Nach der Vorrunde im Frühjahr finden nun mit halbjähriger Unterbrechung am zweiten Advent Wochenende die Endkämpfe in der Trampolin Bundesliga statt. Ausrichter ist Rekordhalter MTV Bad Kreuznach, er geht vor heimischen Publikum als Titelverteidiger an den Start. Es sind die gleichen vier Vereine wie im letzten Jahr. Denn aus der Gruppe SÜD hat sich zudem die TG Dietzenbach und aus der Gruppe NORD der SC Cottbus sowie der TV Unterbach qualifizieren können.
Zum Ablauf besagen die Regeln, dass zunächst eine Pflicht- sowie Kürübung zu absolvieren ist. Die drei stärksten Teams gehen dann in den dritten und entscheidenden Durchgang, beginnen wieder mit Null Punkten und ermitteln per zweiter Kür den Deutschen Vereinsmeister 2023. Es ist zudem eine Jubiläums-Veranstaltung, denn die erste Saison der Bundesliga wurde vor inzwischen 50 Jahren 1973 ausgetragen.
Text: Heinz-Peter Michels

Die Vorrunde in der Trampolin Bundesliga NORD wurde am Wochenende in Düsseldorf abgeschlossen. Nachdem sich der SC Cottbus bereits eine Woche zuvor in Hannover qualifizieren konnte, setzte sich Gastgeber TV Unterbach als zweites Final-Team durch. Wie schon im Vorjahr keine Überraschungen und die beiden Favoriten planen nun für die Endkämpfe. In der Abschlusstabelle nimmt der Bramfelder SV Platz drei ein, es folgen die Frankfurt FLYERS und der VfL Grasdorf.
Hamburg eröffnete in diesem Jahr eine Woche nach Ostern die Vorrunde der Trampolin Bundesliga Saison 2023. In der „Dreierbegegnung“ wurden die Gäste aus Brandenburg gleich ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen recht deutlich. Am kommenden Sonntag geht es dann weiter, wenn in Hannover die nächsten Begegnungen ausgetragen werden.