Die Trampolin Bundesliga startet in der neuen Saison 2023 mit zehn Vereinen. So gehören der SC Cottbus, der Bramfelder SV, der VfL Grasdorf, der TV Unterbach und die Frankfurt FLYERS der Gruppe NORD an. Die Gruppe SÜD bilden die Air Eagles Allgäu, der TV Weingarten, die TG Dietzenbach, Eintracht Frankfurt und der MTV Bad Kreuznach. In den Monaten April, Mai und Juni erfolgt die Vorrunde. Jeweils „Dreierbegegnungen“ wurden angesetzt und die beiden führenden Vereine in der Tabelle qualifizieren sich für die Endrunde. Doch eben diese Finals finden erst im Dezember statt, da der prall gefüllte Terminkalender einmal mehr kaum andere Alternativen bot. Ausrichter im Advent dann der MTV Bad Kreuznach.
Text: Heinz-Peter Michels

Der Vorstand des Förderverein der Freunde des Trampolinsport wünscht allen FFT Mitgliedern sowie den vielen Usern dieser Website ein schönes Osterfest 2023.
Nahezu 25 Jahre trafen sich die Nachwuchs-Nationalmannschaften aus den beiden Nachbarländern zum Deutsch-Französischen Jugendaustausch. Erstmals fand die damalige, einwöchige Begegnung 1984 in Dinard statt. Zumeist wurden diese Treffen durch gemeinsame Trainingslager geprägt. In der letzten Zeit kamen diese Maßnahmen jedoch zum Stillstand, heuer sollen sie wohl wieder aufleben und zwar am Wochenende
Beim VfL Grasdorf fanden am zurück liegenden Wochenende die nationalen Doppel-Mini-Tramp Wettbewerbe statt. Am Samstag die Deutschen Meisterschaften sowie tags darauf der Deutschland-Cup. Große Starterfelder an beiden Tagen mit jeweils weit über 100 Teilnehmern, wobei die Springer-innen zu zehn der insgesamt 20 DTB Landesturnverbände gehören. Antonia Quindel konnte bei den Damen ihren Titel verteidigen, ihr Verlobter Daniel Schmidt gewann souverän bei den Herren. Beide starten für den Bramfelder SV, der hinter dem Norderstedter SV im Mannschaftskampf auf Platz zwei lag. Doch nicht nur sie, sondern weitere Kandidaten, auch im Jugendbereich, konnten die gesetzten Normen zur WM Teilnahme im Herbst bereits vorzeitig bestätigen.
Der VfL Grasdorf mit Sabine Wiese an der Spitze ist am Wochenende Ausrichter der Deutschen Meisterschaften im Doppel-Mini-Tramp Springen. Bei den Organisatoren in Niedersachsens Landeshauptstadt Hannover gingen für den Samstag 160 Meldungen ein, 64 Springer und 96 Springerinnen. Das riesige Teilnehmerfeld wird in der Zeit von 10-19 Uhr sowohl im Einzel- als auch Mannschaftskampf seine Sprungverbindungen präsentieren. Beteiligt sind 48 Vereine aus neun Landesturnverbänden, sie gehören zu BY, BR, HE, HA, NI, RL, SH, SW und WE.
Beim im Zweijahresrhythmus angebotenen Internationalen FLOWER-Cup in Aalsmeer waren einmal mehr als 300 Sportler am Start. Die Organisatoren in den Niederlanden hatten sich nach der Corona Absage 2021 neu aufgestellt, konnten jedoch erfolgreich an frühere Jahre anknüpfen. In zehn verschiedenen Alters- und Leistungsbereichen wurden die Springer vor vier Kampfgerichten bewertet. Dennoch war es wie schon stets zuvor ein langer Wettkampftag, der erst mit der Siegerehrung um 23 Uhr endete. Gleich sechs Mal standen deutsche Sportler ganz oben auf dem Siegerpodest. Sie starteten für ihre Vereine, doch ein Teil trat auch im Nationaltrikot des Deutschen Turner-Bund auf oder aber in den von den Landesturnverbänden gemeldeten Teams. Äußerst spannend die Entscheidung bei den Herren, Matthias Schuldt lag am Ende zwei Zehntel vor Fabian Vogel. Aileen Rösler bei den Damen im Vorkampf führend, fiel nach nicht kompletter Übung im Finale deutlich zurück. Mitte März 2025 die nächste Ausgabe, dann wird sicherlich das Jubiläum 50 Jahre gebührend gefeiert.