Jubiläums Ausstellung

pingo_michels_09Zu den 50. Deutschen Meisterschaften anläßlich des Internationalen Deutschen Turnfestes in Frankfurt am Main möchte Hans-Jürgen „Pingo“ Michels (Foto) eine Ausstellung mit Erinnerungen an die zurückliegenden Titelkämpfe vorbereiten. Doch dazu benötigt er dringend die Unterstützung der inzwischen stark angewachsenen nationalen Trampolin Familie. Wer ihm also Poster, Pokale, Medaillen, T-Shirts, Bierseidel, Urkunden, Fotos, Presseartikel oder oder oder zur Verfügung stellen möchte der wende sich bitte spätestens in dieser Woche per e-mail an ihn. Pingo.M@t-online.de
Egal ob von Veranstaltungen im Westen, der DDR oder zu gemeinsamen Zeiten, die Ausstellung soll so umfangreich wie möglich ausfallen und ein zusätzlicher Beitrag zur FFT Party am Mittwoch den 3. Juni im Festzelt des VfL Goldstein sein.

Text: Heinz-Peter Michels

Doppel Hattrick

dmm-09-fly-tuZum dritten Mal hintereinander fanden im westfälischen Münster die Deutschen Mannschafts-Meisterschaften statt und mit dreimal Gold war der Kempener TV im Nachwuchsbereich der erfolgreichste Medaillen Sammler. Zwar haben sie vom Zweitstartrecht reichlich Gebrauch gemacht, aber da standen sie mit ihrer Vorgehensweise beileibe nicht allein da.
Zu einem Doppel Hattrick kam es bei den Erwachsenen, denn sowohl der MTV Bad Kreuznach bei den Damen als auch die Frankfurt FLYERS (Foto) bei den Herren siegten zum dritten Mal in Folge und freuten sich über die wertvollen Titel.
Bis zur nächsten DMM sind es nun 18 Monate, denn für das kommenden Jahr wurde der Terminkalender umgestellt und die nationalen Meisterschaften finden dann im zweiten Halbjahr statt. Interessierte Ausrichter können sich beim DTB bewerben und hätten folglich eine längere Vorbereitungsphase.
 
Schülerinnen:
Kempener TV 89,8

Schüler:
Kempener TV 92,9

Jugendturnerinnen:
Kempener TV 95,3

Jugendturner:
Munich Airriders 97,5

Turnerinnen:
MTV Bad Kreuznach 100,4

Turner:
Frankfurt FLYERS 120,2

Text: Heinz-Peter Michels

LTV-Pokal

ltv_muenster_09Die Zuschauer in der Sporthalle Berg Fidel erlebten am ersten Tag der Deutschen Mannschafts-Meisterschaften äußerst spannende Wettkämpfe. Von den zwanzig Landesturnverbänden entsandeten 14 ihre Nachwuchs-Teams.  Hier die Sieger:  9-11 Jahre weiblich: Rheinland 229,7 Punkte  9-11 Jahre männlich: Niedersachsen 215,0 Punkte  12-14 Jahre weiblich: Brandenburg 251,7 Punkte  12-14 Jahre männlich: Hessen 255,5 Punkte  15-17 Jahre weiblich: Niedersachsen 258,0 Punkte  15-17 Jahre männlich: Bayern 264,2 Punkte  Am Samstag folgen die Endscheidungen der Vereins-Quartetts. 

Text: Heinz-Peter Michels

114 Mannschaften

DTB_logo08Für die am Wochenende im westfälischen Münster stattfindenden Mannschafts-Meisterschaften wurden insgesamt 114 Teams gemeldet. Am LTV-Pokal, der am 1. Mai stattfindet, sind 48 Mannschaften beteiligt, sie kommen aus immerhin 14 Landesturnverbänden.

Tags darauf die Vereins-Mannschaften, hier wurden 66 gemeldet und sie kommen aus 12 Ländern. Eine kleine Statistik:

LTV / Vereine / Teams

RL / 7 / 12

HE / 6 / 13

NI / 4 / 10

WE / 4 / 7

SH / 4 / 5

SW / 3 / 6

BY / 3 / 4

MR 2 / 4

BA 1 / 2

SL 1 / 2

BB 1 / 1

HA 1 / 1

Text: Heinz-Peter Michels

Zwei Weltrekorde

bulgarische_federation_logoTu Xiao aus China war bis vor wenigen Tagen im Besitz eines Trampolin Weltrekord´s, denn nur ihm war es bisher gelungen, 31,4 Punkte für einen Pflichtdurchgang zu bekommen. Die Zahlen setzen sich ja bekanntlich aus der Addition der drei mittleren Haltungsnoten sowie der Schwierigkeit zweier Sprünge zusammen.
Doch beim World-Cup am letzten Wochenende in Bulgarien wurde diese Bestmarke gleich zweimal überboten. Zunächst durch Jason Burnett, dem kanadischen Silber Medaillen Gewinner der letzten Olympischen Spiele, der 31,6 P. bei 3,5 Schwierigkeit erhielt. Wenige Minuten später gelangen dem Bad Kreuznacher Martin Gromowski 31,5 Punkte, aber da war der Rekord bereits aufgestellt. Jedoch möchten wir erwähnen, dass Martin die deutlich höheren Haltungsnoten bekam, der geringere Schwierigkeitsgrad von 2,9 P. letztlich den Ausschlag gab.
Die 42,1 Punkte bei 16,8 von Burnett in der folgenden Kürübung führten dann zum zweiten Weltrekord, denn die daraus resultierenden 73,7 Punkte nach dem Vorkampf bedeuteten ebenfalls Weltrekord.

Text: Heinz-Peter Michels

Turnfest Werbung

museum_saskia_09Zu einer Reihe von ungezählten Werbemaßnahmen standen am Samstag Abend die Auftritte bei der Veranstaltung „Nacht der Museen“, um insbesondere die heimische Bevölkerung auf das Internationale Deutsche Turnfest einzustimmen. Dabei zeigten Springer des Bundesliga Teams der Frankfurt FLYERS bei mehreren Auftritten auf dem Trampolin dem staunenden Publikum eine Kostprobe ihres Könnens. Geschätzte einhundertausend Menschen waren auf den Beinen, jedoch nicht ganz so viele belohnten die in der Dunkelheit gewagten Sprünge mit herzlichem Applaus. In der Mainmetropole ist man gerüstet und erwartet in knapp einem Monat die Turnfest Gäste aus dem In- und Ausland.
Während dieser Zeit finden ja bekanntlich auch die Trampolin Wettkämpfe statt. Und da kann ein großes Jubiläum gefeiert werden, denn die erste Deutsche Einzel Meisterschaft wurde im Jahre 1960 in Frankfurt ausgetragen, dieses Mal zählen wir die Ausgabe 50. Eigendlich ein Muß für jeden Trampolin Interessierten dabei zu sein. Und aus eben diesem Grund werden die Synchron & Einzel Finals der Erwachsenen nicht in den Messehallen sondern am Pfingstmontag Abend in der Jahrhunderthalle ausgetragen. Eine Veranstaltungsstätte, die einen entsprechenden Rahmen bietet und zugleich die Möglichkeit eröffnet, eine weitaus größere Zuschauerzahl begrüßen zu können. Kartenwünsche dazu nimmt das IDTF OK ab sofort entgegen.
 
Text: Heinz-Peter Michels