Container Hotel

aldi_hotel08 Ja diese Meldung schlägt rein, denn sie kommt den oftmals mit wenig Finanzmitteln ausgestatteten Trampolin Gruppen sicherlich entgegen. Zukünftig sollen auf den Dächern bzw. den Parkplätzen der ALDI Filialen Hotelgäste in Containern preisgünstig übernachten können. Jedenfalls werden im Moment im großen Stil ausgediente Schiffscontainer in China gekauft und umgebaut. In der englischen Stadt Middlesbrough soll im kommenden Herbst der Anfang gemacht werden, Deutschland wird laut „Wirtschaftswoche“ schnell folgen. Aldi-Partner Travelodge stattet sie mit Türen und Fenstern, Heizung, Elektro-, Sanitärtechnik und Möbeln aus. Anschließend werden die Stahlkisten übereinander gestellt und verschwinden hinter einer dekorativen Fassade. Rund 50.000 Euro müssen auf diese Weise je Zimmer investiert werden. Das ist günstig im Vergleich zu einem normalen Hotelneubau, für den erst noch ein Grundstück erworben werden muss. Und bei € 37 für eine Übernachtung – das ist der umgerechnete Preis, den die britischen „Alditels“ kalkulieren – braucht Aldi die Konkurrenz anderer Billighotels nicht zu fürchten. Branchen-Primus Etap kassiert schließlich rund € 45 für eine Nacht.

 aldi_hotel_seitenansicht08

Zimmer, Aufenthaltsraum und Bad: Im Container ist es genauso wohnlich wie in einem herkömmlichen Hotel. Übernachtungen soll es ab 37 Euro geben.

Trampolin Fotos

kalbach_dm08Der Sportfotograf Martin Maguolo aus Wuppertal hatte von den Organisatoren der Deutschen Trampolin Meisterschaft im Oktober in Frankfurt am Main eine Einladung erhalten und die Gelegenheit genutzt, Fotos von der Veranstaltung zu machen. Sowohl bei den Einzel-Wettbewerben der Schüler/innen als auch später bei den Jugendlichen und  Erwachsenen war er anwesend und nahm insbesondere im Innenraum seine Kamera zur Hand. Auf dessen Internetseite: www.sportpixel.net sind neben Fotos weiterer Wettbewerbe inzwischen auch die DM Aufnahmen zu sehen. So ziemlich alle Teilnhemer können sich auf den 900 Fotos wieder finden. Viel Spass beim durchstöbern.

Text: Heinz-Peter Michels

GYMMOTION

Gymmotion_2008Zum Jahresabschluß findet traditionell und das seit 25 Jahren die Turngala statt, die sich allerdings seit geraumer Zeit GYMMOTION nennt. Bei dieser Show Veranstaltung präsentieren sich zum einen die verschiedenen Disziplinen des Deutschen Turner-Bund und desweiteren treten dort internationale Einzelkönner oder Gruppen auf, die auch in jeder Zirkusvorstellung für donnernden Applaus sorgen würden.   

In diesem Jahr lautet das Motto „THE BLUE“, wurde inspiriert durch die Farbe von Himmel und Meer, symbolisiert die Leichtigkeit, mit der man sich in diesen Elementen bewegen kann. Die Show ist ein meisterhafter Mix aus Akrobatik, Musik, Tanz, Theater und turnerischen Höchstleistungen. Märchenhaft wird das Publikum mit einem energiegeladenen Rhythmus in ein Universum der blauen Elemente versetzt.

Mit dem Thema PIRATES sind auch zwei altbekannte Springer dabei. Michael Serth (München) und Alexej Kessler (Stuttgart) haben sich mit Regisseur Harry Stephan eine unvergessliche Trampolinshow ausgedacht. Die Tour beginnt am Freitag den 28. November in Frankfurt, geht durch zehn deutsche Städte und endet am Sonntag den 7. Dezember in Koblenz.

Text: Heinz-Peter Michels 

Hundert Tage FFT online

fanblock_dm08In der Politik ja inzwischen auch im Sport ist es üblich, dass nach 100 Tagen ein erstes Fazit gezogen wird. Doch so etwas formulieren in der Regel unabhängige sprich außenstehende Journalisten. Bei uns ist das alles ein klein wenig anders. Wir sind häufig unter uns und müssen dann schon selber zur Feder greifen. Was ist überhaupt zu hinterfragen, was hat sich geändert seit dem 08.08.08 ?

Als der Vorstand des FFT nach dem Ende des Magazin JUMP die Möglichkeit einer eigenen Homepage andiskutierte gingen die Meinungen noch recht weit auseinander. Wer soll sie aufbauen und dann vor allem pflegen? Auf ihr sollte möglichst zeitnah und informativ berichtet werden. Doch wer hat die Zeit dazu und kann das alles leisten? Zudem gab es ja bereits diverse Trampolin Seiten. Nach dem für viele überraschenden, ja freiwilligen Entschluß von Mirko Bott, auf der website www.TrampolinCity.de nur noch regional zu berichten, haben wir dann kurzfristig gehandelt, der FFT ging zu Beginn der Olympischen Spiele 2008 online.

