In 100 Tagen Turnfest

Am Mittwoch, 18. Februar, sind es noch 100 Tage bis zum Beginn des Internationalen Deutschen Turnfestes Frankfurt am Main 2009. Das Turnfest wird vom 30. Mai bis zum 05. Juni die Frankfurter City erobern und in über 150 Veranstaltungsstätten tausende Turnfreunde in seinen Bann ziehen. Mit einem grandiosen Auftakt geht das größte Breitensport-Event der Welt auf der FlussFestMeile an den Start.

Zwischen Untermainbrücke und Holbeinsteg wird während des gesamten Turnfestes täglich bis spät in die Nacht ein abwechslungsreiches Programm geboten – mit Musik und Showauftritten auf vier Bühnen, sportlichen Mitmachaktionen und zahlreichen Ständen. Eine echte Sensation erwartet die Turnfans jedoch zur Eröffnung am 30. Mai. Dann verwandelt sich der Main in eine große Bühne mit einer gigantischen Leinwand aus Wasser.

Diese riesige flüssige Projektionsfläche, rund 30 Meter hoch und 160 Meter breit, wird sich mit Hilfe von starken Turbinen aus dem Fluss erheben und Hintergrund für eine Multimedia-Show mit bunten Lasereffekten sein – so etwas hat Frankfurt noch nicht erlebt! Vor der Wasserwand tummeln sich Jetskifahrer im Main und zeigen eine ausgefeilte Choreographie. Außerdem schweben große Ballons in den Turnfestfarben Grün, Gelb, Rot und Blau über dem Wasser. Auf der Flussbühne, mitten im Main, sorgen Bands für Stimmung. Hier werden an allen Abenden bekannte Musik-Acts präsentiert.

Für Sportinteressierte wird ab dem 31. Mai die große Magnetbühne an der Main-Nordseite zu einem besonderen Anziehungspunkt. Täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr treten dort Showgruppen aus ganz Deutschland auf, die am Turnfest teilnehmen. Wer den Turnfesttag gemütlich angehen möchte, kann täglich zwischen 10.30 und 12.00 Uhr den musikalischen Frühschoppen auf der zweiten Nordbühne genießen. Sportlich aktiv geht es hingegen beim Struwwel-Test zu, der nach dem lustigen Maskottchen des Turnfestes, dem Struwwel, benannt ist. Auch Kinder und Jugendliche werden auf der FlussFestMeile in Bewegung gebracht, ob beim Kinderturn-Test oder auf der Air-Trackbahn des HTJ-Turnbusses.

Alles zum turnfest auf www.turnfest.de

 

Text: DTB-Homepage

Turnfest Meldeschluss

Mitte Februar ist Meldeschluß für alle Vereine, die auf alt ehrwürdige Weise ihre Unterlagen an das OK des Internationalen Deutschen Turnfestes 2009 in Frankfurt am Main abgeben möchten. Wer auf elektronischen Weg über  www.DTB-Gymnet.de melden möchte hat dazu noch bis zum Monatsende etwas mehr Zeit.

Gleichzeitig möchten wir auch noch mal auf einige erwähnenswerte Möglichkeiten hinweisen, die „Mainhattan“ mit seinen Hochhaus Besichtigungen nun einmal bietet. Entdecken Sie in 186 Metern Höhe Frankfurts größten „Diamanten“ auf dem Dach des Wolkenkratzers „Trianon“. Oder erleben Sie die „grünen Lungen“ des Commerzbank Towers. Durchqueren Sie verschiedene Vegetationen in den Turmgärten von Europas höchstem Bürogebäude, das Sie mit gläsernen Aufzügen an der Außenfassade erklimmen. Oder erleben Sie Frankfurt aus 200 Metern Höhe, beim Besuch der Aussichtsplattform des Main-Towers. Neue Termine für diese Highlights sind jetzt buchbar.

Text: Heinz-Peter Michels

WAGC Meldungen

Jeweils 31 Mädchen und Jungen streben nach St.Petersburg. Dies ergab das Meldeergebnis für die Trampolinwettkämpfe der Qualifikation zur WAGC in diesem November in Russland. Traditionell am stärksten besetzt sind die Altersklassen 13/14 und 15/16 Jahre. Über drei Qualifikationswettkämpfe können sich dann maximal vier Aktive pro Klasse und Geschlecht einen Startplatz sichern. Die erstmals ausgetragene Trainerqualifikation gehen acht Trainer an. Bereits am 28. März wird sich beim Rheinhessen-Pokal in Mainz erstmals das Feld der Kandidaten sortieren. Aus den folgenden Vereinen wurden Nachwuchssportler gemeldet: 

st.petersburg_Kathedrale_09Bayern:                           TV Erlangen, TV Immenstadt, Munich Airriders
Brandenburg:              SC Cottbus
Hamburg:                      Bramfelder SV
Hessen:                          SG Frankfurt-Nied, TV Eberstadt, TV Dillenburg, Frankfurt FLYERS
Mittelrhein:                 MTV Bad Kreuznach
Niedersachsen:          VfL Weisse Elf Nordhorn, TGJ Salzgitter, TV Nordhorn, HSV Stöckte
Rheinland:                   TuS Brauweiler, TV Winterhagen, Kempener TV, BTB Beyenburg, Neersener TB
Schleswig-Holstein: ETSV Itzehoe, Barmstädter MTV, TST Satrup
Schwaben:                   MTV Stuttgart, TG Böckingen, TV Nellingen, TV Weingarten
Westfalen:                    SV Brackwede

