Kurs in Belgrad

In der Republik Serbien gibt es drei Vereine, die sich mit dem Trampolinsport beschäftigen. Seitens des Europäischen Turnverbandes wurde in den ersten September Tagen ein Wochenlehrgang in der Hauptstadt Belgrad angeboten, um weitere Trainer aber auch Kampfrichter auszubilden. European Gymnastics setzte Luis Nunes (Portugal) und Patrick Siegfried (Deutschland) als Referenten ein. Die beiden wenden sich nun an etablierte Vereine dort unterstützend mitzuwirken. So werden u. a. gebrauchte Trampoline aber auch Sprungtücher dringend gesucht. 

Text: Heinz-Peter Michels. 

Bundesliga Auftakt

Im Münsterland fand in diesem Jahr der Auftakt der Trampolin Bundesliga Saison statt und in der Gruppe NORD gewannen die Gäste des TV Unterbach mit 610,38 Punkten die Dreierbegegnung, gefolgt von Neuling und Gastgeber TG Münster (567,31) und dem Favoriten SC Cottbus (528,07), der jedoch mit einer „zweiten Garnitur“ antrat. In der Gruppe SÜD trafen sich beim Titelverteidiger MTV Bad Kreuznach (607,1)  die Frankfurt FLYERS (562,7) sowie Eintracht Frankfurt, die es auf 546,5 P. brachten.

 

Am kommenden Wochenende geht es bereits weiter, wenn in Hamburg der Bramfelder SV die Gäste empfängt. Weitere Begegnungen in den kommenden zwei Monaten, bevor dann am 23. November 2024 die Endkämpfe im Sportzentrum Frankfurt-Kalbach stattfinden. Die Finalveranstaltung wird von den FLYERS organisiert, die in diesem Jahr Jubiläum und zugleich 20 Jahre Bundesliga Zugehörigkeit feiern.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Bundesliga Start

Am Samstag 7. September startet die Trampolin Bundesliga in die diesjährige Wettkampf Saison. Sowohl in der Gruppe NORD als auch SÜD finden die ersten „Dreierbegegnungen“ 2024 statt. Erstmals ist die TG Münster beteiligt, die als Gastgeber den TV Unterbach als auch den SC Cottbus begrüßt. Zwei Stunden später empfängt dann der Titelverteidiger MTV Bad Kreuznach gleich beide Frankfurter Mannschaften. Denn sowohl die Eintracht als auch die FLYERS reisen zur Nahe.

Im Jahre 1973 begann es in der Trampolin Bundesliga, in den Jahren 2020/2021 leider die Corona bedingte Absage. Somit wird in diesem Jahr zum 50sten Mal der Titel vergeben. Doch bis dahin sind noch zehn Wochen Vorrunden Begegnungen, bevor dann am 23. November die Endkämpfe stattfinden. Die Frankfurt FLYERS organisieren die Finals im Sportzentrum Kalbach.   

 

Text: Heinz-Peter Michels

Turniere in Triest und Cottbus

In zehn Wochen findet in Italien ein internationales Trampolin Turnier statt, zudem die Organisatoren interessierte Vereine recht herzlich einladen. Das Wochenende 25.-26. Oktober 2024 ist in der Stadt Triest vorgesehen und die Veranstaltung gilt für die Union Sportiva Acli gleichzeitig als Premiere.

Zeitgleich wird der SC Cottbus die diesjährigen GymCityOpen durchführen, die normalerweise im Frühjahr stattfinden, doch dem FIG World-Cup im März den Termin überließ. In Brandenburg verfügt man inzwischen über mehrjährige Erfahrung. Zuletzt wurden die Wettbewerbe im Jahre 2023 in der Lausitz Arena von Sportlern aus zehn Nationen besucht.    

 

Text: Heinz-Peter Michels

Prominente Unterstützung

Vor Beginn der Wettbewerbe in Paris besuchte Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock(43) das DTB Turnteam im Olympischen Dorf. Sie wünschte insbesondere Fabian Vogel(29) alles Gute zu seinem Wettkampf, bei dem er von Bundestrainerin Katarina Prokesova betreut wurde.

Die Grünen Politikerin sprang in den neunziger Jahren höchstselbst für den niedersächsischen TSV Pattensen und startete mehrfach bei Deutschen Meisterschaften. Der Lohn dreimal Bronze sowohl auf dem Trampolin als auch im Doppel-Mini-Tramp Springen. Schon damals ergaben sich daraus für sie erste internationale Einsätze, denn mit den DTB Nachwuchssportlern nahm Annalena Baerbock 1994 in Portugal u. a. an den World-Age-Group Competitions (WAGC) teil. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Foto: DTB

Medaillensatz komplett

Ihr großer Traum ging bei den Olympischen Spielen Paris 2024 in Erfüllung, Bryony Page (33) vom britischen Verband gewann nach Silber in Rio 2016 und anschließend Bronze in Tokio heuer in Frankreichs Hauptstadt die Trampolin Goldmedaille im Damen Wettbewerb und krönte sich mit einer überzeugenden Kürleistung zur Olympiasiegerin. Damit ist sie die erste Trampolinsportlerin, die nun einen kompletten Olympia Medaillensatz besitzt und England zurecht stolz macht. Platz zwei ging an die jüngste Springerin des Teilnehmerfeldes, Viyaleta Bardzilouskaya (19) aus Belarus, die jedoch unter neutraler Flagge antreten musste. Weitere Überraschungen auch auf den folgenden Rängen. Bronze für die Kanadierin Sophiane Methot (25) noch vor den favorisierten Springerinnen aus China und Japan, die im Finale zurück fielen.   

Noch am gleichen Abend die Herren Wettkämpfe. Hier dominierte Titelverteidiger Ivan Litvinovich (23) deutlich die gesamte Konkurrenz. Sowohl im Vorkampf als auch im Finale bekam er als einziger Athlet über 63 Punkte. Der aus Weißrussland stammende Springer startete unter IOC Sonderstatus. Seine derzeitige Dominanz deutete er bereits bei den World-Cups der letzten Monate an. Hinter ihm platzierte sich das Duo aus China, Zisai Wang (18) sowie Langiu Yan (24) mussten mit Silber und Bronze vorlieb nehmen. Der Deutsche Meister Fabian Vogel (29) belegte den elften Platz, seine im Vorfeld vielfach und auch im Sportpalast Bercy einmal mehr gezeigten 57 Punkte zeigen klar den Abstand zur absoluten Weltklasse.

Text: Heinz-Peter Michels

Foto: