Die bundesdeutsche Trampolin Saison begann einmal mehr in Schleswig-Holstein. Zum 21. Trampolin Barmstedt-Cup am 8. Februar 2020 versammelten sich immerhin schon 230 Sprungbegeisterte. In der Leistungsklasse gingen 90 meist Jugendliche an den Start, im Nachwuchswettkampf waren gar 140 Sportler beteiligt. Vereinzelt wurden bereits die Normen zur Teilnahme an den nationalen Meisterschaften nachgewiesen. Neben den insbesondere aus dem Norden und der Mitte der Republik angereisten Springern auch eine stattliche Abordnung aus den Niederlanden. Hier die Pokal Gewinner, die beim Organisator Barmstedter MTV im oberen Leistungssegment geehrt wurden.
U 12
47,420 Nikola Volska – TGJ Salzgitter
43,270 Pascal Kern – SKV Mörfelden
U 16
49,705 Luka Frey – SV Brackwede
51,205 Valentin Risch – SG Frankfurt-Nied
Junioren/innen
48,470 Nina Pape – MTV Vorsfelde
Open
51,620 Romana Schuring – Niederlande
Text: Heinz-Peter Michels

Inzwischen geht in Schleswig-Holstein am 8. Februar der Nationale Barmstedt-Cup nach dem runden Geburtstag im letzten Jahr in die „21. Runde“. Er ist für den Großteil der Springer oftmals der sportliche Einstieg ins neue Wettkampfjahr. Sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene sind die in diversen Altersklassen eingeteilten Wettbewerbe für maximal 250 Nachwuchsspringer ausgeschrieben. Die Pokalwettkämpfe zählen gleichzeitig als Qualifikationsmöglichkeit zur Deutschen Meisterschaft, entsprechend lizenzierte Kampfrichter werden eingesetzt. Bis zum 12. Januar sind Meldungen möglich, jedoch nur über das folgende Webformular.

In Sachsens Landeshauptstadt Dresden fand am Wochenende bereits zum zehnten Mal das beliebte Adventspringen statt und zehn Vereine waren mit 111 Sportlern am Start. Allein vier Clubs aus Dresden nahmen teil, hinzu kamen drei aus Berlin, sowie je einmal aus Dessau, Zwickau und Rostock. Die vorweihnachtlichen Wettbewerbe in den einzelnen Altersgruppen wurden an zwei Kampfgerichten bewertet. Anschließend genossen die Organisatoren mit ihren Gästen den bekannten und zugleich beliebten Dresdener Striezelmarkt. Ziel der Veranstalter für das kommende Jahr ist eine weitere Steigerung der Teilnehmerzahlen im Dezember 2020.
Der vierte und letzte WAGC Wettkampftag brachte den DTB Nachwuchsspringern in der Olympiahalle Tokio zwei weitere Medaillen. Beim Trampolin Einzel im jüngsten Altersbereich 11-12 Jahre erreichte Maya Möller zunächst mit Platz sieben den Endkampf. In ihrer 2. Kür steigerte sie sich dermaßen, dass sie am Ende für 50,635 Punkte mit Bronze dekoriert wurde. Gleiches Edelmetall für das Synchron Paar Max Budde / Caio Lauxtermann (48,43) bei den Junioren. Um einen Rang verpassten hier Matthias Schuldt / Manuel Rösler mit Reserve Platz neun den Endkampf. Im weiblichen Bereich gar ein Gleichstand im Finale, denn beide deutschen Paare kamen auf 44,14 Punkte. Hier entschied letztendlich das Vorkampfergebnis für Charmaine Buchholz / Christine Schuldt über Platz vier. Dahinter reihten sich Luisa Braaf / Carlotta Amedick ein. Auf dem Foto rechts im Bild Maya Möller, die gleich mit zwei Medaillen nach Deutschland heimkehrt, denn sie gewann ja bereits am Nikolaus Tag mit ihrer Partnerin Aurelia Eislöffel Synchron-Silber.