Text: Jörg Hohenstein / Heinz-Peter Michels

Bild: Kasander-Kathedrale in St. Petersburg 

Frankfurt ruft

ebbelwei-express_09In der närrischen Zeit spielt die Zahl elf eine besondere Rolle und darum möchten wir sie in unserer heutigen News auch einmal benutzen. Zwar sind es noch 111 Tage bis zum Beginn des Internationalen Deutschen Turnfestes in Frankfurt am Main, doch die Meldung an das Organisationskomitee muß noch in diesem Monat erfolgen, samt der Namen der Athleten, die an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen sollen. Der Qualifikationsnachweis hingegen ist dann vier Wochen vor dem Wettkampf fällig. Wer es nicht schafft wird automatisch dem Pokalwettkampf zugeordnet. Und denkt bitte auch daran Kampfrichter zu melden, denn davon werden sicherlich reichlich benötigt, schließlich erwarten die Organisatoren ca. 1000 Teilnehmer in den Trampolin Wettkämpfen ( 200 x DM + 800 x Pokal ) sowie weitere 5000 Springer beim Wahlwettkampf.
Mit dem Ebbelwei-Express Frankfurt kennenlernen, ein tolles Erlebnis.
 
 
Text: Heinz-Peter Michels 

Deutsche Hochschulmeisterschaften

uni_stuttgart_logo_09Am Freitag und Samstag den 23. – 24. Januar  fanden die deutschen Hochschulmeisterschaften auf dem Universitätsgelände in Stuttgard statt. Mit mehr als 100 Teilnehmern aus deutschen und vielen ausländischen Hochschulen war es eine sehr gut und auch gerne besuchte Veranstaltung. Der Wettkampf bestand zu einem aus den normalen Einzel-, Synchron- und Mannschaftswettkämpfen. Zu diesen hinzu gab es auch ein Wettkampf der „Oldies“ bei denen ehmalige Studierende und Angestellte aus Hochschulen gegeneinander antreten. Sonderheit des ganzen Wettkampf ist es, dass jeder Teilnehmer, egal welcher Klasse in der Pflicht eine L8 turnen muss. Hierbei waren wirklich amusante Sprungstile aufgetaucht. Obwohl die Veranstaltung sich über den ganzen Tag her zog,  war die Organisation der gesamten Veranstaltung sehr zu beneiden. Nach den Vorkämpfen und den Finals fanden jemweils sehr hochkarätige Showeinlagen statt. Einzelsieger bei den Männern war im nationalen Bereich Arvid Kuritz und bei den Frauen Christina Jansen.

  

Text: Laszlo Pobloth

World-Age-Group

Vom 15.-22.November dieses Jahres treffen sich die besten Nachwuchstalente der Trampolinwelt in St. Petersburg (Russland) zu den World Age Group Championships. In vier verschiedenen Altersklassen und traditionell großen und leistungsstarken Starterfeldern messen sich die besten Mädchen und Jungen von über 40 FIG Mitgliedsverbänden in den Disziplinen Trampolin Einzel und Synchron, auf dem Doppel-Mini-Tramp und beim Tumbling. Neben der sportlichen Herausforderung steht auch immer der persönliche und kulturelle Austausch der Jugendlichen im Fokus der Veranstaltung. Nahezu alle der erfolgreichsten Teilnehmer bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften begannen ihre internationale Wettkampflaufbahn bei einer WAGC. Auch in diesem Jahr wird Deutschland wieder seine besten Jugendturnerinnen und -turner zur „Jugend-WM“ entsenden. Die Ausschreibung des Deutschen Turner-Bundes liegt seit Mitte vergangenen Jahres vor und sieht erstmals auch eine Trainerqualifikation vor. Bis zum Meldeschluss am 1. Februar 2009 können sich ambitionierte Athleten und Trainer zur Qualifikation anmelden, die dann in drei Wettkämpfen ausgetragen wird. Nach dem Rheinhessen-Cup, den Deutschen Meisterschaften und dem Kiepenkerl-Pokal steht das Trampolin-Team, für die Doppel-Mini-Tramp Springer zählen DM und Kiepenkerl-Cup.

Text: Jörg Hohenstein