Olympia Camp

Oly-Camp-2016Im Leistungszentrum Ruit trainieren dieser Tage gemeinsam die Trampolin Olympia Teilnehmer aus Portugal, Frankreich und Deutschland. Darauf hatten sich die Nationaltrainer vor Jahresfrist geeinigt, nachdem es im Jahre 2012 bereits erfolgreich praktiziert wurde. Klar dass auch ein Besuch der Schwaben Metropole Stuttgart auf dem Programm stand und zudem ein Besuch der Firma EUROTRAMP in Weilheim an der Teck mit dazu gehört. Noch DTB Cheftrainer Michael Kuhn ist im Ländle einmal mehr ein guter Gastgeber. Das Camp läuft bereits seit einigen Tagen und die hohen Temperaturen in der Halle sind zumindest den Südländern nicht unbekannt. Die Motivation leidet keinesfalls darunter, im Gegenteil, die Sportler trainieren sehr diszipliniert.

 

Text: Heinz-Peter Michels

D/C-Kader

Joerg_16Am zurück liegenden Wochenende fand im Trampolin Leistungszentrum Frankfurt am Main ein D/C-Kader Lehrgang statt, den der in wenigen Tagen ausscheidende, langjährige Bundesnachwuchstrainer Jörg Hohenstein leitete. Als Assistentin kam Niedersachsens Landestrainerin Katharina Prokesova zum Einsatz. Teils ratlos traten die jungen Sportler die Heimreise an, denn wer im Herbst die Fortsetzung dieser so wichtigen Nachwuchsarbeit übernimmt steht derzeit noch in den Sternen.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

FAZ Artikel

Chrissi_Darmstadt_DiamondsIn der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschien dieser Tage ein Artikel über Christopher Schüpferling (27), den wir unseren Usern nicht vorenthalten möchten. Der langjährige Trampolinturner in Diensten des TV Erlangen sowie in den letzten Jahren bei den Frankfurt FLYERS verfolgt seit einigen Wochen auch weitere sportliche Ziele.

http://darmstadt-diamonds.de/…/pdf/20160620_faz_christopher…

Text: Heinz-Peter Michels / Katja Sturm

 

Voting für Oslebshausen

BremenSVGOIn der Hansestadt Bremen hat die dortige Stiftung der Volksbank anlässlich ihres 90. Geburtstag ein interessantes Projekt gestartet und attraktive Preise ausgelobt, über die per Voting entschieden werden kann. Die SVG Oslebshausen möchte für die sportliche Weiterentwicklung ein neues Trampolin ULTIMATE kaufen und beteiligt sich an dieser Aktion. Dazu ein Auszug aus ihrem werbenden Text:

„Frei nach dem Motto „Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen“ versuchen wir, die ehrenamtlichen Helfer und Trainer der SVGO Trampolinabteilung, Kinder und Jugendliche zu fördern und fordern. Mittelpunkt unserer Tätigkeit stellt das Trampolinturnen im Ortsteil Oslebshausen dar. Wir sehen es als unsere Aufgabe an neben der sportlichen Förderung auch Integrationsarbeit zu leisten, die weit über die sportliche Betreuung hinaus geht. Wie viel Geld jede Aktion erhält ist abhängig von den gezählten Stimmen. Wir möchten euch bitten uns in unserem Vorhaben zu Unterstützen und somit unsere Arbeit ein Stück effizienter zu gestalten. Wie das geht? Voted einfach für uns hier“:

https://engagement.bremischevb.de/voting/90-jahre-90-projekte-90000-euro/zahme-vogel-singen-von-freiheit-wilde-vogel-fliegen/

Unser Projekt hört auf den Namen „Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen“. Ihr könnt nicht nur einmal voten, sondern JEDER kann JEDEN TAG EINE STIMME abgeben!

Auf der o. a. Website sind weitere Informationen zu finden. Der FFT möchte seine User bitten, unsere Bremer Freunde so gut es geht zu unterstützen.

 

Text: Heinz-Peter Michels

WAGC Vorbereitung

Ab Montag beginnt ein viertägiger Lehrgang unserer Junioren, die sich auf die World-Age-Group-Competitions im Bundesstützpunkt  Frankfurt am Main vorbereiten, dazu hat DTB Bundestrainer Jörg Hohenstein eingeladen. Ihm zur Seite stehen die beiden Landestrainer Uwe Marquardt (Brandenburg) sowie Evgeny Sherman (Schwaben), die im November ebenfalls die Reise nach St. Petersburg (Rußland) mit antreten werden.

Die Abbildung des Logo auf dieser Seite wird übrigens auf die Kleidung kommen, mit dem unser WAGC Team auflaufen wird, eine Unterstützung der Junioren durch den FFT.
 
Text: Heinz-Peter Michels   

WM Qualifikation

Um das Trampolin Team für die diesjährigen Weltmeisterschaften zu ermitteln wurde ein Qualifikations-Modus beschlossen, der vier Wettkämpfe vorsieht. Es begann Ende März beim Nationalen Rheinhessen-Pokal in Mainz und setzte sich Anfang Juni bei den Deutschen Meisterschaften in Frankfurt am Main fort. Danach wurden die beiden Meister Jessica Simon und Martin Gromowski gesetzt. Alle anderen Kandidaten bekamen eine weitere Chance am letzten Samstag beim Teuto-Cup in Brackwede und nun ein letztes Mal am Wochenende beim Schwaben-Pokal in Stuttgart.

Anschließend wird der Bundestrainer eine Analyse der erbrachten Leistungen vornehmen und sein Team dem DTB Lenkungsstab zwecks Nominierung vorschlagen. Ob denn nun tatsächlich je vier Damen und Herren die Reise nach St. Petersburg antreten werden hängt davon ab, ob denn alle Forderungen in den verschiedenen Teilbereichen erfüllt wurden. Sobald ein Ergebnis vorliegt werden wir auf dieser website darüber berichten.

Text: Heinz-Peter Michels