstaltung der laufenden Serie 2022 statt. Der DTB nahm mit je vier Damen und Herren teil. Platz zwei im Synchronwettkampf ging an Fabian Vogel und Matthias Pfleiderer. Den Turnerinnen hingegen gelang weder im Einzel noch als Paar der Sprung ins Finale. Da wiederum trumpfte Matthias Schuldt auf und belegte mit super Punktzahl einen nennenswerten sechsten Platz.

Eingebettet in die internationalen Wettbewerbe war der für Junioren ausgeschriebene Nissen-Cup. Maya Möller und Aurelia Eislöffel gewannen Synchron, im Einzel kamen die beiden Jugendturnerinnen auf die Plätze zwei bzw. drei. Ebenfalls im Endkampf Philipp Wolfrum als fünfter, bei den jüngeren Girls Nikola Volska mit Platz vier.   

 

Text: Heinz-Peter Michels

Arosa World-Cup

In den letzten Jahren gab es in der Schweiz im Zweijahresrhythmus regelmäßig FIG World-Cup Veranstaltungen, vornehmlich im Nobelort Arosa. Darin eingebettet der Internationale Nissen-Cup, die wohl weltweit älteste Trampolin Veranstaltung schlechthin. Insgesamt reisen 20 Nationen an, so auch der Deutsche Turner-Bund. Zum World-Cup je vier Damen und Herren sowie acht Jugendliche zum Nissen-Cup. Sie werden an den Einzel- und Synchron Wettbewerben teilnehmen. Mit Ausnahme von Afrika sind alle weiteren Kontinente am ersten Juli Wochenende vertreten. Russland und Belarus bleiben infolge des Ukraine Kriegs weiterhin nicht startberechtigt, China hingegen verzichtet auf die Teilnahme, alle anderen führenden Verbände sind vor Ort.

https://youtu.be/M5sYpY1JDQE

Text: Heinz-Peter Michels

World-Cup Coimbra

Am Wochenende fand in Portugal die dritte Trampolin World-Cup Veranstaltung der laufenden Saison 2022 statt. Im atlantischen Küstenort Coimbra nahmen Sportler aus zwölf Nationen teil. Deutschland und diverse weitere Verbände starteten nicht, da in ihren Ländern teils die nationalen Meisterschaften ausgerichtet wurden. So auch bei uns mit den Finals in Berlin. Dylan Schmidt aus Neuseeland gewann den Vorkampf überzeugend, doch nach seinem Finalabbruch musste er Ryusei Nishioka mit 60,40 Punkten den Sieg überlassen. Und auch bei den Damen ging der Pokal nach Japan, hier gewann mit 56,21 Punkten Chisato Daihata. 

 

Text: Heinz-Peter Michels