Er gehört zum geburtsstarken Jahrgang 1964 und feiert dieser Tage seinen 60. Geburtstag. Die Rede ist von Christian Pöllath, dem Vizepräsidenten Projekte der Frankfurt FLYERS, dem wir ganz herzlich gratulieren möchten. Seine sportliche Karriere begann in Schleswig-Holstein beim TSV Rendsburg, wo sein Vater Erwin die Trampolin Abteilung leitete und seinen Sohn Christian in der Folge in den DTB Nachwuchskader führte. Nach dem Abitur wechselte er ins Leistungszentrum Frankfurt und gehörte zur Sportfördergruppe der Bundeswehr. Christian nahm für den DTB an Länderkämpfen, Welt- und Europa-Meisterschaften teil. Bei der WM zählt die Silber- und den kontinentalen Titelkämpfen die Goldmedaille mit den Doppel-Mini-Tramp Teams zu den größten Erfolgen. Mit seinem Trainer wechselte er zur SV Weiskirchen, der SG Nied und letztlich zu den FLYERS. Noch während seines Sportstudiums gehörte er neben Heinz-Peter Michels und Martin Kubicka zur Show Gruppe Trampolinos. In den 90-er Jahren machte er sich mit seinem „Kumpel“ Manfred Schwedler selbstständig. Sie bildeten das Show Duo Flying Bananas und verzückten seither das Publikum bei den ungezählten Auftritten im In- und Ausland. Vor zehn Jahren dann die Gründung der „Pampers Riege“ Flying Kids, in der er auf spielerische Art und Weise die Kinder an den Trampolinsport heran führt. Das Projekt gilt als sein „Steckenpferd“ und wurde von ihm inzwischen um den Aspekt Inklusion erweitert. Herzlichen Glückwunsch an Christian Banane zum runden Geburtstag.
Text: Heinz-Peter Michels


Seit dem Jahre 1981 finden im Vierjahresrhythmus die World Games statt, es sind die Weltspiele der nichtolympischen Disziplinen. Hierzu gehören u. a. Trampolin Synchron, Doppel-Mini-Tramp Springen und auch die Wettkämpfe auf der Tumbling Bahn. Im Sommer 2025 finden die nächsten Wettbewerbe vom
Der nächste Internationale Oldies-Cup findet am letzten September-Wochenende in der Gemeinde Soest statt. Nicht zu verwechseln mit der westfälischen Millionenmetropole, sondern in den Niederlanden gelegen. Die Holländer hatten sich bereits zu Corona Zeiten darum beworben und nun ist es endlich soweit, nachdem 2023 noch kurzfristig der TV Haiger für sie das Event durchführte. Die Organisatoren in der Nähe der Stadt Utrecht haben inzwischen mit den Vorbereitungen in Soest begonnen. Zugelassen sind immer Damen und Herren ab 28 bzw. 30 Jahren, die in Altersgruppen eingeteilt werden und um die begehrten Pokale springen.
Auch am Abschlusstag eine Medaille für den Deutschen Turner-Bund bei den Europa Meisterschaften in Guimaraes. Hatten bisher vier Teams 3xBronze und 1xSilber gewonnen, kam durch den Doppel-Mini-Tramp (DMT) Junioren Marvin Brodowski (Foto) noch einmal Silber hinzu. Im DMT Erwachsenen Einzel Wettkampf zudem Platz vier durch Daniel Schmidt mit neuer, nationaler Rekordpunktzahl und Anastasia Heinrich auf Rang sechs.
Auch am vorletzten Tag der fünftägigen Europa Meisterschaften stand bei der Siegerehrung in Guimaraes wie bisher ein DTB Team auf dem Podium. Und sie erhielten die bislang bereits dritte Bronze Medaille. Die Trainer Carmen Andresen und Olaf Schmidt freuten sich ebenso wie die vier Doppel-Mini-Tramp Junioren. Auf dem heutigen Foto von Thomas Rösler, der im Übrigen seit einigen Jahren für super Bildmaterial sorgt, sehen wir die neue DMT Generation. Marvin Brodowski, Luis Bosse, Jakob Winterstein und Elias Achille.