Beim Trampolin World-Cup in der Lausitz Arena Cottbus werden 125 Tage vor den Olympischen Wettbewerben in Paris letztmalig Punkte zur hart umkämpften Teilnahme vergeben. Um so mehr Spannung steckte in der Qualifikation am ersten Wettkampftag, an der 70 Damen und gar 90 Herren teilnahmen. Die besten 24 erreichen das Semifinale, bevor dann am Sonntag die Endkämpfe der besten acht Springer anstehen.
Aus deutscher Sicht erfreulich Platz 19 durch Matthias Schuldt, Rang 21 erreichte Aileen Roesler. Sie nehmen am Samstag am Halbfinale teil, waren am Eröffnungstag die stärksten DTB Vertreter. Doch auch die weiteren Sportler zeigten im Vorkampf ausschließlich durchgeturnte Kürübungen. Caio Lauxtermann, Matthias Pfleiderer und Fabian Vogel fehlten 0,5 Punkte und sie belegten die Plätze 32, 33 und 34. Gleiches gilt für Leonie Adam mit dem halben Punkt, sie landete auf dem 34. Platz. Unsere Youngster Aurelia Eislöffel und Maya Möller stehen auf Rang 44 sowie 48.
Der höchste Schwierigkeitsgrad lag bei den Damen mehrfach bei 15,0 P. und bei den Herren sahen die Zuschauer gar 18,5 Punkte.
Text: Heinz-Peter Michels

Am Wochenende vor Ostern findet in der Lausitz Arena Cottbus die nächste FIG Trampolin World-Cup Veranstaltung statt. Sie zählt zudem als letzte Qualifikationsmöglichkeit zur Teilnahme an den Olympischen Spielen im Sommer 2024 in Paris. Insgesamt versammeln sich Sportler aus 35 Nationen in Brandenburg, hinzu kommen einzelne Sportler aus Russland und Belarus, die jedoch nach IOC Entscheid nur unter neutraler Flagge antreten dürfen.
Zum
In der Stadt Alkmaar fand Mitte dieser Woche der von 15 Nationen besuchte World-Cup Nederland statt und der Deutsche Turner-Bund gab der Nachwuchsgeneration eine Chance. Die aufstrebenden Junioren haben denn auch äußerst positiv geliefert. Mit Platz drei bei den Herren durch Miguel Feyh die erste große Überraschung. Doch auch Adrian Thomson (6) und Tim-Oliver Geßwein (9) überzeugten. Bei den Damen knapp an den Medaillen vorbei Aurelia Eislöffel (4) und Maya Möller (6). Christine Schuldt immerhin auf dem 12. Platz.
Gleich zwei internationale Veranstaltungen finden unmittelbar hintereinander in den Niederlanden statt. In dieser Woche zunächst ein Wettbewerb der World-Cup Serie 2024, er steht für Mittwoch und Donnerstag auf dem Programm. Dazu sind bei den Veranstaltern Meldungen aus 15 Nationen eingegangen. Der Deutsche Turner-Bund nimmt ebenfalls teil, doch insbesondere der jungen Generation wird dieses Mal die Tür geöffnet. Bei dem Event werden allerdings keine Punkte für die Olympia Teilnahme vergeben.
Ende Juni finden in diesem Sommer die 22. Offenen Rheinhessischen Meisterschaften im Rahmen des Turngartenfest mit Showacts, Außenaktivitäten und Cocktailbar sowie Grillen für die mitreisenden Eltern und Großeltern statt. Die Organisatoren in Mainz laden bereits jetzt ein. Sowohl Synchron- als auch Einzel Wettbewerbe werden für die interessierten Sportler angeboten. Dazu sind sowohl der Samstag als auch der Sonntag vorgesehen. Übernachtungen in der altehrwürdigen Turnhalle sind möglich. Weitere Informationen auf der Website.