Wir begrüßen 2020

Ein ereignisreiches Jahr 2019 ist zu Ende und wir möchten noch einmal auf ein paar wenige Highlights zurück blicken. Da wurden insbesondere in den diversen Regionen unserer Republik ungezählte Veranstaltungen durchgeführt. Alle 20 deutschen Turnverbände organisierten ihre Titelkämpfe, teils bei den Landesturnfesten. Der Deutsche Turner-Bund war mit den Doppel-Mini-Tramp Meisterschaften im März in Weingarten, dem Bundesliga Finale im Mai in Cottbus, dem LTV-Pokal ebenfalls im Mai in Bösingfeld, den Einzel- und Synchron Wettkämpfen im Oktober in Dessau und den Mannschaftswettbewerben im November in Worms. Turniere wie die Saar-Trophy in Saarbrücken, GymCityOpen in Cottbus, Kiepenkerl-Cup in Nottuln, etc. etc. etc., um nur wenige beispielhaft für die große Trampolin Landschaft zu nennen, wurden jeweils stark frequentiert. Der internationale Höhepunkt jedoch war dann vor wenigen Wochen die Weltmeisterschaft sowie die sich anschließenden World-Age-Group Competitions in Japan. Und auch im neuen Jahr wird die Sporthalle in Tokio wieder im Mittelpunkt stehen. Dort finden dann im August die nächsten IOC Sommer Spiele statt.

Der Vorstand des Förderverein der Freunde des Trampolinsport wünscht allen Mitgliedern und Lesern dieser Website einen guten Sprung ins Olympiajahr 2020.   

 

 

Heinz-Peter Michels / Frankfurt

Laszlo Pobloth / Zeppelinheim

Olaf Schmidt / Hamburg

Robert Wagner / Datteln

Nissen Dekoration

Weihnachtsgrüße aus den USA erreichten uns dieser Tage von Dagmar Nissen und Ron Munn. Auf ihrer Grußkarte ist die legendäre Pyramide abgebildet, die seinerzeit im Jahre 1960 aus verschieden großen Trampolinen in der Nissen Produktionsstätte der Stadt Cedar Rapids / Iowa entstand und mit Geschenken dekoriert wurde.

Auch wir möchten als Vorstand des Förderverein der Freunde des Trampolinsports unseren Mitgliedern sowie den ungezählten Usern dieser Website schöne Festtage 2019 wünschen und die News für ein paar Tage einmal zur Seite legen.

Frohe Weihnachten

Heinz-Peter, Laszlo, Olaf, Robert

WAGC Medaillenspiegel

An den World-Age-Group-Competitions in Japan haben in der letzten Woche über 800 Jugendliche aus 40 Nationen teilgenommen. Sie traten in vier Altersbereichen an und die Medaillen wurden in der Olympiahalle Tokio im Trampolin Einzel & Synchron, dem Doppel-Mini-Tramp Springen sowie auf der Tumblingbahn vergeben. Die 28 Nachwuchssportler der DTB Delegation gewannen bei den „Jugend-Weltmeisterschaften“ je einmal Gold und Silber sowie zweimal Bronze. Damit liegen sie im Medaillenspiegel auf Platz zehn. Vergleicht man das Ergebnis mit dem der Erwachsenen eine Woche zuvor, so kann sich die Bilanz wahrlich sehen lassen. Bleibt zu hoffen, dass die talentierten Jugendlichen nicht nur von ihren Familien, sondern vornehmlich von Vereins- und Verbandsseite die dazu in vielerlei Richtung zwingend erforderliche Unterstützung bekommen. Die Sportler selbst gesund, doch vor allem motiviert bleiben und sich zielgerichtet weiter entwickeln. Nur dann besteht für die deutsche Nationalmannschaft eine Chance, die für alle sichtbar entstandene Lücke zur Weltspitze mittelfristig wieder zu schließen.  

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Viermal Dresden

In Sachsens Landeshauptstadt Dresden fand am Wochenende bereits zum zehnten Mal das beliebte Adventspringen statt und zehn Vereine waren mit 111 Sportlern am Start. Allein vier Clubs aus Dresden nahmen teil, hinzu kamen drei aus Berlin, sowie je einmal aus Dessau, Zwickau und Rostock. Die vorweihnachtlichen Wettbewerbe in den einzelnen Altersgruppen wurden an zwei Kampfgerichten bewertet. Anschließend genossen die Organisatoren mit ihren Gästen den bekannten und zugleich beliebten Dresdener Striezelmarkt. Ziel der Veranstalter für das kommende Jahr ist eine weitere Steigerung der Teilnehmerzahlen im Dezember 2020.

Bereits vier Wochen zuvor fand zeitgleich mit den Feierlichkeiten zum dreißigjährigen Mauerfall ein „Vierländerkampf“ statt, der wiederum in Zwickau ausgerichtet wurde. Daran nahmen Landesmannschaften aus Berlin, Brandenburg, Thüringen und Gastgeber Sachsen teil. Seitens der Redaktion des Förderverein der Freunde des Trampolinsport würden wir gerne auch häufiger, doch insbesondere zeitnah zu Aktivitäten in den neuen Bundesländern informieren. Folglich lautet der Wunsch zum bevorstehenden Weihnachtsfest an die ungezählten FFT User unserer Website, den dazu notwendigen Informationsfluss, jedoch möglichst aus allen deutschen Regionen, zu aktivieren.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Zweimal Bronze

Der vierte und letzte WAGC Wettkampftag brachte den DTB Nachwuchsspringern in der Olympiahalle Tokio zwei weitere Medaillen. Beim Trampolin Einzel im jüngsten Altersbereich 11-12 Jahre erreichte Maya Möller zunächst mit Platz sieben den Endkampf. In ihrer 2. Kür steigerte sie sich dermaßen, dass sie am Ende für 50,635 Punkte mit Bronze dekoriert wurde. Gleiches Edelmetall für das Synchron Paar Max Budde / Caio Lauxtermann (48,43) bei den Junioren. Um einen Rang verpassten hier Matthias Schuldt / Manuel Rösler mit Reserve Platz neun den Endkampf. Im weiblichen Bereich gar ein Gleichstand im Finale, denn beide deutschen Paare kamen auf 44,14 Punkte. Hier entschied letztendlich das Vorkampfergebnis für Charmaine Buchholz / Christine Schuldt über Platz vier. Dahinter reihten sich Luisa Braaf / Carlotta Amedick ein. Auf dem Foto rechts im Bild Maya Möller, die gleich mit zwei Medaillen nach Deutschland heimkehrt, denn sie gewann ja bereits am Nikolaus Tag mit ihrer Partnerin Aurelia Eislöffel Synchron-Silber.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Zwei Finalplätze

Am dritten Wettkampftag der World-Age-Group-Competitions in Japan sprangen für den DTB Trampolin Nachwuchs zwei Finalplätze heraus. Jeweils Rang sieben für Saskia Lauhöfer / Nina Pape im Synchron Wettbewerb der Altersklasse 15-16 sowie im Trampolin Einzel durch Charmaine Buchholz bei den Juniorinnen. Mit Platz neun der Junioren schrammte Matthias Schuldt allerdings äußerst knapp am Endkampf vorbei. Der Sonntag bildet dann den Abschluss der viertägigen Jugendweltmeisterschaften in Tokio und zugleich für die Beteiligten ein sicherlich unvergessliches Erlebnis. Zum Gruppenfoto in der Olympiahalle versammelten sich einmal mehr die DTB WAGC Delegationsmitglieder 2019 in den vom FFT gespendeten und von Michael Serth gestylten T-Shirts.

 

Text: Heinz-Peter Michels