Medaillen Spiegel 2008
Nach den Deutschen Meisterschaften 2008 im Einzel & Synchron in Frankfurt am Main, im Doppel-Mini-Tramp Springen in Hückeswagen sowie für Mannschaften in Münster/W. ergibt sich zunächst einmal der folgende Medaillen Spiegel. Lediglich eine Entscheidung steht noch aus und zwar das Bundesliga Finale am 6. Dezember in Düsseldorf, wo die beste Vereinsmannschaft ermittelt wird und abschließend je einmal Gold, Silber und Bronze vergeben werden.Insgesamt kehrten in diesem Jahr 33 Vereine mit Medaillen heim, eine ähnliche Quote wie wir sie auch schon im letzten Jahr ermitteln konnten. Die Streuung ist also weiterhin recht groß, denn es bedeutet, dass von den beteiligten Vereinen etwa jeder zweite mit Medaillen ausgezeichnet wurde. Jedoch gab es einen Wechsel an der Tabellenspitze, nach dem MTV Bad Kreuznach 2007 führt in diesem Jahr erstmals der vor fünf Jahren gegründete Verein Frankfurt FLYERS.
Rang | Verein | LTV | Gold | Silber | Bronze |
1. | Frankfurt FLYERS | HE | 7 | 4,5 | 2 |
2. | ETSV Gut Heil Itzehoe | SH | 3,5 | 0 | 0 |
3. | MTV Bad Kreuznach | MR | 3 | 0 | 2 |
4. | Bramfelder SV Hamburg | HA | 2,5 | 0 | 0 |
5. | Kempener TV | RL | 2 | 2 | 1,5 |
6. | TV Nellingen | SW | 2 | 1,5 | 1 |
7. | SC Cottbus | BR | 1,5 | 2 | 0 |
8. | SV Brackwede | WE | 1 | 1,5 | 0 |
9. | TSV Cappel | HE | 1 | 0 | 1 |
SV Hansa Stöckte | NI | 1 | 0 | 1 | |
11. | TV Weingarten | SW | 0,5 | 1 | 0 |
12. | Neersener TB | RL | 0,5 | 0 | 0 |
TV Immenstadt | BY | 0,5 | 0 | 0 | |
14. | TGJ Salzgitter | NI | 0 | 6 | 0,5 |
15. | TV Nordhorn | NI | 0 | 3 | 0,5 |
16. | TG Böckingen | SW | 0 | 1,5 | 1 |
17. | TuRa Duisburg | RL | 0 | 1 | 0 |
TV Unterbach | RL | 0 | 1 | 0 | |
19. | Weiße Elf Nordhorn | NI | 0 | 0,5 | 1 |
20. | MTV Stuttgart | SW | 0 | 0,5 | 0 |
21. | TV Erlangen | BY | 0 | 0 | 4 |
22. | Barmstedter MTV | SH | 0 | 0 | 1,5 |
VfL Pinneberg | SH | 0 | 0 | 1,5 | |
24. | TuS Aschendorf | NI | 0 | 0 | 1 |
TSV Besse | HE | 0 | 0 | 1 | |
TSC Münster | WE | 0 | 0 | 1 | |
SV DJK Grün Weiß Nottuln | WE | 0 | 0 | 1 | |
TV Schaafheim | HE | 0 | 0 | 1 | |
TV Winterhagen | RL | 0 | 0 | 1 | |
30. | VfL Grasdorf | NI | 0 | 0 | 0,5 |
VfL Lichtenrade | BE | 0 | 0 | 0,5 | |
TST Satrup | SH | 0 | 0 | 0,5 |
Int. SSC-Cup
Das Organisationsteam des 19. Internationalen SSC-Cup in der Bundeshauptstadt Berlin erwartet in diesem Jahr 160 Sportler aus fünf Ländern. Es meldeten Vereine aus Österreich, der Schweiz, Belgien, den Niederlanden und natürlich Deutschland. Am 11. Oktober 2008 wird die Veranstaltung in Steglitz ausgerichtet, die neuerlich nur noch alle zwei Jahre ausgeschrieben wird. Der Wettkampf gilt zugleich auch um die nötigen Punkte zur Aufnahme in die Bundeskader zu erwerben. Im kommenden Jahr findet Ende Oktober dann wieder wechselweise der Int. Lok Cup in Zwickau statt.
