DMT News

Zum 2. Hanseaten-Cup im Doppel-Mini-Tramp Springen konnten die Hamburger Gastgeber am letzten Samstag insgesamt 15 Sportler begrüßen. „Es war ein kurzer aber hoch interessanter Wettkampf mit aussergewöhnlichen Leistungen“, so das kurze Fazit des Organisators Olaf Schmidt. Immerhin 13 schafften die DM-Norm für 2020, weitere Springer bestätigten die hohe Hürde, um zum Jahresende an den Weltmeisterschaften bzw. WAGC der Erwachsenen sowie der Jugendlichen teilzunehmen. Allen voran Daniel Schmidt auf einem Weltklasse Niveau. Erstmals schaffte auch Jana Twesten bei den Damen die geforderten Punktzahlen. Doch auch vier WAGC Kandidaten sind auf einem guten Weg, wobei Nicola Volska und Maurice Maywald die Norm bereits zweimal erfüllten. Sollten sich am kommenden Sonntag beim Internationalen Kiepenkerl-Cup in Nottuln Antonia Quindel und Hannes König wieder so stabil präsentieren, dürften auch sie im Dezember in Japan am Start sein.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Interessantes Video

Im kommenden August finden die nächsten Olympischen Sommerspiele statt, Austragungsort ist die Millionen Metropole Tokio. Sowohl in der derzeit laufenden World-Cup Serie als auch bei den nächsten in Japan stattfindenden Weltmeisterschaften können die Kandidaten wertvolle Punkte zwecks Olympiateilnahme sammeln. Je 16 Damen und Herren werden vom Turnweltverband (FIG) zu den Trampolin Wettkämpfen zugelassen. Vor drei Jahren, bei den Spielen in Rio de Janeiro, konnte erstmals mit der Kanadierin Rosi MacLennan der Titel und somit der Gewinn der Goldmedaille wiederholt werden. Gleichzeitig überraschte Bryony Page aus Großbritannien mit ebenfalls sehr hohen Noten und Platz zwei. In einem besonderen Video werden per YOUTUBE Stationen der britischen Springerin eindrucksvoll dargestellt.

 

https://www.youtube.com/watch?v=YLY79ELaPJo&fbclid=IwAR2OHYJLtKkWb8zqUVcPd1nwFvTgmTLCFc4w9znD6RH1WZ4sDonlU1Oc1CM&app=desktop

 

Text: Heinz-Peter Michels

Hanseaten-Cup

In Hamburg findet Ende August der Hanseaten-Cup statt. Zu der speziell für das Doppel-Mini-Tramp Springen organisierten Veranstaltung liegen insgesamt 16 Meldungen vor. Allein sechs Sportler kämpfen um die Tickets zwecks Teilnahme an den Weltmeisterschaften und anschließenden World-Age-Group Wettkämpfen in Tokio. Die kurzfristigen Absagen aus Schweden, England und Belgien kamen überraschend, die europäischen Gäste planen jedoch zur darauffolgenden Veranstaltung im kommenden Sommer anzureisen. Somit sind heuer die norddeutschen DMT Springer unter sich. Sie starten für Norderstedt, Salzgitter, Stöckte, Itzehoe und Gastgeber Bramfeld.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Herbstsaison eröffnet

Während am letzten Wochenende die Mitglieder des TV Hechtsheim ihr traditionelles Sommergartenfest feierten, fanden parallel in der altehrwürdigen Turnhalle die Trampolin Wettkämpfe statt. Einmal mehr wurden die Offenen Rheinhessischen Meisterschaften in der Rheinland-Pfälzischen Landeshauptstadt Mainz durchgeführt, in diesem Jahr an zwei Tagen. Für den Basis Bereich war der Samstag reserviert, tags darauf folgten die Meisterschafts-Wettbewerbe. Neben diversen Clubs aus mehreren Landesturnverbänden konnten die Organisatoren zudem Gäste aus den Niederlanden und Belgien begrüßen. Die Tageshöchstnote ging mit 55,875 Punkten an Tim-Oliver Gesswein, wobei er im Finale gar einen Schwierigkeitsgrad von 15,6 P. zeigte.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Trampolinakademie wechselte

Die bisher dem TV Blecher angeschlossene Trampolinakademie wechselte mit ihrem Trainer Alexej Kessler und sieben Athleten nach Düsseldorf. Nach sechs erfolgreichen Jahren kam es zu unüberbrückbaren Differenzen. Aus diesem Grund war es erforderlich, eine optimale Lösung für die weitere Entwicklung der Athleten zu finden. Insbesondere aufgrund der vielen Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene war es notwendig, einen starken Partner und Unterstützer für die weiteren großen Ziele zu gewinnen.

Mit dem TV Unterbach öffnen sich neue Wege, um den langjährigen Qualitätsanspruch der Athleten zu gewährleisten und weiter als Team zu wachsen. Darüber hinaus können stets effektive Trainingseinheiten mit einer klaren Struktur sowie professionelle Trainingsumgebung angeboten werden. Die Haupttrainingsstätte der Trampolinakademie im Rheinischen Turnerbund bleibt jedoch weiterhin das TurnZentrum in Bergisch Gladbach.

Erste offizielle Starts nach dem Wechsel sind auf nationaler Ebene die Deutschen Einzel- und Synchronmeisterschaften am 19. und 20. Oktober 2019 in Dessau, für die sich Luisa Braaf, Leon Kasulke, Paul Meinert, Luna Morgenstern und Fiona Schneider bereits qualifiziert haben.

Der TV Unterbach verfügt seit mehr als 50 Jahren über eine sehr erfolgreiche Trampolinabteilung, ist ein angesehener Landesstützpunkt im Rheinland und kann sich nun seinerseits über zwei Bundeskaderathleten, drei Landeskaderathleten und zwei Nachwuchsturner freuen.

 

Auszug Pressetext der Trampolinakademie

Sommerferien 2019

In der Bundeshauptstadt Berlin sowie in Brandenburg wurde am 20. Juni bereits der Startschuss zu den diesjährigen Schulferien gegeben. Wie immer erst Ende Juli abschließend dann Bayern, Baden und Schwaben. Dazwischen liegen die weiteren Bundesländer mit ihrer Sommer Ferienzeit. Diese sollten wir allesamt nutzen und Kraft tanken für die zweite Jahreshälfte 2019. Für eine kurze Phase werden wir seitens des FFT unsere Trampolin News zurück setzen, planen jedoch, nach einer überschaubaren Pause wieder in gewohnter Weise fortzufahren.

Das Foto entstand übrigens vor 40 Jahren am Urlauber Strand von Hawaii, wo die amerikanische Firma Nissen anlässlich der World-Age-Group sein damals neu entwickeltes Space-Ball Gerät vorstellte.

 

Text: Heinz-Peter Michels