FFT Tombola Preise

Mit dem Erwerb einer nummerierten Eintrittskarte zur Trampolin Fete des Jahres nimmt man automatisch an der Tombola teil, die Bestandteil eines umfangreichen Programms sein wird. Wir sprechen hier von der Turnfest Party am Mittwoch den 3. Juni im Festzelt des VfL Goldstein, zu der wir hiermit alle Trampolin Freunde im Namen des FFT recht herzlich einladen möchten. Nachdem wir bereits vor einigen Tagen auf den sensationellen Hauptgewinn aufmerksam machten, es ist immerhin ein EUROTRAMP Grand Master Exclusiv mit einem 6/4 mm Tuch, können wir heute vermelden, dass weitere attraktive Preise verlost werden, denn sie sind noch nachträglich hinzu gekommen. Also keine Zeit verlieren, den Link auf dieser Seite (Kartenbestellung) nutzen und rasch Karten bestellen, denn lediglich tausend Gäste kommen in den Genuß dieser Abendveranstaltung. Eines jedoch möchten wir klarstellen, der Hammeringman vor dem Eingang zur Frankfurter Messe gehört nicht zu den Tombola Preisen, da er zu große Transportprobleme bereiten würde.

Text: Heinz-Peter Michels

IDTF in Frankfurt

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Frankfurt am Main mit seiner faszinierenden Skyline hat sich in den letzten Jahren, insbesondere nach dem Deutschen Turnfest 1983 enorm entwickelt. So wird oftmals aufgrund dieser Tatsache die Stadt spassig auch „Mainhattan“ genannt. Und auch die Vielzahl der ansässigen Finanzhäuser veranlasst immer mal wieder den Begriff „Bankfurt“ zu verwenden. Doch abgesehen davon hat die kleinste Metropole der Welt sich seinen besonderen Charme erhalten. Turnfest Besucher können sich in der Woche nach Pfingsten an diversen Orten davon überzeugen. In den nächsten Wochen möchten wir auf dieser website einige dieser Sehenswürdigkeiten vorstellen. Heute die U-Bahn Station im Ortsteil Bockenheim mit ihrem einmaligen Eingang, sie ist knapp 1 km von der Messe zu finden.

Text: Heinz-Peter Michels

World-Cup Sofia

sarah_martin_09Mit dem World-Cup an diesem Wochenende beginnt die neue FIG Serie, die erstmals nicht mit einer Final-Veranstaltung endet sondern die der Punktbeste abschließend gewinnt. Die bulgarische Hauptstadt Sofia ist Gastgeber und kann Sportler aus der ganzen Welt begrüßen. Der Ablaufplan sieht vor, dass die Vorkämpfe Einzel und Synchron am Freitag und die Finals am Samstag stattfinden. Aus Deutschland nimmt die folgende Delegation teil.
  
Turner: Dennis Luxon (TGJ Salzgitter), Martin Gromowski (MTV Bad Kreuznach), Daniel Schmidt (Bramfelder SV), Christopher Schüpferlin (TV Erlangen).
  
Turnerinnen: Sarah Syed (TV Weingarten), Jessica Simon, Alexandra Kohler, Carina Baumgärtner ( alle MTV Bad Kreuznach).
  
Trainer: Michael Kuhn (Stuttgart) und Ute Luxon Pitkamin (Salzgitter).
Kampfrichter: Markus Todzi (Hannover).
Physiotherapeut: Gerold Fick (Siegen)
Psychologe: Klaus Egert (Heidelberg).
   
Text: Heinz-Peter Michels

David Pitaway

Bayerns aus England stammender langjähriger Landestrainer David Pitaway (Foto mit Familie) beging am gestrigen Sonntag seinen 60. Geburtstag, Dazu auch von Seiten des FFT nachträglich Herzlichen Glückwunsch.

Im Münchener Restaurant Krambambuli hatte seine Frau Melanie einen Sonntags Brunch organisiert und zur Überaschung begrüßten über 30 Gäste einen staunenden Sechziger. So gratulierten die ehemaligen Deutschen Meister Gabi Dreier, Stefan Reithofer, Martin Kubicka, Michael Serth, Christian Pöllath, Manfred Schwedler, Stefan von Pokorny, Markus Thiel samt Familie und einschließlich Landesfachwartin Freia Thiel. Zudem viele Sportler aus der bayerischen Szene größtenteils mit Anhang. Gleichzeitig konnten sie aber auch Amadeus Regenbrecht beglückwünschen, denn er beging am 19. April ebenfalls seinen Geburtstag.

Text: Heinz-Peter Michels

DMM Homepage

Die Organisatoren der Deutschen Mannschafts-Meisterschaften haben für die Veranstaltung eine eigene Homepage gestaltet. Hier können ab sofort die neuesten Informationen abgerufen werden. Neben der TG Münster ist als zweiter Vereins der TSC Münster-Gievenbeck beteiligt. Die beiden Nachbar-Clubs haben bereits im letzten Jahr zusammen gearbeitet und sind als gute Gastgeber aufgetreten. Neben allgemeinen Wettkampfhinweisen kann auf der website

www.dmm2009.de  

auch gleichzeitig Verpflegung geordert werden. Für diesen zusätzlichen Service möchte sich der FFT bei den Ausrichtern im Namen der Vereine sowie der vielen interessierten Trampoliner ganz herzlich bedanken. 

Text: Heinz-Peter Michels

Noch 40 Tage

willkommen_Umzug_FLY_09In sechs Wochen beginnt in Frankfurt am Main das Internationale Deutsche Turnfest und die letzten Vorbereitungen laufen naturgemäß sehr intensiv. Die Sportler haben bei diversen zurückliegenden Veranstaltungen (Foto: Parade der Kulturen) dafür geworben und sind bereits voller Erwartung. Leider häufen sich nach wie vor Fragen zum Kauf von Eintrittskarten für das Trampolin Finale am Pfingstmontag Abend in der Jahrhundert Halle Höchst aber auch zur Fete am Mittwoch. Darauf können wir vom FFT nur bedingt antworten.
Final Karten bitte über das Organisationskomitee anfragen. Einlass Tickets für die FFT Trampolin Party im großen Festzelt, es steht übrigens auf der Sportanlage des VfL Goldstein, können ab dem 20. April bestellt werden, wir informieren auf dieser website sowie natürlich auch auf den weiteren Trampolin Internet Seiten in den nächsten Tagen ausführlich und bitten noch um etwas Geduld.
Am Mittwoch Abend ist im Zelt u. a. die Premiere der Fernseh Dokumentation „50 Jahre Deutsche Trampolin Meisterschaften“ geplant und parallel dazu soll an einem eigens dazu vorgesehenen Stand per Souvenirs, Plakate, oder sonstige Gegenstände an zurück liegende Veranstaltungen erinnert werden. Wir möchten darum bitten, euch an der Aktion zu beteiligen und die Idee zu unterstützen. Bitte meldet euch diesbezüglich in den nächsten zwei Wochen bei: 

pingo.m@t-online.de

Text: Heinz-Peter Michels