Am vergangenen Freitag, den 18. August 2023, kam es im beschaulichen Limeshain zum Eheversprechen zwischen Kimberley Pauli und Kyrylo Sonn. Kyrylo war lange Zeit Mitglied der Trampolinnationalmannschaft und war als Sportsoldat mehrfach an internationalen Trampolinwettkämpfen erfolgreich beteilig. Nach dem Ende seiner sportlichen Karriere zog Kiri aus Bad Kreuznach zusammen mit seiner jetzigen Frau Kim ins Rhein-Main-Gebiet. In den vergangen Jahren wurden die beiden glückliche Eltern zweier Kinder und feierten im Beisein vieler ehemaligen und aktiven Trampolinkollegen ihre Trauung. Der Vorstand des Trampolinfördervereins wünscht dem frisch gebackenem Ehepaar alles Gute zur Hochzeit und eine ereignisreiche Hochzeitsreise.
Text: Laszlo Pobloth
Foto: Tamara W.

Die für den Sport in Deutschland verantwortliche Bundesinnenministerin Nancy Faeser besuchte auf ihrer Sommertour 2023 den Olympiastützpunkt Hessen doch insbesondere das Turn-Leistungszentrum Frankfurt am Main und verschaffte sich u. a. ein persönliches Bild vom baulichen Zustand des DTB/HTV Trampolin Stützpunkt. Sie war nicht allein sondern kam in Begleitung einiger Mitarbeiter ihres Ministeriums. Zudem gehörte der Bundesvorsitzende der SPD Lars Klingbeil zu ihrer Delegation.
Die inzwischen dritte Staffel der RTL Trampolin Show Big Bounce wird seit Wochen im TV gesendet und in den vier Vorrunden Ausstrahlungen konnten sich insgesamt 48 Springer für das Halbfinale qualifizieren. Diverse aktuelle und ehemalige „Trampolin-Gesichter“ versuchten sich gegen eine große Zahl an Sportlern aus den unterschiedlichsten Disziplinen. So war aus der National-Mannschaft Doppel-Mini-Tramp Spezialist Daniel Schmidt (Foto) aus Hamburg dabei, der sich denn auch einmal mehr für das Semifinale durchsetzen konnte.
Im Frankfurter Deutsche Bank Park Stadion fand in diesem Sommer einmal mehr die Veranstaltung „THE GRAND JAM“ statt und vor der Bühne sprangen zu den Klängen des großen Orchesters Sportler auf dem Trampolin. Zudem spielten etwa 1000 Musikanten auf dem Fußballfeld erstmals gemeinsam mit ihren Instrumenten Hits der zurück liegenden Jahre. Die mehr als 10.000 Besucher auf den Zuschauer-Rängen erzeugten eine prächtige Stimmung, sangen größtenteils selbst mit. Das Show Duo Flying Bananas, Manfred Schwedler und Christian Pöllath, hatte Springer der drei Bundesliga Teams des Bundesstützpunkt Frankfurt eingeladen. So kamen neben Hessens Landestrainer Christopher Schüpferling, Christine Schuldt (Dietzenbach), Konrad Kitz (Eintracht) und Julius Bille (FLYERS) zum Einsatz. Auf dem Foto sehen wir die „Show Gruppe“ vor dem großen Auftritt.
Ende der 1940-er Jahre wurden bei Zirkus Vorführungen sowohl im Westen als auch im Osten Deutschlands die Besucher von Artisten mit Show Nummern auf federnden Tüchern und Netzen begeistert und zugleich inspiriert. Einige Sportbegeisterte waren davon so angetan, dass sie sich anschließend selbst mit der Entwicklung und Eigenproduktion beschäftigten und das völlig unabhängig voneinander.
Der Vorstand des Förderverein der Freunde des Trampolinsport wünscht allen FFT Mitgliedern sowie den vielen Usern dieser Website ein schönes Osterfest 2023.