Eine Woche vor Ostern bietet sich in der Lausitz Arena die letzte Gelegenheit, sich für die Olympischen Spiele im Sommer 2024 in Paris zu qualifizieren. Wie bisher werden zu den Trampolin Wettbewerben in Frankreich jeweils 16 Damen und Herren zugelassen. Die Brandenburger Organisatoren erwarten Sportler aus immerhin 38 Nationen. Zudem stehen Kandidaten aus Belarus auf der Liste, die nach FIG / IOC Prüfung wohl als neutrale Sportler antreten dürfen. Eine solche Anfrage liegt offensichtlich nicht aus Russland vor. Parallel zu der dreitägigen Veranstaltung in Cottbus plant der DTB eine Trainer Lizenz Fortbildung, die ins interessante Programm integriert wird. Deutschlands Bundestrainerin Katarina Prokesova plant mit je vier weiblichen und männlichen Athleten und hofft, dass im Gegensatz zu den letzten Spielen in Tokyo wir wieder vertreten sein werden.
Text: Heinz-Peter Michels

Am Wochenende 21./22. September 2024 findet beim TSV Bösingfeld der 37. Extertal-Cup statt und die Organisatoren um ihren „Chef“ Ulrich Müller blicken auf 50 Jahre nationale Ausrichtung zurück. In den Anfangsjahren jährlich, zuletzt im Zweijahresrhythmus wurde der beliebte bundesoffene Jugend Wettkampf in Ostwestfalen angeboten. Samstags für die Fortgeschrittenen die Premium-, sonntags schließen sich die Basis-Wettbewerbe an, wobei pro Tag maximal 150 Sportler an den beiden Kampfgerichten bewertet werden. Das Meldeporttal öffnet
Nach mehrjähriger Corona bedingter Pause wird es in diesem Jahr wieder einen Ostsee-Pokal geben. Und auch traditionell am Pfingstwochenende, jedoch in einem neuen Format. Der Samstag ist zwar wie bisher für die Trampolin Wettkämpfe vorgesehen, doch es schließen sich am Sonntag nicht mehr Synchron- sondern Wettbewerbe im Doppel-Mini-Tramp Springen an. Darauf freuen sich die Organisatoren des TST Satrup, die gleichzeitig als Veranstalter auftreten. Das Meldeportal ist inzwischen seit Mitte Januar geöffnet und kann somit ab sofort genutzt werden.
In Südhessen findet am Pfingstsamstag der 14. Nationale Sauerkraut-Pokal statt. Eine neuerlich im Zweijahres-Rhythmus angebotene Veranstaltung, die seither auch den noch nicht soweit aufgestiegenen Sportlern Gelegenheit bietet über den Tellerrand zu schauen und Kontakt zu weiteren Vereinen zu knüpfen. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen werden an vier Kampfgerichten die zehnteiligen Sprungverbindungen bewertet, wobei die Pflichtübung bei Misslingen sogar ein zweites Mal gesprungen werden darf. Zudem sollen einmal mehr Mitmachangebote außerhalb der Sporthalle die Zeit zwischen den zeitlich gestreckten Wettkämpfen verkürzen. Der TV Büttelborn ist „heiß“ und freut sich schon jetzt darauf, nicht nur die „Stammgäste“ sondern möglichst auch Vereine begrüßen zu können, die bisher nur in ihrem regionalen Bereich beteiligt waren.
Bereits zum 11. Mal laden die Sportfreunde aus Odense zu den Hans Christian Andersen City Games ein. Während der Zeit der Olympischen Spiele findet parallel das weltweit ausgeschriebene Camp mit abschließendem Wettkampf in Dänemark statt. Sowohl die Disziplin Trampolin als auch Doppel-Mini-Tramp werden angeboten. Also wer im Zeitraum
In der Stadt Santarem findet auch in diesem Sommer der inzwischen traditionelle Internationale SCALABIS CUP statt. Vom