Schweinegrippe

Eigentlich wollten wir einen positiven Bericht über den Verlauf des Lehrgangs in Stuttgart geben, wo sich für eine Woche Junioren aus Deutschland und Frankreich zum gemeinsamen Lehrgang trafen. So waren tägliches Training und gemeinsame Aktivitäten, wie z. B. der Besuch des Mercedes-Benz Museum (Foto) etc., angesagt, doch zum Ende dann die niederschmetternde Nachricht Schweinegrippe. Was war geschehen?

Mitte der Woche traten erste Anzeichen von Grippe im französischen Team auf. Die erkrankten Sportler wurden untersucht und mussten unter Quarantäne gestellt werden. Im Verlauf der nächsten Tage erkrankten weitere Gäste, einschließlich der Trainerin. Am heutigen Samstag dann die endgültige Diagnose, dass zwei der Sportler den Virus H1N1 (Schweinegrippe) haben und die weiteren Ergebnisse noch nicht vorliegen. Deutsche Sportler sind offensichtlich nicht erkrankt, jedenfalls zeigten sie bis jetzt keinerlei Anzeichen. Wir wünschen gute Besserung und halten die FFT Mitglieder sowie die weiteren Leser dieser Zeilen auf dem aktuellen Stand.

Text: Laszlo Pobloth & Heinz-Peter Michels

DFJW Jugendaustausch

Für eine Woche treffen sich in der Sportschule Ruit die Trampolin Junioren aus Deutschland und Frankreich zum gemeinsamen DFJW Lehrgang. Bundesnachwuchstrainer Jörg Hohenstein hat dieses Mal über die DTJ die über 15-jährigen einladen lassen, die berechtigte Aussichten haben, an den WAGC in drei Monaten in St. Petersburg teilzunehmen. Dabei werden in der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart von der Deutschen Turnerjugend (DTJ) selbstverständlich auch Maßnahmen angeboten, die über das tägliche Training hinaus gehen.

Text: Heinz-Peter Michels

C-Kader

oli-am_09Zum Bundesstützpunkt Frankfurt am Main wurden für einige Tage acht Jugendliche des C-Kader eingeladen, so auch der amtierende Deutsche Jugendmeister Oliver Amann (Foto). Sie trainieren gemeinsam mit Bundestrainer Jörg Hohenstein, der tags zuvor erst von einer einwöchigen Trainingsmaßnahme mit Schülerinnen und Schülern aus Frankreich zurück kam und davon berichtete, dass in der Stadt Metz bereits jetzt die Vorbereitungen auf die Weltmeisterschaften im November 2010 angelaufen sind und die Verantwortlichen vor Ort ein Mega Event planen. Für Hohenstein ist in diesem Monat Stress pur angesagt, denn nach der Maßnahme in Frankfurt startet er bereits einen Tag später mit dem DTB Team zu den World-Games nach Taiwan. 

Text: Heinz-Peter Michels

Turntalentschule

turnen_trampolinturnenZum 1. Juli ist vom Deutschen Turner-Bund dem MTV Stuttgart das Zertifikat Trampolin Turntalentschule überreicht worden. Darüber freuten sich die Verantwortlichen in Schwaben und für sie ist es nun Ansporn zugleich, noch intensiver als bisher im Nachwuchsbereich aktiv zu werden. Die Abteilung wird neuerlich von Sonja Gönner geleitet, ihr langjähriger Vorgänger, Bundestrainer Michael Kuhn steht ihr allerdings als Stellvertreter weiterhin voll zur Seite.

Text: Heinz-Peter Michels

DFJW in Frankreich

JoergIn der französischen Stadt Metz findet derzeit ein Trampolin Lehrgang des Deutsch-Französischen-Jugendwerk (DFJW) statt und je vier Schülerinnen und Schüler sind die Reise am Wochenende angetreten. Betreut werden sie von Bundestrainer Jörg Hohenstein (Foto) und vom fünffachen Deutschen Meister Markus Kubicka. Organisiert wurde die Maßnahme über die Deutsche Turnerjugend (DTJ).

Henriette Reinke, Silvia Müller (beide SC Cottbus), Katharina Grüll (Frankfurt FLYERS), Saskia Boesader, Simon Tophoven (beide Kempener TV), Gideon Hirsch (TV Nellingen), Matthias Pfleiderer (TV Immenstadt) und Fabian Vogel (Neersener TB) trainieren dort eine Woche gemeinsam mit dem jüngeren Nachwuchs aus unserem Nachbarland. Ihnen gefällt es dort gut und sie möchten über die FFT website alle Freunde in der Heimat grüßen. In fünf Wochen kommt es dann zur Rückbegegnung. Sie ist dann allerdings für die Jugendlichen geplant und soll in Stuttgart stattfinden.

Text: Heinz-Peter Michels

D-/C-Kader Lehrgang

Joerg09Es ist der erste D/C-Kader Lehrgang des laufenden Jahres an diesem Wochenende im Bundesstützpunkt Frankfurt am Main. Dazu hat Bundestrainer Jörg Hohenstein (Foto mit Matte) je sechs Mädchen und Jungen für drei Tage eingeladen. Es sind ausschließlich Nachwuchskräfte, die sich berechtigte Hoffnungen bezüglich eines Starts bei den World-Age-Group Games (WAGC) Mitte November im russischen St. Petersburg machen dürfen. Als weitere Heimtrainer sind Ulla Schori, Svenja Hoffmann, Ernst Pfleiderer und Adam Götz im Einsatz. Lehrgangsinhalte sind die technische Vervollkommnung und das Erlernen sowie der Einbau neuer Sprünge in zukünftige Übungen.

Text: Heinz-Peter Michels