In Baku gelandet

Die DTB Delegation hat nach dem Flug aus Frankfurt am Main (Foto) ihr Ziel Baku erreicht. In der dortigen Arena werden von Donnerstag bis Sonntag die Europa Meisterschaften ausgetragen. Doch zuvor stehen zwei Trainingstage auf dem Programm, sowohl im Wettkampfbereich als auch in der hinteren, eigens eingerichteten warm-up Zone. Ihnen vertraute Geräte stellen die Organisatoren den Sportlern zur Verfügung, sie wurden von der deutschen Firma EUROTRAMP aus Weilheim an der Teck produziert und nach Aserbaidschan geliefert.

 

 

Text: Heinz-Peter Michels     

Hamburger Meister

Bereits eine Woche vor Ostern fanden in Hamburg die regionalen Trampolin Meisterschaften statt. Auf dem Foto sehen wir die Medaillen Gewinner in den diversen Altersklassen. Neben dem Ausrichter Bramfeld waren zudem die Vereine aus Ottensen, Lohbrügge und Rahlstedt am Start. Die Veranstaltung wurde in der Sporthalle am Langenfort ausgetragen und diente einmal mehr als kleine Generalprobe für den Herbst. Denn dann finden am gleichen Ort die nationalen Titelkämpfe statt. Bis dahin liegt zwar noch ein halbes Jahr vor uns, doch haben insbesondere für Landesfachwart Olaf Schmidt die Vorbereitungen bereits begonnen.

 

Text: Heinz-Peter Michels   

 

Scandinavian Open

Am Osterwochenende fand nahe Kopenhagen der Internationale Haslev-Cup statt. Neuerlich werden die Wettkämpfe als Scandinavian-Open ausgetragen. Weit über 100 Teilnehmer aus immerhin sechs Nationen starteten. Aus Deutschland nahmen einige wenige Springer des VfL Grasdorf sowie der SG Frankfurt-Nied teil. Besonders stolz präsentierte abschließend Jan Dannenberg auf dem Siegertreppchen die Silber Medaille in der Gruppe U 14. Trotz geringem Schwierigkeitsgrad reichte es zu Platz zwei.

 

Text: Heinz-Peter Michels

50. Nissen-Cup

Die weltweit älteste Pokal Veranstaltung findet Anfang Juli in der Schweiz statt. Parallel zur FIG Trampolin World-Cup Serie wird für die Junioren der 50. Internationale Nissen-Cup ausgetragen. Einmal mehr im Wintersportparadies Arosa, einer Bergwelt, die keine Wünsche offen lässt. Cheforganisator Daniel Meier lädt dazu im Namen der SWISS GYMNASTICS FEDERATION herzlich ein. Hier die weiteren Informationen:

 

http://www.fig-gymnastics.com/site/competition/view?Discipline=5&dateBegin=01%2F01%2F2018&dateEnd=31%2F12%2F2018&id=15733

 

Text: Heinz-Peter Michels

Super Premiere

Mit vielen positiven Eindrücken reisten die weit über 300 Sportler aus 16 Nationen zurück in ihre Heimat. Im niederländischen Alkmaar fand am Wochenende die Premiere der Internationalen Trampolin Dutch Open statt. Die Holländer zeigten sich einmal mehr als prima Gastgeber. Super Bedingungen in einem neu entstandenen Sportzentrum, Livestreaming und stets aktuelle Ergebnisübertragung, die Beteiligten sind voll des Lobes. Die deutschen Vereine kehrten mit insgesamt acht Medaillen heim, wobei insbesondere der Sieg von Luis Hagen (TA TV Blecher) bei den Schülern herausragt. Vom gleichen Verein zudem Platz drei für Luisa Braaf (Foto) im gleichen Altersbereich. Carlotta Amedick freute sich über Rang zwei bei den Juniorinnen. Im Mannschafts-Wettbewerb Bronze für das Hessenteam, vornehmlich mit den Bundesliga Springern der Frankfurt FLYERS. Die weiteren vier Medaillen konnten die diversen Synchron Paare gewinnen.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Glück im Unglück

Die für die im April stattfindende Trampolin Europa Meisterschaft zunächst gesetzte amtierende Junioren-Weltmeisterin Aileen Rösler (Foto WAGC 2017 Sofia) hatte Glück im Unglück. Bei der am letzten Samstag in Bad Kreuznach durchgeführten Qualifikation zeigte sie ihre neue, anspruchsvolle Kürübung. Nach dem letzten Sprung jedoch hatte sie zu viel Vorlage und mit dem Abstoppen stand sie kurz vor der Keilmatte. Es folgte ein Salto mit unkontrollierter „Landung“. Im Krankenhaus lautete die Diagnose Verletzung der Halswirbelsäule, die wiederum noch am Abend in württembergischer Umgebung per Operation behandelt wurde. Aileen ist auf dem Weg der Besserung, ihre Schmerzen haben deutlich nachgelassen. Sie versprüht inzwischen wieder reichlich Optimismus und ist wild entschlossen, in einigen Monaten erneut vollumfänglich dabei sein zu können. Für die vielen Grüße und guten Wünsche möchte sie sich auch auf diesem Weg bedanken. Der FFT wünscht dem Münchener Kindl und der neuerlich im Großraum Stuttgart trainierenden Aileen Rösler im Namen seiner Mitglieder sowie der großen Zahl an interessierten Usern ebenfalls Gute Besserung sowie einen hoffentlich weiterhin problemlosen Heilungsverlauf.     

 

Text: Heinz-Peter Michels