Team Pokal

Nicht nur Einzelsieger wurden am letzten Februar Wochenende beim 13. Internationalen Niederrhein-Cup geehrt sondern auch die stärksten Vereinsteams ermittelt. Und hier kamen jeweils ein Jugendlicher sowie drei Schüler/innen in die Wertung. Nachdem in den Vorjahren Clubs aus den Niederlanden bzw. Spanien jubeln konnten blieb der Pokal in diesem Jahr in Deutschland und ging an die Nachwuchs-Mannschaft der Frankfurt FLYERS in der Besetzung Saskia Heßler, Katharina Grüll, Lars Weiland und Marc Jecht Gonzalez. Knapp dahinter das Quartett des Ausrichters, das sich ebenfalls mächtig über diesen Erfolg freute. Hier die Reihenfolge der beteiligten Vereine.
 kempen_09
1.    215,5    Frankfurt FLYERS / GER
2.    213,3    Kempener TV / GER
3.    212,0    Sparta Ermelo / NED
4.    209,3    TGJ Salzgitter / GER
5.    206,8    Castilla la Mancha / ESP
6.    191,6    TUS SW Brauweiler / GER
7.    185,4    TG Münster / GER
8.    175,8    TV Dillenburg / GER 
9.    170,5    GV. Flik-Flak / NED
10.  161,0    Norderstedter TV /GER
11.  158,2    Sterk en Lenig Drongen / BEL
  
Text: Heinz-Peter Michels

TK Chef gefunden?

kay_schlueppmann_09Das Technische Komitee Trampolin traf sich am Fastnachtswochenende in Frankfurt am Main zu seiner turnusmäßigen Sitzung. Einen verständlich breiten Raum nahm das Thema Internationales Deutsches Turnfest dabei ein. Samstags konnten sich die Fachleute ein Bild in den Messehallen machen und mit den Mitarbeitern vor Ort weitere Details besprechen. Anschließend wurde an den DTB die Forderung gestellt, das Finale Synchron und Einzel gemeinsam mit den Sportakrobaten nicht in der Messe sondern am Pfingstmontag Abend in der Jahrhunderthalle Höchst (doppelte Zuschauerkapazität) zu organisieren. Sobald die Entscheidung gefallen ist werden wir auf dieser FFT Seite selbstverständlich aktuell darüber berichten.
Als Gast nahm Ex-Turnerin Jülide Hummel (Eschborn) an den Besprechungen teil. Die ehemals vom SSC Südwest Berlin stammende Sportlerin lebt seit einigen Jahren mit ihrem Lebenspartner Michael Dobert (wechselte vom VfL Dessau zum TV Schaafheim) in Hessen und hat ihr Jura-Studium inzwischen abgeschlossen. Sie wurde von Interims-Chef Kay Schlüpmann (Foto) als seine mögliche Nachfolgerin vorgeschlagen. Jülide ging es zunächst einmal darum, die bisherigen TK-Mitglieder kennen zu lernen und sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Schließlich hat sie bisher keinerlei Erfahrung als Funktionsträgerin sammeln können. Ob sie das Wagnis Kandidatur eingeht möchte sie allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.

Text: Heinz-Peter Michels

TK Sitzung

In Frankfurt trifft sich am Karnevals Wochenende für drei Tage das Technische Komitee (TK) Trampolin zu seiner turnusmäßigen Sitzung. Im Mittelpunkt stehen die Vorbereitungen zum Internationalen Deutschen Turnfest an Pfingsten. So ist u.a. auch eine Begehung der Messehallen vorgesehen, um vor Ort letzte Details abzustimmen. Den weiteren Schwerpunkt dürfte die Suche nach einem neuen TK-Chef bilden, denn am Donnerstag, den 4. Juni soll er schließlich für vier Jahre gewählt werden. Alles weitere dann in der kommenden Woche über mögliche Beschlüsse und sonstige Neuerungen.

