Cottbus & Unterbach

Die Vorrunde in der Trampolin Bundesliga NORD wurde am Wochenende in Düsseldorf abgeschlossen. Nachdem sich der SC Cottbus bereits eine Woche zuvor in Hannover qualifizieren konnte, setzte sich Gastgeber TV Unterbach als zweites Final-Team durch. Wie schon im Vorjahr keine Überraschungen und die beiden Favoriten planen nun für die Endkämpfe. In der Abschlusstabelle nimmt der Bramfelder SV Platz drei ein, es folgen die Frankfurt FLYERS und der VfL Grasdorf.

In Weingarten wurde in der Gruppe SÜD hingegen erst jetzt die Saison eröffnet. In diversen Begegnungen waren dort noch die Air Eagles Allgäu, Eintracht Frankfurt und die TG Dietzenbach am Start. Ende Juni stehen dann auch dort die Finalisten fest, die sich zur Endrunde im Advent in Bad Kreuznach treffen.

 

Text: Heinz-Peter Michels   

Bundesliga Vorrunde

Hamburg eröffnete in diesem Jahr eine Woche nach Ostern die Vorrunde der Trampolin Bundesliga Saison 2023. In der „Dreierbegegnung“ wurden die Gäste aus Brandenburg gleich ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen recht deutlich. Am kommenden Sonntag geht es dann weiter, wenn in Hannover die nächsten Begegnungen ausgetragen werden.

 

COT 607,1 – SC Cottbus

BRF 552,0 – Bramfelder SV

GRA 540,3 – VfL Grasdorf

 

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Bundesliga Saison 2023

Die Trampolin Bundesliga startet in der neuen Saison 2023 mit zehn Vereinen. So gehören der SC Cottbus, der Bramfelder SV, der VfL Grasdorf, der TV Unterbach und die Frankfurt FLYERS der Gruppe NORD an. Die Gruppe SÜD bilden die Air Eagles Allgäu, der TV Weingarten, die TG Dietzenbach, Eintracht Frankfurt und der MTV Bad Kreuznach. In den Monaten April, Mai und Juni erfolgt die Vorrunde. Jeweils „Dreierbegegnungen“ wurden angesetzt und die beiden führenden Vereine in der Tabelle qualifizieren sich für die Endrunde. Doch eben diese Finals finden erst im Dezember statt, da der prall gefüllte Terminkalender einmal mehr kaum andere Alternativen bot. Ausrichter im Advent dann der MTV Bad Kreuznach. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Bundesliga 2023

Mit zehn Mannschaften geht die Trampolin Bundesliga in die Saison 2023. Jeweils fünf Vereine bilden die Gruppe NORD sowie SÜD. Die erst im letzten Jahr dazu gestoßenen Sportler des TB Ruit machten kurzfristig einen Rückzieher und sind nun außen vor. Die Wettkämpfe der Vorrunde sollen als Dreierbegegnung in den Monaten April, Mai und Juni ausgetragen werden. Für Mitte September wird noch ein Ausrichter gesucht, der die Endkämpfe der besten vier Teams organisiert. Das Statut wurde seitens der Bundesliga Vertreter in wenigen Passagen modifiziert. Zudem wurde festgestellt, dass sich der vor vier Jahren eingeführte Frauen Koeffizient bewährt hat und gleichermaßen beibehalten wird.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

Bundesliga 2023

Per Videokonferenz fand Mitte Dezember die Trampolin Bundesliga Vereins-Vertreter-Versammlung statt. Die nach zweijähriger Corona Abstinenz abgelaufene Saison 2022 wurde aufgearbeitet, angesprochene Fehler sollen abgestellt werden. Da erst wenige Tage zuvor eine Meinungsumfrage stattfand und noch nicht ausgewertet war, wurden mögliche Regeländerungen noch nicht beschlossen. Dazu wird es im Januar die nächste Besprechung geben. In den Gruppen NORDOST (5) und SÜDWEST (6) sind weiterhin 11 Vereine, vierzehn hingegen können teilnehmen und so will der Ligaausschuss in den kommenden Tagen noch einige Gespräche führen. Der Begegnungsplan 2023 wurde ausführlich diskutiert, jedoch von den Vereinen nicht angenommen. Zu viele Überschneidungen mit diversen anderen Maßnahmen waren dafür ausschlaggebend. Der MTV Bad Kreuznach zeigt Interesse an der Ausrichtung der Endkämpfe, sie sollen noch vor der Sommerpause stattfinden.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Bad Kreuznach Champion

Nach zwei Jahren Unterbrechung gewann der MTV Bad Kreuznach letztlich deutlich das diesjährige Trampolin Bundesliga Finale bei Gastgeber TG Dietzenbach, die sich zwar Medaillen Hoffnungen machten, nach Abbrüchen jedoch als viertplatzierte Mannschaft nach dem Vorkampf vorzeitig ausscheiden mussten. Vizemeister wurde der TV Unterbach vor dem SC Cottbus. Im alles entscheidenden zweiten Kürdurchgang, in dem die drei verbliebenen Clubs wieder mit null Punkten begannen, gab es leider auch so manch einen Übungsabbruch zu sehen. Kreuznach setzte per Ligastartrecht Sportler aus Brasilien, Österreich und der Ukraine ein, Unterbach hatte immerhin neben diversen nationalen Gästen einen Ukraine Sportler im Team. Cottbus verstärkte sich mit einer Weltklasse Turnerin aus Litauen und Dietzenbach griff auf Springer aus den Niederlanden und Mexiko zurück.

Die Tribüne war zunächst ausgezeichnet besetzt, doch nach dem Ausscheiden der eigenen Mannschaft und einer all zulangen Pause waren die „Trampoliner“ mehr oder weniger wieder unter sich. Wer zu Hause blieb wurde dennoch gut bedient, per Livestream sowie dreier TV Anstalten wurde umfänglich übertragen. 

 

Text: Heinz-Peter Michels