Süße Sache
Über 90 Helfer waren bei den Deutschen Trampolin Meisterschaften am letzten Wochenende in Frankfurt am Main im Einsatz. Und neben dem Auf- und Abbau der Geräte sowie weiterer technischer Einsätze wurde auch großen Wert auf das leibliche Wohl der in großer Zahl angereisten Gäste gelegt. Die Mütter der drei beteiligten Vereine SG Nied, TSV Sachsenhausen und Frankfurt FLYERS hatten sich dazu einiges einfallen lassen. Nicht wie üblich nur Kaffee, Kuchen und Würstchen sondern auch Gullasch Suppe, oder Obstbecher, übrigens der große Renner, etc. waren im Angebot. Doch den Vogel schoss die abgebildete Torte ab, die wir hier stellvertretend für die Angebote der Verpflegungsstation allen Lesern dieser Zeilen per Foto präsentieren möchten.
DM Statistik
Hier ein paar interessante statistische Zahlen, denn von den Deutschen Meisterschaften in Frankfurt am Main fuhren immerhin 23 Vereine mit Medaillen heim, insgesamt waren ja 60 Clubs an den Synchron und Einzel Wettkämpfen beteiligt. Von den im Deutschen Turner- Bund organisierten 20 Landesturnverbänden waren 15 beteiligt und elf LTV´s bekamen vom „Medaillen Kuchen“ etwas ab. Eine insgesamt „breite Streuung“ und zugleich ein Beweis dafür, dass in der Mehrzahl der Länder gute Arbeit sowohl in den Trampolin Trainingszentren als auch in den Vereinen geleistet wird. Hier der Medaillen Spiegel vom Wochenende, wobei bei Paaren die sich aus zwei Vereinen zusammen setzten, dann auch nur 0,5 Punkte vergeben wurden.
Rang | Verein | Gold | Silber | Bronze |
1. | Frankfurt FLYERS | 2 | 3,5 | 0 |
2. | MTV Bad Kreuznach | 2 | 0 | 2 |
3. | Bramfelder SV | 1,5 | 0 | 0 |
SC Cottbus | 1,5 | 0 | 0 | |
5. | Kempener TV | 1 | 1 | 1,5 |
6. | SV Brackwede | 1 | 0,5 | 0 |
TV Nellingen | 1 | 0,5 | 0 | |
8. | TV Weingarten | 0,5 | 1 | 0 |
9. | ETSV Gut Heil Itzehoe | 0,5 | 0 | 0 |
Neersener TV | 0,5 | 0 | 0 | |
TV Immenstadt | 0,5 | 0 | 0 | |
12. | TGJ Salzgitter | 0 | 3 | 0,5 |
13. | TG Böckingen | 0 | 1,5 | 1 |
14. | Weiße Elf Nordhorn | 0 | 0,5 | 1 |
15. | MTV Stuttgart | 0 | 0,5 | 0 |
16. | TV Erlangen | 0 | 0 | 2 |
17. | TV Schaafheim | 0 | 0 | 1 |
18. | Barmstedter MTV | 0 | 0 | 0,5 |
TST Satrup | 0 | 0 | 0,5 | |
VfL Pinneberg | 0 | 0 | 0,5 | |
TV Nordhorn | 0 | 0 | 0,5 | |
VfL Grasdorf | 0 | 0 | 0,5 | |
VfL Lichtenrade | 0 | 0 | 0,5 |
Simon & Kubicka
Für die neuen Damen und Herren Meister Jessica Simon (MTV Bad Kreuznach) und Markus Kubicka (Frankfurt FLYERS) war es der zweite bzw. fünfte Gewinn des nationalen Titel. Die beiden zeigten das mit Abstand schwierigste Programm aller 160 Sportler aus 60 Vereinen bei den 49. Deutschen Meisterschaften in Frankfurt-Kalbach. Sie durften sich bei den Einzel Entscheidungen zurecht über ihren Erfolg freuen und der Applaus der über 400 Zuschauer brauste ihnen entgegen. Jugendmeister wurden Christin Kaiser (SC Cottbus) und Daniel Schmidt (Bramfelder SV).
Bereits nachmittags erhielten in den Schülerklassen Franziska Günther (SV Brackwede) und Alexander Brand (TV Nellingen) die Gold Medaillen umgehängt. Der Turngau Frankfurt ist gerüstet und hat ein umfangreiches Helfer Team zusammen gestellt, dass im kommenden Jahr bei den 50. Deutschen Meisterschaften anläßlich des Internationalen Deutschen Turnfestes seine Gäste betreuen wird.
Text: Heinz-Peter Michels