Silber Junior Caio

Der Medaillensatz für die DTB-WAGC Delegation 2022 in Bulgarien ist komplett. Nach Gold und Bronze am Donnerstag kam Silber am Freitag hinzu. Bei den Junioren 17-21 zeigte Caio Lauxtermann (Cottbus) den Wettkampf seines Lebens und gewann mit persönlicher Bestleistung im Trampolin Einzel die Silbermedaille, eingerahmt von zwei japanischen Sportlern. Doch auch Miguel Feyh (Dauernheim) freute sich zurecht über den 7. Platz. Einige weitere Sportler sowohl auf dem Trampolin als auch im DMT Springen schrammten teils knapp an den Endkämpfen vorbei. Synchron im Altersbereich 15/16 dann am Abend und hier belegten Philipp Wolfrum (München) / Janis-Luca Braun (Nellingen) den 5. Rang. Leider überstanden die favorisierten Jugendturnerinnen Maya Möller / Aurelia Eislöffel nach Kürabbruch den Vorkampf nicht. Mit dem vierten und zugleich letzten Wettkampftag gehen am Samstag die Jugend-Weltmeisterschaften in Sofia zu Ende.

Text: Heinz-Peter Michels

Gold und Bronze

Am zweiten Tag der WAGC in Sofia gewannen die DTB Sportler gleich zweimal Medaillen. Zunächst im jüngsten Altersbereich 11/12 trumpften unsere Boys im Doppel-Mini-Tramp Springen auf und für Luis Bosse (Norderstedt) reichte es zu Bronze, doch auch die Zwillinge Leitner aus Münster zeigten ihr Können. Zum Trampolin Einzel Finale 15/16 qualifizierte sich Maya Möller (Dietzenbach) und überzeugte einmal mehr, ihr Lohn der 5. Platz. Adrian Thomson (Münster) mit Fehler fiel auf Platz 7 zurück. Doch die Krönung am Abend dann Synchron 13/14. Beide Paare mit super Vorkampfübungen landeten im Vorderfeld, doch nur ein Duo pro Nation darf am Endkampf teilnehmen. Greta Steinbrenner (Frankfurt FLYERS) mit Thea Xing Hohmann (Niedernhausen) schieden aus. Völlig überraschend gewannen dann letztlich die Girls Alexandra Melnichuk mit Nicole Volska aus Salzgitter und wurden mit Gold ausgezeichnet. 

 

Text: Heinz-Peter Michels  

DTB WAGC Nachwuchsteam

Bei den World-Age-Group Competitions in Sofia haben nach einer kleinen Eröffnungsfeier am Mittwoch Vormittag die viertägigen Wettkämpfe begonnen. Auf dem Trampolin starteten die 13/14 Jährigen im Einzel und der Altersbereich 11/12 Synchron. Im Doppel-Mini-Tramp Springen eröffneten die Junioren der Jahrgänge 17-21 die Wettbewerbe. Es gab vereinzelt Finalplätze, doch Medaillen waren Fehlanzeige. Auf dem heutigen Foto die 36 Jungen und Mädchen der DTB Delegation 2022.

 

Text: Heinz-Peter Michels   

WAGC Start

Am Mittwoch beginnen in Sofia die World-Age-Group-Competitions 2022. Aus 40 Nationen sind allein 800 Sportler an den Trampolin Wettbewerben Einzel & Synchron beteiligt. Hinzu kommen jeweils 400 Doppel-Mini-Tramp (DMT) Springer sowie zusätzlich 400 Tumbler. Das Nachwuchs-Event wird vom Weltturnverband FIG in vier Altersbereichen angeboten und zugleich durch die Ausrichter in Bulgarien an vier Tagen abgewickelt. Deutschland ist mit 35 Sportlern vertreten, wobei erstmals allein 15 an den DMT Wettkämpfen teilnehmen. Wir wünschen gutes Gelingen und natürlich viel Erfolg bei den Jugend-Weltmeisterschaften.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Synchron Weltmeister

Zum Abschluss der Trampolin Weltmeisterschaft 2022 in Sofia aus deutscher Sicht die große Überraschung. Synchron Gold für Fabian Vogel und Matthias Pfleiderer im Herrenwettbewerb. Medaillen hatte es in den zurück liegenden Jahren immer mal wieder gegeben, doch eben Silber bzw. Bronze. In den Jahren 1967 mit Michael Budenberg / Klaus Förster sowie 1968 durch Hartmut Riehle / Kurt Treiter wurden letztmalig die Titel gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an das erfolgreiche Synchron Paar, doch eben auch an die weiteren Betreuer, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.

 

Text: Heinz-Peter Michels    

Herren Team Bronze

Mit dem neuen Punktesystem im Endkampf wurden bei der 36. Weltmeisterschaft in Sofia am Freitag Abend die Mannschaftsmeister ermittelt. Hatte das DTB Trampolin Team noch mit dem Einzug ins Finale am ersten Tag überrascht, so bestätigte es einmal mehr diese geschlossene Leistung. Matthias Schuldt hatte vorgelegt und satte 4 Punkte für seine Übung bekommen. Weitere drei bzw. zwei Punkte trugen anschließend Matthias Pfleiderer und Fabian Vogel dazu bei und neun Punkte bedeuteten Bronze für Deutschland. Portugal (13) und Frankreich (12) blieben wie schon in der Qualifikation vor ihnen. Tim-Oliver Geßwein vervollständigte das Team, kam jedoch nur in der Vorrunde zum Einsatz.

Bereits am Mittag fanden die Trampolin Einzel Halbfinals statt und Leonie Adam sowie Fabian Vogel belegten die Plätze 11 bzw. 10 und „schrammten“ äußerst knapp am Finale vorbei. Somit werden am Abschluss Samstag die Synchron Entscheidungen im Mittelpunkt stehen. Die amtierenden Europa Meister Fabian Vogel und Matthias Pfleiderer liegen als Qualifikations-Zweitplatzierte auf Medaillenkurs. Wir drücken ganz fest die Daumen.       

 

 Text: Heinz-Peter Michels