Gymakademie

Gymakademie_2008Nach dem Abriss der 50 Jahre alten altehrwürdigen Deutschen Turnschule, dem ehemaligen Restaurant JahnStuben und dem bisherigen Verwaltungsgebäude erfolgte am Mittwoch den 29. Oktober die Grundsteinlegung der neu geplanten Gymakademie. Etwa 100 Gäste waren Zeuge, als DTB Präsident Rainer Brechtken, Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth und Hessens Innenminister Volker Bouffier, die Grüße und Wünsche für diesen Anlaß überbrachten und ein Behältnis mit Erinnerungen an diesen Tag einmauerten.

Im Bereich der Gymakademie entsteht neben dem Hotel ein Tagungskomplex einschließlich Restaurant. Daneben die neue Geschäftstselle des Deutschen Turner-Bund, die den Kernbereich des Haus der Verbände ausmacht. Zukünftige Nachbarn werden dann die Stiftung Deutsche Sporthilfe, der Hessische Turnverband, die Deutsche Triathlon Union sowie das OK der Frauen Fußball WM 2011. Seitlich schließt sich die neue Physiotherapie an, mit direkter Anbindung an das bisherige Sportmedizinische Institut. Der Gesamtkomplex wird abgerundet durch ein Parkhaus.

Text: Heinz-Peter Michels

Neuer Code of Points

Nach den Auswertungen der internationalen Trampolin Großereignisse des laufenden Jahres durch die Mitglieder des Technischen Komitee (TK) des Internationalen Turnverbandes (FIG) sind diese zu der Erkenntnis gekommen, dass es zukünftig noch objektivere Berwertungs-Kriterien geben muss, damit denn auch ein einwandfreies Ranking über Sieg und Platzierung zustande kommt. Und dazu wurden auch bereits erste Vorschläge formuliert. Doch diese Neuerungen müssten schnellstens verabschiedet und dann kurzfristig ins Regelwerk mit eingearbeitet werden, sollen sie noch im neuen Code of Points Berücksichtigung finden und vor allem ab Januar 2009 für die nächsten vier Jahre Gültigkeit erhalten.

Was schwebt den FIG Funktionsträgern denn so vor? Es wurde bekannt, dass möglicherweise zukünftig die Höhe sprich zeitliche Länge einer Übung gemessen und als ein weiterer Aspekt mit in die Addition der Benotung einfliessen soll. Das kann schließlich durch technische Meßeinrichtungen objektiv ermittelt werden. Ebenso soll wohl die Landung außerhalb des Mittelrechtecks im Tuch durch technische Instrumente festgehalten und in Punktabzüge umgerechnet werden. Sprich, die Haltungskampfrichter bräuchten demnächst sowohl den Höhenverlust als auch das „Wandern“ nicht mehr bewerten sondern könnten sich auf die reinen Haltungsfehler der Springer konzentrieren.

Es ist also einiges in Bewegung und durch die Regelung -Finale ab Null- sowie die Leistungsdichte im vorderen Bereich darf über diese Gedanken jedoch auch weiterer Kriterien sehr wohl nachgedacht werden. Wer ebenfalls Vorschläge hat der sollte sich nicht scheuen sie zu nennen. Schließlich hat Horst Kunze (Rinteln), der wiedergewählte Chef des FIG TK, in einem Gespräch mit dem Verfasser dieser Zeilen zum Ausdruck gebracht, auch für eine andere Sichtweise doch vor allem für eine objektivere Bewertung der Athleten stets ein offenes Ohr zu haben.

Text: Heinz-Peter Michels

Neuwahlen

WolfgangWillam_HorstKunze_08In Finnlands Hauptstadt Helsinki fand an diesem Wochenende der 77. Kongreß des Internationalen Turnverbandes (FIG) statt und es standen u. a. Neuwahlen auf dem Programm. In der Disziplin Trampolin wurde Horst Kunze (Rinteln an der Weser) als Vorsitzender des Technischen Komitee (TK) erneut gewählt. Mit 50 Stimmen konnte er sich deutlich gegen den einzigen Gegenkandidaten Nikolai Makarov (36 Stimmen) aus St. Petersburg durchsetzen. Horst Kunze gehört dem TK des Weltverbandes seit 1982 an und übernahm im Jahre 1990 dessen Leitung. Er ist seit vielen Jahren in seiner Heimatgemeinde am Gymnasium als Sportlehrer tätig, war Landesfachwart im Niedersächsischen Turner-Bund, Mitglied des DTB Bundesfachausschuss, da für das Doppel-Mini-Tramp Springen verantwortlich und zwischenzeitlich, „in unruhigen Zeiten“, zweimal TK Chef in Deutschland. Die Wahlen der weiteren TK Mitglieder ergab das folgende Ergebnis.
Nikolai Makarov (RUS), Christophe Lambert (FRA), Lui Xing (CHN), Tatiana Shuyska (UKR), Stephan Duchense (CAN), Vladimir Zeman (CZE). Die beiden weiteren Kandidaten Nuno Paranhos (POR) und John Beeton (GBR) unterlagen knapp, Xing und Duchense gehören erstmals dem TK an. DTB Sportdirektor Wolfgang Willam (Frankfurt) kandidierte für das FIG Exekutiv Komitee (erweitertes Präsidium) und gehört diesem auch weiterhin an.
 

