
Seit etlichen Jahren wird immer wieder die Frage aufgeworfen, wie viele Vereine haben in Deutschland eigendlich eine Trampolin Gruppe? Sicherlich nicht leicht zu beantworten. Zahlen Material vor 25 Jahren ergab, dass in den alten Bundesländern zu dieser Zeit etwa 500 Abteilungen exzistierten. In den neuen Ländern, jedoch damals zu DDR Zeiten, gab es gerade mal 10-15 Trainings-Gruppen. Und diese Verhältnisse haben sich offensichtlich nur geringfügig verändert, im Westen hat die Zahl leicht zu- und im Osten eher abgenommen. Vor einiger Zeit erreichte uns ein Foto aus den neuen Ländern.
Wir haben tief Luft geholt, längere Zeit überlegt, möchten es allerdings unsern Lesern nicht vorenthalten. Stolz werden die neuen EUROTRAMP Trampoline präsentiert, allerdings in einem „Schuppen“, der höchstens diesen Namen verdient hat. Dies ist sicherlich nicht repräsentativ, doch vereinzelt springen junge Leute leider unter solchen Bedingungen. Vielleicht sollten ja ob solcher Bilder geringe Anteile des Milliarden Pakets aus dem politischen Berlin in den Sport fliessen. Blühende Landschaften mit zweckmässigen und zugleich angenehmen Turnhallen, das stünde Deutschland sicherlich gut.
Text: Heinz-Peter Michels

Bundestrainer Michael Kuhn (Stuttgart) nutzte den letzten Lehrgang der National-Mannschaft (Foto) dazu, um einerseits die Sportler in Frankfurt am Main untersuchen zu lassen und zugleich auf die Weltmeisterschaft im November in St. Petersburg (Russland) einzustellen. Der zweite Teil fand dann im Leistungszentrum Bad Kreuznach statt. Dort standen u.a. Filmaufnahmen auf dem Programm, die letztlich allen Trampolin Interessierten zur Verfügung gestellt werden können. Seit einem Jahr wird eine Spezial-Kamera genutzt, mit der aus drei Blickwinkeln Video Aufnahmen gemacht, unmittelbar auf eine große Leinwand projeziert und analysiert werden können.
Am heutigen Donnerstag treffen sich die Mitglieder der National-Mannschaft zu ihrem ersten Lehrgang des Jahres 2009. Dazu hat der Deutsche Turner-Bund sowohl die Turnerinnen als auch die Turner nach Frankfurt am Main eingeladen. Am dortigen Sportmedizinischen Institut unterziehen sie sich für zwei Tage einem Gesundheits-Check und anschließend fahren sie übers Wochenende nach Bad Kreuznach um mit Bundestrainer Michael Kuhn (Stuttgart) sowohl die Jahresplanung abzustimmen als auch die möglichen Synchron Paare für die Welttitelkämpfe im November in St. Petersburg zu testen.
Bereits zum zweiten Mal bieten die Organisatoren des TSV Bösingfeld ein Trampolin Ferien Camp für Kinder an. In der Zeit vom 11.-17. Oktober 2009 sind nicht nur in Nordrhein-Westfalen sondern in weiteren zehn Bundesländern Herbstferien und somit erwarten die Ostwestfalen nahezu Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet. Anmelden können sich Kinder im Alter zwischen 9 und 13 Jahren. Trampolinspezifische Voraussetzungen werden keine erwartet, da das Treffen nicht als Trainingslager gedacht ist. Dazu die Ausrichter in der Großgemeinde Extertal: Natürlich werden in dieser Woche die Trampoline eifrig genutzt, mal als Fun, mal zum Üben. Damit auch alles gut gelingen kann, stehen diverse Trampoline, Schiebematten und Bungee-Longe zur Verfügung. Und natürlich gute Übungsleiter/-innen, die sich auf euren Besuch freuen. Im weiteren Rahmenprogramm bieten sie viel Spass und Geselligkeit beim Basteln, Spielen, Sporteln und anderen Unternehmungen wie z. B. Ausflüge. Wie es sich für ein richtiges Camp gehört, schlafen die Teilnehmer in eigenen Zelten, die in den Gynastikräumen aufgestellt werden. Die Teilnahme ist vorerst auf vier Kinder pro Verein begrenzt.
Zu einem dreitägigen Kader Lehrgang hatte der Deutsche Turner-Bund (DTB) die männlichen C-Kader Mitglieder eingeladen. Im Trampolin Leistungszentrum Frankfurt am Main versammelte Bundestrainer Jörg Hohenstein erstmals in diesem Jahr die Schüler und Jugendturner. Dabei stand im praktischen Teil u.a. Technik Training auf dem Programm. Jedoch den Mittelpunkt bildete der Gesundheits-Check im Sportmedizinischen Institut, wo DTB Mannschaftsärztin Sabine Arentz die Untersuchungen durchführte.