Text: Heinz-Peter Michels

Erinnerungen

turnfest_1983Das langjährige FFT Vorstandsmitglied Hans-Jürgen „Pingo“ Michels (Essen) hat uns die Idee vorgetragen, anläßlich der Trampolin Turnfest Fete auch einen Stand mit Erinnerungen an zurückliegende Meisterschaften und sonstige Wettkampf-Veranstaltungen aufzubauen und somit der „Nachwelt“ zu präsentieren. Wer also alte Plakate, Urkunden, Programm-Hefte, Medaillen, Pokale, T-Shirts oder oder oder zur Verfügung stellen möchte der sollte sich an ihn wenden. Die Idee möchte der FFT Vorstand unbedingt unterstützen. Der Mittwoch Abend, an dem auch die Film Premiere -50 Jahre Deutsche Meisterschaften- geplant ist würde somit um einen weiteren Programm-Punkt ergänzt. Bitte nehmt Kontakt auf zu:
Pingo.M@t-online.de oder 0170-9078957
 
Text: Heinz-Peter Michels
 
Foto: Trampolin Wettkämpfe fanden beim Turnfest 1983 in Frankfurt am Main in der Kongreß Halle statt.

Fastnachtszug

flyers_mobil_09In Mainz, Düsseldorf und Köln sind es die Rosenmontagszüge die von vielen Narren besucht und via TV miterlebt werden. In Frankfurt am Main schlengert sich bereits einen Tag zuvor der Fastnachtszug durch die engen Gassen der Mainmetropole, worüber live im Hessischen Fernsehen berichtet wird. Und wie schon im letzten Jahr ist auch dieses Mal der Motivwagen der Stadt (siehe Skizze) dabei, der nicht nur die Skyline darstellt sondern zudem mit Maskottchen Struwwel auf das Turnfest aufmerksam macht. Und inmitten der Hochhäuser steht verdeckt ein Trampolin auf dem der Nachwuchs der Frankfurt FLYERS springt und das zahlreiche Publikum zum Staunen bringen soll. Initiert wurde die Aktion durch das Show Duo Flying Bananas, das ebenfalls auf dem Fahrzeug im Einsatz ist. Als Zugnummer 84 sind sie am Sonntag vorgesehen und die Fernsehkameras auf dem Römerberg, wo auch die Ehrentribühne steht, dürften sie etwa ab ca. 14.30 Uhr oder etwas später in Szene setzen. Doch heute ist zunächst einmal Weiberfastnacht, Helau!!!  

Text: Heinz-Peter Michels

Trampolin Fete

party_09Beim Turnfest 1983 in Frankfurt fing alles mit einer großen Fete in einem Festzelt an und bei den folgenden Turnfesten erlebten wir dann an den unterschiedlichsten Orten die tollsten Feiern. Und auch in 100 Tagen soll das große Zusammentreffen aller Trampoliner wieder in einem Zelt stattfinden. Beim VfL Goldstein ist für Mittwoch, den 3. Juni ein Tausend Personen Zelt reserviert worden und der Förderverein der Freunde des Trampolinsports (FFT) bereitet in den nächsten Tagen und Wochen alles weitere vor.
 
Der Abend soll mit der Premiere des sich in Arbeit befindenden Fernseh Film  -50 Jahre Trampolin Meisterschaften in Deutschland- beginnen, bevor das weitere Programm startet und u.a. der Disk Jockey das Komando übernimmt. Nummerierte Eintritts-Karten werden zu einem Preis von € 8,00 angeboten, sie nehmen automatisch an der Verlosung teil. Bezüglich der Kartenbestellung werden wir euch im Laufe der nächsten Zeit noch informieren, sie wird auf jeden Fall über den FFT abgewickelt und die Ausgabe der Karten erfolgt dann in der Messehalle 3, wo die Trampolin Wettkämpfe ausgetragen werden. Bitte noch etwas Geduld, wir informieren euch aktuell.  
 
Text: Heinz-Peter Michels