Unterbach und Weingarten

Sie gehörten zu den Vereinen der ersten Stunde, waren zudem in den Anfangsjahren äußerst erfolgreich doch seit einiger Zeit nicht mehr am Start. Wir sprechen vom TV Unterbach, der an diesem Wochenende Gastgeber einer „Dreierbegegnung“ ist. Durch den Wechsel des gesamten Trampolin Bundesliga Teams des TV Blecher in die Landeshauptstadt Düsseldorf ist dort nun auch wieder Erstliga Sport angesagt. Sie empfangen aus Hamburg den Bramfelder SV und aus Frankfurt die FLYERS. Der Sieger der Veranstaltung qualifiziert sich als Tabellenzweiter für die Endkämpfe, nachdem der SC Cottbus als führender Verein in der Gruppe NORDOST ja bereits feststeht.

Zeitgleich treffen sich in der Gruppe SÜDWEST beim TV Weingarten die TG Dietzenbach sowie der TB Ruit. Mit dem Tabellenführer MTV Bad Kreuznach steht ja ebenfalls ein Finalist bereits fest, um den begehrten zweiten Platz wird hingegen noch kräftig gekämpft.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Bundesliga

Sowohl in der Gruppe NORDOST als auch SÜDWEST fanden am Wochenende in der Trampolin Bundesliga weitere Wettkämpfe statt. Hamburg als Austragungsort konnte als Gastgeber Bramfelder SV (538,165) den SC Cottbus (598,260), den VfL Grasdorf (528,215) sowie die Frankfurt FLYERS (541,005) begrüßen. Jeder der vier genannten Vereine hatte jeweils zwei Gegner sprich also „Dreierbegegnungen. Cottbus beendete die Vorrunde als Tabellenführer, Grasdorf wird die rote Laterne nicht mehr los. Dies auch unter dem Aspekt, dass am kommenden Samstag in Düsseldorf die noch ausstehenden Begegnungen ausgetragen werden. In der Halle Nied empfing Aufsteiger Eintracht Frankfurt (570,6) die Favoriten des MTV Bad Kreuznach (614,4), die einmal mehr einen neuen Punkterekord aufstellten sowie den Nachbarn der TG Dietzenbach (597,3). Vor guter Kulisse und per Livestream Übertragung zeigten aber auch dort die Punktzahlen die Leistungsunterschiede zwischen den Favoriten und den weiteren Mannschaften deutlich auf. Kreuznach ist für die Endkämpfe qualifiziert, Dietzenbach hat ebenfalls den Grundstein dazu gelegt.

Text: Heinz-Peter Michels 

Rekord Punktzahl

 

In der laufenden Trampolin Bundesliga Saison 2022 sprangen die Sportler des MTV Bad Kreuznach (606,4) Mitte Mai zu einem neuen Punkte Rekord. Mit ihrer vermeintlich stärksten Besetzung überboten sie erstmals die 600ter Hürde. Wie schon zum Auftakt wurden sie ihrer Favoriten Rolle vollends gerecht und führen unangefochten die Tabelle der Gruppe Süd an. Bei den Air Eagles Allgäu des TSV Sulzberg (559,8) trat zudem der TV Weingarten (573,1) in der Dreier-Begegnung an.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Bundesliga Start

Es war nicht nur der Tanz in den Mai, sondern nach zwei Jahren der Abstinenz gleichzeitig der Neustart in die Trampolin Bundesliga Saison 2022. In der Gruppe NORDOST trafen sich zur Dreierbegegnung beim SC Cottbus der TV Unterbach und der VfL Grasdorf. Die beiden erstgenannten Vereine lieferten sich ein Kopf an Kopf Rennen (591,6 / 590,1) mit winzigem Vorsprung für die Gastgeber. An der Nahe empfing in der Gruppe SÜDWEST nach seinem Neueinstieg der MTV Bad Kreuznach (589,3) weitere drei Mannschaften. So waren zudem die beiden Aufsteiger TB Ruit und Eintracht Frankfurt sowie das Urgestein des TV Weingarten vertreten. Der Rekordmeister lieferte denn auch vor gut besetzter Tribüne wie zeitgleich in der Lausitz ein nennenswertes Ergebnis ab, dass jedoch auch für eine Endkampfteilnahme Voraussetzung sein sollte. Ein gelungenes Comeback der Trampolin Bundesliga, die heuer ihre 50. und somit zugleich Jubiläums-Saison begeht.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Bundesliga Meeting

Mitte Dezember fand die Vereins-Vertreter-Versammlung der Trampolin Bundesliga statt, sie wurde der Pandemie geschuldet als Videokonferenz durchgeführt. Der langjährige Vorsitzende Heinz-Peter Michels zog eine teils kritische Bilanz, wobei in den letzten vier Jahren zuletzt zweimal die Saison abgesagt werden musste. Nach über 20 Jahren kandidierte er nicht mehr, wie auch Webmaster Lars Weiland. Die drei weiteren Mitglieder des Bundesliga Ausschuss traten zu den Wahlen erneut an und so ergibt sich nun das folgende Bild.

Jaqueline Schuldt / TG Dietzenbach / Vorsitzende

Susanne Kaupp / TV Eberstadt / Stellvertreterin

Robert Wagner / TV Datteln / Kampfrichter

Angelika Lang / TV Weingarten / Wettkämpfe

Anke Dannenberg / SG Eintracht Frankfurt / Presse

Text: Laszlo Pobloth

Bundesliga Absage

Nachdem zur Jahresmitte die Pandemie Situation optimistisch stimmte, wurde ein verkürzter Neueinstieg geplant. Anstatt der üblichen Vorsaison sollten in zwei Halbfinal Veranstaltungen der Gruppe NORD und SÜD die Finalisten ermittelt werden. Doch die aktuelle Covid-Lage hat nach eingehender Diskussion dazu geführt, insbesondere aus gesundheitlichen Aspekten zu verzichten. Zudem zeigte aber auch ein Großteil der Vereine kein Interesse an den geplanten Semifinals teilzunehmen. Daraufhin wurde in Absprache aller Verantwortlichen die Minisaison 2021 einschließlich des Finals abgesagt. Die weitere Planung geht nun in den Frühsommer 2022, wo dann mit zweijähriger Unterbrechung in den Monaten April, Mai, Juni ein hoffentlich positives Signal zum Trampolin Bundesliga Neustart wieder die angestrebte, ja wünschenswerte Normalität bringt.    

 

Text: Heinz-Peter Michels