Mit Laszlo Pobloth (19) konnte der FFT einen recht jungen Webmaster gewinnen, der sich mit viel Fleiß und Mühe dieser Aufgabe stellt. Er ist in erster Linie für die technische Abwicklung zuständig. Jedoch die inhaltlichen Dinge sind die weitere Voraussetzung und letztlich das tägliche Brot, beides muss gleichermassen stimmen. Also erging ein Aufruf an die FFT Mitglieder sowie die nationale Trampolin Szene mit der Bitte um Unterstützung. Doch wie so oft war die Resonanz in unseren Reihen recht mager, einmal mehr war Selbsthilfe angesagt. In den ersten 100 Tagen erschienen immerhin 75 NEWS, doch bis auf einige wenige „Zulieferer“ mußte der FFT Vorsitzende die nötigen Informationen ständig aus seinen eigenen Fingern saugen. Das es schließlich doch so viele wurden war überhaupt nicht zu erwarten, letztlich eine allerdings wie wir meinen recht hohe Quote. Und wir sind bisher unserem Grundmuster treu geblieben, keine Ausschreibungen, Ergebnisslisten und sonstiges „Amtliches“ zu veröffentlichen. Wir beschränken uns auf möglichst interessante NEWS an unsere Mitglieder und weitere Trampolin Interessierte, die stetig wachsende Zahl hoffentlich zufriedener User sehen wir jedenfalls als ein positives Zeichen. Auf die 9000 Klicks in diesem Zeitraum sind wir äußerst stolz und nehmen sie auch als zusätzlichen Ansporn für die kommende Zeit. Sollten wir gar „falsch liegen“ so bitten wir um entsprechendes Feedback, andernfalls können wir ja in ähnlicher Art und Weise fortfahren. Doch auch Zuspruch kann der Mensch vertragen, wir lassen uns mal überraschen.

So muß auch heute abschließend der bereits mehrfach geäußerte Wunsch, uns mit NEWS aus eurer Region zu versorgen, am Ende dieser Zeilen stehen. Auf die nächsten 100 Tage, die enden übrigens mit Aschermittwoch und hoffentlich ist dann nicht alles vorbei.

Euer

Heinz-Peter Michels

FFT Vorsitzender  

Trostpreise

Trostpreise08Aus den USA erreichte uns die Nachricht, dass die entlassenen und zugleich aufgebrachten Mitarbeiter der Bank Lehman Brothers die Einfahrt zum Firmengelände blockieren um somit auf ihre problematische Situation aufmerksam zu machen. Da sie zukünftig mit geringerem Einkommen zu rechnen haben und dann möglicherweise „am Hungertuch“ nagen schlagen wir vor, im Anschluß an diese Protest Aktion die Autos weiterzureichen. Der FFT könnte sich vorstellen, die „Flitzer“ den Sportlern einschließlich der Trainer, Betreuer und Kampfrichter an den Trampolin Bundesliga Endkämpfen als Trostpreise zu schenken, damit gleichzeitig einen Solidaritätsbeitrag zu leisten und somit die US-Bank Mitarbeiter von ihren Folgekosten zu entlasten.
Vereine die am Finale bzw. an der Relegation beteiligt sind und kein Interesse für diesen Vorschlag haben möchten sich bitte rechtzeitig und schriftlich beim FFT melden. Für diesen Fall bleiben dann halt nur noch Urkunde und Medaille. Ach übrigens, die UNI Sporthalle in Düsseldorf samt Außengelände sind groß genug, um die Fahrzeuge am 6. Dezember 2008 zu präsentieren.
LachendLachendLachend
Text: Heinz-Peter Michels

Film Aufnahmen

Hack_Film_08Zwecks Produktion der Fernseh-Dokumentation „50 Jahre Deutsche Meisterschaften“ besuchte das Drehteam die Firma EUROTRAMP und es wurden weitere Filmsequenzen aufgenommen. Senior Chef Kurt Hack (78) sowie Junior Dennis Hack (28) standen dabei dem Filmemacher Wolfgang Avenarius Rede und Antwort. Bereits im Jahre 1959 entstand in Göppingen das erste Trampolin, inzwischen wird seit 35 Jahren in Weilheim an der Teck produziert. Und nicht nur die Geräte wurden stetig entwickelt, sondern auch weitere Fertigungsstätten im Laufe der Jahre hinzu gebaut. Im Moment steht eine neue Halle kurz vor der Inbetriebnahme und auch die angedachten Heberollständer werden sicherlich für Furore sorgen. Wie der Roboter den Rahmen schweisst, die Spezial Maschine die Tücher näht etc., etc., für all dies interessierten sich die Fernsehprofis.
Der Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT) steht federführend für das Filmprojekt und plant die Prämiere des aufwendigen Zeitdokuments anläßlich der Trampolin Party, die Mittwoch abends während der Turnfestwoche 2009 in Frankfurt am Main vorgesehen ist. Kurt Hack (Foto) wurde spontan zu diesem „Event“ eingeladen und wir hoffen ihn dort als Ehrengast begrüßen zu dürfen.
Gleichzeitig möchten wir diese Gelegenheit nutzen und um Unterstützung bitten. Besitzer interessanter Filmaufnahmen werden gebeten, diese dem FFT zu Verfügung zu stellen, denn möglichst die gesamte Zeit bisherigen Trampolinturnens in Deutschland sollte in dieses Zeitdokument aufgenommen werden.

Text: Heinz-Peter Michels