In Frankfurt am Main fanden im November 1960 die ersten Deutschen Trampolin Einzel-Meisterschaften statt und im Juni 2009 werden dort die 50. Titelkämpfe anläßlich des Internationalen Deutschen Turnfestes erneut ausgetragen. Und zu eben diesem Anlaß entsteht zur Zeit eine Film Dokumentation, die über die fünf Jahrzehnte berichtet und den Fernsehsendern zur Ausstrahlung angeboten wird. Doch zuvor soll die Premiere am ersten Mittwoch im Juni 2009 erfolgen und zwar anläßlich der „traditionellen Trampolin Party“ beim Turnfest. Finanziert wird das Projekt zu gleichen Teilen vom Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT) sowie des Trampolin Geräte Herstellers EUROTRAMP.
Nun möchten wir uns an die „Ehemaligen“ wenden, die uns möglicherweise Film Material aus zurück liegenden Zeiten, doch insbesondere aus den Anfangsjahren, zur Verfügung stellen können. Denn die nationale Trampolin Geschichte soll möglichst lückenlos aufgearbeitet werden. Der FFT bittet um Unterstützung.
Text: Heinz-Peter Michels

Mit der Begegnung des Aufsteigers ETSV Gut Heil Itzehoe gegen die Frankfurt FLYERS wird am Samstag, den 25. Oktober 2008 die 36. Saison der Trampolin Bundesliga eröffnet, denn der Wettkampf beginnt bereits um 14.00 Uhr.Zwei Stunden später empfangen dann der Rekordmeister MTV Bad Kreuznach den TV Weingarten sowie der TV Erlangen den Titelverteidiger TGJ Salzgitter.

In Finnlands Hauptstadt Helsinki fand an diesem Wochenende der 77. Kongreß des Internationalen Turnverbandes (FIG) statt und es standen u. a. Neuwahlen auf dem Programm. In der Disziplin Trampolin wurde Horst Kunze (Rinteln an der Weser) als Vorsitzender des Technischen Komitee (TK) erneut gewählt. Mit 50 Stimmen konnte er sich deutlich gegen den einzigen Gegenkandidaten Nikolai Makarov (36 Stimmen) aus St. Petersburg durchsetzen. Horst Kunze gehört dem TK des Weltverbandes seit 1982 an und übernahm im Jahre 1990 dessen Leitung. Er ist seit vielen Jahren in seiner Heimatgemeinde am Gymnasium als Sportlehrer tätig, war Landesfachwart im Niedersächsischen Turner-Bund, Mitglied des DTB Bundesfachausschuss, da für das Doppel-Mini-Tramp Springen verantwortlich und zwischenzeitlich, „in unruhigen Zeiten“, zweimal TK Chef in Deutschland.