Nach dem Abriss der 50 Jahre alten altehrwürdigen Deutschen Turnschule, dem ehemaligen Restaurant JahnStuben und dem bisherigen Verwaltungsgebäude erfolgte am Mittwoch den 29. Oktober die Grundsteinlegung der neu geplanten Gymakademie. Etwa 100 Gäste waren Zeuge, als DTB Präsident Rainer Brechtken, Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth und Hessens Innenminister Volker Bouffier, die Grüße und Wünsche für diesen Anlaß überbrachten und ein Behältnis mit Erinnerungen an diesen Tag einmauerten.
Im Bereich der Gymakademie entsteht neben dem Hotel ein Tagungskomplex einschließlich Restaurant. Daneben die neue Geschäftstselle des Deutschen Turner-Bund, die den Kernbereich des Haus der Verbände ausmacht. Zukünftige Nachbarn werden dann die Stiftung Deutsche Sporthilfe, der Hessische Turnverband, die Deutsche Triathlon Union sowie das OK der Frauen Fußball WM 2011. Seitlich schließt sich die neue Physiotherapie an, mit direkter Anbindung an das bisherige Sportmedizinische Institut. Der Gesamtkomplex wird abgerundet durch ein Parkhaus.
Text: Heinz-Peter Michels

In Frankfurt am Main fanden im November 1960 die ersten Deutschen Trampolin Einzel-Meisterschaften statt und im Juni 2009 werden dort die 50. Titelkämpfe anläßlich des Internationalen Deutschen Turnfestes erneut ausgetragen. Und zu eben diesem Anlaß entsteht zur Zeit eine Film Dokumentation, die über die fünf Jahrzehnte berichtet und den Fernsehsendern zur Ausstrahlung angeboten wird. Doch zuvor soll die Premiere am ersten Mittwoch im Juni 2009 erfolgen und zwar anläßlich der „traditionellen Trampolin Party“ beim Turnfest. Finanziert wird das Projekt zu gleichen Teilen vom Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT) sowie des Trampolin Geräte Herstellers EUROTRAMP.
Mit der Begegnung des Aufsteigers ETSV Gut Heil Itzehoe gegen die Frankfurt FLYERS wird am Samstag, den 25. Oktober 2008 die 36. Saison der Trampolin Bundesliga eröffnet, denn der Wettkampf beginnt bereits um 14.00 Uhr.Zwei Stunden später empfangen dann der Rekordmeister MTV Bad Kreuznach den TV Weingarten sowie der TV Erlangen den Titelverteidiger TGJ Salzgitter.