Text: Heinz-Peter Michels

FFT Versammlung verlegt

fftlogo_alt08Entgegen früherer Ankündigungen möchte der FFT Vorstand seine Mitglieder informieren und darauf hinweisen, dass die diesjährige Mitglieder Versammlung nicht anfang Oktober in Frankfurt sondern anläßlich der Bundesliga Endkämpfe im Dezember 2008 in Düsseldorf stattfinden wird. Die Einladung samt Tagesordnung wird den FFT Mitgliedern schriftlich zu gehen, Anträge bitte rechtzeitig an den Vorstand richten. Ansonsten werden wir auch weiterhin unsere Mitglieder auf dieser Homepage möglichst umfangreich mit NEWS aus dem nationalen und internationalen Trampolin Bereich informieren.

Der FFT Vorstand
Heinz-Peter Michels
Achim Vogel
Wolfgang Wagner

Mitglieder Versammlung

Am Freitag, den 3. Oktober 2008 ist die Mitglieder Versammlung des Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT). Im Anschluß an die Siegerehrung der Deutschen Meisterschaften in den Synchron Wettbewerben wird im gleichen Gebäude die Zusammenkunft stattfinden, Beginn ist um 20.00 Uhr.
Sport- und Freizeitzentrum
Am Martinszehnten 2
60437 Frankfurt am Main

Die Einladung samt Tagesordnung geht den Mitgliedern im September gesondert zu. 

Heinz-Peter Michels
FFT Vorsitzender

Wir gehen online

LaszloLiebe FFT Mitglieder und ein Hallo an alle Trampolin Fans, 

am 8.8.2008 um 20.08 Uhr wurden in Peking die Olympischen Spiele eröffnet und in China steht ja bekanntlich die Zahl Acht für Glück. Und mit eben diesem Datum hat der Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT) seine sich allerdings noch im Aufbau befindende Homepage frei gegeben. Ein sicherlich einprägsamer Zeitpunkt mit einem hoffentlich gutem Omen. 

„Was lange währt wird endlich gut“ sagt ein altes deutsches Sprichwort und von diesen Gedanken möchten wir uns leiten lassen. An erster Stelle steht natürlich die Information an unsere FFT Mitglieder mit möglichst zeitnahen Neuigkeiten des Vereins. Doch zusätzlich ist daran gedacht, die interessierte Trampolin Szene mit NEWS aus den unterschiedlichsten Bereichen zu versorgen. Nicht zuletzt auch ein wenig in Anlehnung an www.online-jump.de mit dem langjährigen Webmaster Axel Lilkendey, der übrigens bereits im zweiten Jahr mit seiner Familie in Georgien lebt, sowie in der Nachfolge www.TrampolinCity.de von Mirko Bott, der auf eigenem Wunsch hin seine Homepage verändern wird und sich speziell für die Aktivitäten in Hessen wieder verstärkt einsetzt. Gleichzeitig möchten wir diese Gelegenheit einmal nutzen, uns bei den beiden oben genannten „Machern“ für ihre wertvolle und oftmals umfangreiche Recherche ganz herzlich zu bedanken. Sie haben es immer gerne getan, ohne an einen wirtschaftlichen Gewinn zu denken, letztlich ehrenamtlich für die Trampolin Interessierten. 

Nun also die Website des FFT, die sich keinesfalls als Ersatz für die Aufgaben der Verbände sieht und auch nicht amtliches wie Ausschreibungen oder Ergebnisse Deutscher Meisterschaften, Satzungen, Ordnungen etc. veröffentlichen möchte, hier ist und bleibt das Technische Komitee (TK) des Deutschen Turner-Bund (DTB) auch weiterhin gefordert. Doch der FFT stellt sich vor, die weiteren interessanten Ereignisse oder Entwicklungen aus der Trampolin Szene zu publizieren und in den Fokus zu rücken. Mit Laszlo Pobloth (19), Mitglied des Bundeskader, hat sich ein junger Mann zur Verfügung gestellt, der vor wenigen Wochen sein Abitur bestand und ab Oktober in Frankfurt mit seinem Studium beginnt. Er wird selbstverständlich vom FFT Vorstand unterstützt. Doch ganz wichtig ist für ihn auch eure Mitarbeit, denn nur Informationen die ihm zugehen, können denn auch veröffentlicht werden. Diese Bitte ist nicht nur so daher gesagt sondern letztlich die Basis für eben die sich im Aufbau befindende neue Trampolin Seite. In diesem Sinne auf ein Neues, alles Gute und viel Glück lieber Laszlo.   

Heinz-Peter Michels

FFT Vorsitzender