Halloween Oldies

Unter dem Motto Helloween findet am Wochenende der Internationale Oldies-Cup statt und nach 2012 organisiert SV DJK GW Nottuln die Veranstaltung bereits zum zweiten Mal. Im Münsterland treffen sich 85 Oldies aus 30 Vereinen, so auch wieder mit einer großen „Abordnung“ aus den Niederlanden. An den drei Tagen werden sicherlich Erinnerungen aus alten Zeiten ausgetauscht, aber auch das Thema Kinder oder gar Enkelkinder darf nicht zu kurz kommen. Nach dem Wettkampf laden das Team um Maike und Gabi Esplör zum Festessen sowie zur anschließenden Halloween Party ein.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Bären-Cup 2018

Über 200 Nachwuchsspringer starteten beim diesjährigen Bären-Cup, der einmal mehr in der Bundeshauptstadt Berlin vom Helferteam des VfL Lichtenrade organisiert und abgewickelt wurde. Teils große, insbesondere bei den jungen Girls, aber auch Miniteilnehmerfelder sind auf der Ergebnisliste wiederzufinden. Gleich drei Bären-Sieger-Pokale nahmen die Sportler des VfL Lohbrügge mit in die Heimat, zweimal jubelten der TSV Neustadt-Holstein, Norderstedter SV sowie der TuS Lichterfelde. Je einmal stellten der TV Lehe, TB SW Essen, TSV Rudow, TuS Hemdingen, TuS Ottensen, LSV Lauenburg sowie Gastgeber VfL Lichtenrade die Pokalsieger. Während der Vorbereitungen auf die Veranstaltung wurden noch kurzfristig die Markierungen auf den Trampolintüchern aktualisiert. Jedoch im Wettkampf flossen sowohl HD als auch ToF Ergebnisse nicht in die Notenberechnungen mit ein.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

 

Harmonischer Sonntag

Die am Sonntag Vormittag beim TSV Bösingfeld durchgeführten Basis Wettkämpfe liefen insgesamt recht harmonisch ab, denn die technischen Geräte bereiteten im Gegensatz zum samstäglichen Premium Wettbewerb dieses Mal keinerlei Probleme und so konnten die 80 Teilnehmer bereits um 14.00 Uhr die Heimreise antreten. Es gab Pokale für die Sieger des FC Reislingen (2x), TSV Victoria Clarholz (2x) und je einmal TSV Dielmissen, TSG Bodenwerder, TSV Gievenbeck sowie VfL Hameln. Danach war der 35. Nationale Extertal-Cup beendet und die Organisatoren konnten die umfangreichen Aufräumarbeiten angehen. Als Belohnung gab es abschließend für alle Helfer ein Stück Kuchen, der zuvor von Mädchen der Trampolin Abteilung gebacken wurde.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Technische Probleme

Der 35. Nationale Extertal-Cup wurde durch die Organisatoren des TSV Bösingfeld einmal mehr gut vorbereitet. Doch die geplante, zeitliche Abwicklung des Premium Wettkampf am Samstag verursachte leider ernsthafte Probleme. Denn die in die Jahre gekommene, in Russland produzierte Time of Flight (ToF) Anlage, funktionierte nicht an beiden Kampfgerichten und so musste über zwei Stunden improvisiert werden. Zwischenzeitlich wurden eiligst aus Hannover Ersatzteile herbei geschafft, bevor es dann wie geplant weiterging. Diese hochempfindlichen Messvorrichtungen bedürfen einer sorgsamen Pflege und dürfen keinesfalls ungeprüft von der einen zur anderen Veranstaltung weiter gereicht werden. Hier sind insbesondere die Betreiber der Anlage gefragt und es sollten sich die Verantwortlichen für Wettkämpfe bzw. Kampfrichter schleunigst Gedanken in dieser Richtung machen, um einer Wiederholung dieser Situation unbedingt entgegen zu treten.

Diese mehrfachen Unterbrechungen sorgten denn auch für einzelne Abbrüche, denn die Konzentration der Sportler wurde naturgemäß arg in Mitleidenschaft gezogen. Dennoch gab es spannende Wettkämpfe, insbesondere in den Finaldurchgängen. Für den Großteil der Springer war es eine gern angenommene Generalprobe zu den in zwei Wochen stattfindenden Deutschen Meisterschaften in Hamburg, wobei in Bösingfeld letzte DM Qualifikationspunkte vergeben wurden. Abschließend herzten sich die beiden Wettkampfleiter Jessica Schneider und Robert Wagner (Foto), gerade sie wurden ToF mäßig ernsthaft geprüft. Hier die Pokalsieger: 

 

U 12

48,975 Hannah Ronsiek – SC Melle

48,435 Adrian Thomson – TG Münster

 

U 14

48,460 Luka Frey – SV Brackwede

51,645 Luis Hagen – TV Blecher

 

U 16

47,905 Nina Pape – FC Reislingen

51,205 Luca Gasche – SC Cottbus

 

U 21

51,650 Carlotta Amedick – TSV Ganderkesee

54,450 Christopher Kuhnert – TGJ Salzgitter

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Berlin & Bösingfeld

Am vor uns liegenden Wochenende finden gleich zwei bundesoffene Nachwuchsturniere statt. Zum einen im ostwestfälischen Bösingfeld das zweitägige traditionelle, inzwischen 35. Turnier um den Extertal-Cup, wobei dort 235 Sportler gemeldet wurden, die im Premium sowie Basis Wettkampf antreten werden. Der weitere Wettbewerb wird samstags in der Bundeshauptstadt Berlin organisiert, wobei die 185 Nachwuchsspringer dort um die Bären-Pokale kämpfen. Beim TSV Bösingfeld stehen 50 und beim VfL Lichtenrade 20 Vereine auf der Startliste. Die Veranstalter Teams um Ulrich Müller und Axel Stanske sind einmal mehr voller Erwartung und freuen sich auf die zahlreichen Gäste, wobei auffällt, dass nur vereinzelt die Reise aus dem Süden der Republik angetreten wird. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Barmstedt-Cup 2019

Zum Jubiläumswettkampf laden die Organisatoren des BMTV aus Schleswig-Holstein ein, denn am 9. Februar 2019 steigt der inzwischen 20. Barmstedt-Cup. Aufgrund der positiven Rückmeldungen aus dem letzten Jahr soll die Teilung in Nachwuchs- und Leistungswettkampf beibehalten werden. Auch im Meldeverfahren bleibt alles beim Alten, die bisherigen Logins funktionieren weiterhin. Zusätzliche Details sollen wie gewohnt später erscheinen.

 

www.barmstedt-cup.de.

 

 

Text: Heinz-Peter Michels