Der im Zweijahresrhythmus angebotene Internationale Flower-Cup in der niederländischen Blumenhochburg Aalsmeer findet regelmäßig am dritten März Samstag statt, so auch in diesem Jahr. Bereits im Jahre 1975 wurde er erstmals ausgetragen und seitdem hat er sich im Terminkalender fest etabliert. Doch das große Interesse stößt nicht erst seit kurzem an organisatorische Grenzen, allein an diesem Wochenende wurden 420 Sportler zugelassen. Da kann der Wettkampf nur mit äußerster Disziplin aller Teilnehmer abgewickelt werden. Sie kommen aus 14 europäischen Nationen sowie aus den USA und Kanada und gehören insgesamt 70 Vereinen an. Auf der eigens eingerichteten website http://flowercup.nl/ sind weitere Details zu finden.
Text: Heinz-Peter Michels
LTV Vergleiche
Am zurückliegenden Wochenende fanden gleich drei Landesmeisterschaften statt, über die wir im Vorfeld berichteten. Heute möchten wir diese LTV´s einmal miteinander vergleichen. Jedoch fällt uns das schwer, denn die Ergebnisse im Rheinland scheinen eine geheime Kommando Sache zu sein. Es war lediglich zu ermitteln, dass in Brauweiler Klasse statt Masse die Veranstaltung prägte, an der gerade mal drei Vereine teilnahmen. Bei der „Gegenveranstaltung“ in Forst sollen zumindest zehn Clubs am Start gewesen sein.
Somit stellen wir mal aus dem Süden die Bayern und aus der Mitte Deutschlands die Hessen gegenüber. In Friedberg starteten 17 Vereine, die insgesamt 75 Sportler entsendeten. Jedoch wurde noch einmal innerhalb der Altersklassen getrennt und zwar zwischen denen, die einerseits die original DM Pflicht turnten und andererseits diejenigen, die eine etwas leichtere M-Übung zeigten, dadurch oftmals nur Mini Teilnehmerfelder. In Hessen traten 110 Sportler an, sie kamen aus 15 Vereinen und es gab vier Altersbereiche, bis 12 Jahre M5, 13-14 Jahre M6, Jugend M7 und Erwachsene M8, die DM Kandidaten mußten jedoch das geforderte DM-Pflichtprogramm zeigen.
Hessen
bis 12
Vivien Disser / SG Nied / 78,7
Lars Fritzsche / TV Eberstadt / 86,5
13-14
Katharina Grüll / Frankfurt FLYERS / 87,4
Lars Weiland / Frankfurt FLYERS / 89,3
15-17
Johanna Grüll / Frankfurt FLYERS / 87,2
Yohani Mbaraga / Frankfurt FLYERS / 90,7
18 älter
Tabea Fischer / SKV Mörfelden / 89,4
Laszlo Pobloth / Frankfurt FLYERS / 102,2
Bayern
bis 14
Simone Schreier / TSV TB München / 81,1
Matthias Pfleiderer / TV Immenstadt / 85,4
15-17
Daniela Blaimer / Munich Airriders / 83,1
Maxi Ferling / Munich Airriders / 88,4
18 älter
Sophia Fischer / TV Dettingen / 83,6
Patrick Achtzehn / AT Röttenbach / 98,7
Fazit: In beiden Landesturnverbänden gewann bei den Turnerinnen jeweils eine junge Dame mit dem Namen Fischer. Nicht nur ihnen sondern allen Landesmeistern einen herzlichen Glückwunsch .
Text: Heinz-Peter Michels
Landesmeisterschaften

Turnfest Meldeschluss

Ruhr-Cup 2009

13. Int. Niederrhein-Cup
Mit einem riesen Erfolg für den Gastgeber fand an diesem Wochenende nun schon zum 13. Mal der Internationale Niederrhein-Cup statt und wie auch schon in den Jahren zuvor gab es eine große und breite Teilnehmerzahl. Zu den Trampolinern aus Deutschland kamen hinzu auch ein Teil der Jugendnationalmannschaft aus Spanien, viele Niederländische Turner und Turnerinnen und auch Trampoliner aus Tschechien und Belgien. Mit einem Großaufgebot von Helfern konnte der Kempener Turnverein beweisen was Organisation eines Wettkampfes bedeutet. Ausgenommen von kleineren Änderungen lief der Wettkampf wie nach Plan ab und es entstanden keinerlei nervende Pausen oder Unterbrechungen. Mit Bewunderung freuten sich die meisten Teilnehmer über den Wettkampf auch wenn das eigene Ergebnis vielleicht nicht überzeugend war. Hut ab und vielen Dank kann man da nur sagen.
Und hier die Erst- bis Drittplatzierten aller Klassen:
Klasse 1 – Mini Schülerinnen
1. Wübbelmann, Santina (TG Münster / Deutschland) 29,80
2. Beermann, Johanna (TV Winterhagen / Deutschland) 28,40
3. Dolejsová, Karolína (TJ Lokomotiva Liberec / Tschechien) 27,80
Klasse 2 – Mini Schüler
1. Kuhnert, Christopher (TG Jugenddorf Salzgitter / Deutschland) 27,60
2. Wechsung, Lars (TG Jugenddorf Salzgitter / Deutschland) 27,00
3. Dregger, Matthias (Kempener Turnverein 1960 e.V. / Deutschland) 25,40
Klasse 3 – Schülerinnen
1. Pol, Romee (G.v. Sparta Ermelo / Niederlande) 32,90
2. v.d Ven, Suzanne (GV. Flik-Flak / Niederlande) 31,30
3. Swerts, Raissa (Gym 90 Beringen / Belgien) 31,10
Klasse 4 – Schüler
1. Gerlach, Simon (Kempener Turnverein 1960 e.V. / Deutschland) 32,10
2. Weiland, Lars (Frankfurt FLYERS 2003 e.V. / Deutschland) 32,00
3. Pfleiderer, Matthias (TV 1860 Immenstadt / Deutschland) 31,90
Klasse 5 – Jugendturnerinnen
1. Schelstraete, Ottilie (Sterk En Lenig Drongen / Belgien) 32,70
2. Heßler, Saskia (Frankfurt FLYERS 2003 e.V. / Deutschland) 32,30
3. Lenoir, Caro (Willen Is Kunnen Oostende / Belgien) 32,10
Klasse 6 – Jugendturner
1. Amann, Oli (TV Weingarten / Deutschland) 36,80
2. Ashab, Naim (Sokol Kampa / Tschechien) 32,30
3. Prehm, Lukas (SV DJK Grün-Weiß Nottuln 1919 e.V. / Deutschland) 30,10
Klasse 7 – Turnerinnen
1. Steinebach, Mirjam (Velu-DFS / Niederlande) 35,10
2. Frydrychová, Zita (TJ Lokomotiva Liberec / Tschechien) 34,50
3. Lienenkämper, Lena (TV Winterhagen / Deutschland) 33,00
Klasse 8 – Turner
1. Jimenez, David (Castilla La Mancha Federation / Spanien) 38,90
2. Schmidt, Daniel (Bramfelder SV / Deutschland) 37,90
3. Palokaj, Mentor (Cleton Sports Apeldoorn / Niederlande) 32,50
Genauere Ergebnisse gibt es auf http://www.niederrhein-cup.de/ergebnislisten/5306499bc10931602/index.html .
Text: Laszlo Pobloth