Hochschulmeisterschaft

In Münster fand am letzten Wochenende im September die Deutsche Trampolin Hochschulmeisterschaft 2024 statt. Bei den Frauen gewann C. Buchholz von der UNI Mainz und bei den Männern N. Kloppenburg, er sprang für die UNI Hannover. Die Reihenfolge im Team Wettbewerb lautete: UNI München vor Münster und Kiel.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Gastgeber Soest

In den Niederlanden fand am letzten September Wochenende der Internationale Oldies-Cup statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Trampolingruppe in der Stadt Soest. Knapp 100 Springerinnen und Springer nahmen in diesem Jahr teil. Sie kamen aus Deutschland, Dänemark und dem Gastgeberland Niederlande. Beim Oldies-Cup starten Sportler, die inzwischen 30 Jahre oder älter sind. Zum Abschluss der Veranstaltung zeigten die ehemaligen Springer per Quadro Synchron, was sie so ganz nebenbei innerhalb kurzer Zeit einstudiert hatten. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Bundesliga Jubiläum

Derzeit findet die Vorrunde der Trampolin Bundesliga statt und in den beiden Gruppen Nord sowie Süd sind jeweils fünf Vereine beteiligt. Am 23. November dann die Endrunde, die im Sportzentrum Frankfurt-Kalbach in der Zeit von 16-18 Uhrausgetragen wird. Dort findet zudem ein wahrlich nennenswertes Jubiläum statt, denn die Deutsche Vereinsmeisterschaft steht inzwischen zum 50-sten Mal im DTB Terminkalender. Organisiert wird das Finale von den Frankfurt FLYERS, die wiederum in dieser Saison 20 Jahre ununterbrochen dem Trampolin Oberhaus angehören und möglichst viele Trampolin Freunde begrüßen möchten.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

Halbes Jahrhundert

Seit einem halben Jahrhundert wird in Ostwestfalen der Nationale Extertal-Pokal ausgetragen und zur Jubiläums-Veranstaltung am vorletzten September Wochenende konnten die Organisatoren des TSV Bösingfeld auch Gäste aus Belgien begrüßen. An beiden Tagen hatten die 50 Vereine jeweils 150 Sportler am Start und so wurden sowohl die Premium- als auch Basis-Wettkämpfe samstags bzw. sonntags abgewickelt. Die Tageshöchstnote im Finale erreichte Michael Gladjuk, wir sehen ihn auf dem Foto. Hier die Pokal Sieger des Samstag.

U 12

47,39   Leni Reithofer / MTV Bad Kreuznach

45,84   Joel Achille / TG Münster

U 14

47,16   Maya Siebert / MTV Bad Kreuznach

49,54   Michael Leitner / TG Münster

U 16

47,66   Thea Xing-Hohmann / TT Niedernhausen

46,72   Julius Bille / Frankfurt FLYERS

17 +

50,26   Marrit Ramacher / MTV Vorsfelde

54,13   Michael Gladjuk / TV Nellingen   

Text: Heinz-Peter Michels

50 Jahre Extertal-Cup

Im Jahre 1974 trafen sich 38 Sportler aus sieben Vereinen und nahmen am 1. Extertal-Pokal teil. Fortan wurde die vom TSV Bösingfeld in Ostwestfalen angebotene Veranstaltung jährlich ausgeschrieben und der Zuspruch wurde stetig größer. Mit der Jahrtausendwende dann ein Zweijahresrhythmus und an den beiden Tagen wurden Premium- sowie Basis-Wettkämpfe durchgeführt. In diesem Jahr waren die Meldelisten recht früh gefüllt und es starten samstags wie sonntags jeweils 150 Springer, sie kommen aus immerhin 50 Vereinen. Landesfachwart Ulrich Müller und sein großes Helferteam freuen sich über einen derart hohen Zuspruch und wollen am vorletzten September Wochenende einmal mehr ein guter Gastgeber sein.

Ein Wermutstropfen bleibt jedoch, denn die Organisatoren planen keine weitere Fortsetzung dieses allseits beliebten, bundesoffenen Nachwuchs-Wettbewerbs, bei dem es nicht nur um Pokale und Urkunden ging, sondern insbesondere diverse Qualifikationspunkte in all den Jahren erturnt werden konnten. Der TSV Bösingfeld sagt Adieu, die vielen Teilnehmer und Freunde des letzten halben Jahrhundert wiederum haben zu danken. Lieber Ulrich, euer Team hat immer wieder einen tollen Job gemacht.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Bundesliga im Norden

In Hamburg fand Mitte September in der Trampolin Bundesliga bereits das zweite Wettkampf Wochenende der Gruppe NORD statt. Organisator war der Bramfelder SV, der als Gäste den TV Unterbach, die TG Münster und den VfL Grasdorf begrüßte. Es wurden „Dreierbegegnungen“ ausgetragen und die folgenden Ergebnisse werden gemeldet.

UNT   598,11

MÜN   566,83

GRA   543,46

BRF   542,99

Zwar steht im November ein weiteres Begegnungswochenende in Cottbus an, doch sind bereits vorzeitig Unterbach und Münster für die Endrunde am 23.11. in Frankfurt am Main qualifiziert.

 

Text: Heinz-Peter Michels