Im Jahre 1969 fand erstmals eine Trampolin Europameisterschaft statt, organisiert wurde sie seinerzeit in Belgien. Inzwischen sind 55 Jahre vergangen und in dieser ersten April Woche finden nun die 29. Titelkämpfe statt, Austragungsort die Stadt Guimaraes. Der Deutsche Turner-Bund schickt sowohl Damen und Herren als auch Junioren nach Portugal. Die Trampolin Athleten wurden am Osterwochenende zur UWV nach Bad Kreuznach eingeladen, die Doppel-Mini-Springer bereiteten sich in Hamburg vor. Anreisetag für beide Gruppen der 1. April 2024, wobei die DMT Spezialisten bereits am frühen Morgen (Foto) abflogen. Von Mittwoch bis Sonntag finden dann die Wettbewerbe im Trampolinturnen, dem Doppel-Mini-Tramp Springen sowie auf der Tumbling Bahn statt.
Text: Heinz-Peter Michels

Doppel-Mini-Tramp Vizeweltmeister Manfred Schwedler (VT Rinteln) und Trampolin Weltmeister Karl-Heinz Hüninghake (TV Unterbach) gewannen dereinst ihre Medaille mit der Deutschen National-Mannschaft. Sie pflegen auch heuer noch Kontakte zu den ehemaligen Trampolin Springern und organisieren für sie einmal mehr ein weiteres Treffen. Am dritten September Wochenende ist es mal wieder soweit und in diesem Jahr ist für die Oldies die Gemeinde Weilheim an der Teck angesagt. Ein beschaulicher Ort in Schwaben, ca. 40 km von Stuttgart entfernt. Dort wo die weltweit bekanntesten und auch qualitativ hochwertigsten Trampoline produziert werden. Und selbst eine Besichtigung der
Zum Frühlingsanfang fand in der nordhessischen Schwalm die inzwischen 4. Rotkäppchen TROPHY statt. An der ausschließlich für den Nachwuchs konzipierten Veranstaltung nahmen 70 Mädchen und Jungen teil. Sowohl Einzel- als auch Mannschafts-Wettkämpfe wurden ausgetragen. Erstmals gewann die von einem Bildhauer gestaltete TROPHY Gastgeber SC Steinatal, denn seine SKYFLYER überzeugten vor dem TV Dillenburg sowie SKG Rodgau. Die Rotkäppchen TROPHY ist bei den jungen „Hüpfern“ höchst begehrt, bleibt nun zwölf Monate in der Heimat, sie soll im März 2025 weiter wandern. Besonders zu erwähnen die Schülerin Lilli, Tochter des Ex-Europameisters Christian Pöllath. Sie nahm als einzige an allen bisherigen Veranstaltungen teil, gewann überdies auch jeweils und besitzt nun vier aus Plexiglas gestaltete Trampolin Trophäen.
Vor ausverkauftem Haus nahm der Heim-World-Cup in Cottbus ein für den DTB sehr erfreuliches Ende. Die beiden Einzel Siege gingen an Sportler aus China. In den zwei Synchron Wettbewerben gewannen bei den Herren Caio Lauxtermann / Fabian Vogel mit persönlicher Bestleistung Gold. Das junge Damen Paar Maya Möller / Aurelia Eislöffel zeigte ebenfalls eine überzeugende Leistung und wurde mit Bronze belohnt. Doch der eigentliche Höhepunkt ist der Quotenplatz im Herren Einzel, der zur Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris berechtigt. Hier wurde bis zur letzten Übung gerechnet, doch am Ende konnte sich der DTB insgeheim darüber freuen, dass die Sportler aus Portugal, Spanien und Russland nicht die erforderlichen Punkte sammeln konnten. In der Lausitz Arena herrschte beste Stimmung, den Organisatoren wurde gedankt und zugleich der Wunsch einer World-Cup Wiederholung in Brandenburg vorgetragen.
Am zweiten Tag der FIG Wochenend World-Cup Veranstaltung in Cottbus standen zunächst die Synchron Vorkämpfe im Mittelpunkt. Sowohl bei den Damen als auch den Herren gelang den deutschen Paaren der Einzug in die Endkämpfe. Die amtierenden Welt- und Europameister Caio Lauxtermann / Fabian Vogel zeigten zwei sichere Übungen und platzierten sich zunächst einmal auf dem fünften Platz. Und die jungen Turnerinnen Maya Möller / Aurelia Eislöffel zeigten stabile Übungen, auch ihnen gelang der Einzug mit Platz acht ins Finale.
Beim Trampolin World-Cup in der Lausitz Arena Cottbus werden 125 Tage vor den Olympischen Wettbewerben in Paris letztmalig Punkte zur hart umkämpften Teilnahme vergeben. Um so mehr Spannung steckte in der Qualifikation am ersten Wettkampftag, an der 70 Damen und gar 90 Herren teilnahmen. Die besten 24 erreichen das Semifinale, bevor dann am Sonntag die Endkämpfe der besten acht Springer anstehen.