RTB Finanz Chef

alexej-1Alexej Kessler wurde dieser Tage ins Präsidium des Rheinischen Turnerbund gewählt und ist dort ab sofort deren Vize-Präsident Finanzen. Der zweifache Vater lebt mit seiner Familie im Großraum Köln, ist dort inzwischen beruflich als Leiter der Abteilung Controlling tätig und zudem neuerlich auch als Trainer in der Trampolin Akademie des TV Blecher. Der vor mehr als zwanzig Jahren aus der ehemaligen Sowjetunion übergesiedelte Athlet begann zunächst dort seine sportliche Karriere, setzte sie beim Burtscheider TV in Aachen fort. Später zog es ihn nach München und Stuttgart. In den Bundesliga Teams der TGJ Salzgitter sowie der Frankfurt FLYERS wurde er jeweils Deutscher Vereinsmeister. Er gehörte zunächst dem russischen, anschließend dem DTB Bundeskader an und gewann mit der Deutschen Jugend-National-Mannschaft Bronze bei der Europa Meisterschaft. Vor einigen Jahren hat er auch die Prüfung zum internationalen Kampfrichter Brevet abgelegt und ist seither häufig im blauen Jacket samt Krawatte tätig.   

 

Text: Heinz-Peter Michels

Loulé Grüße

dmt-gaofei-16Aus dem portugiesischen Wettkampfort Loulé grüßt das Hamburger Trio Antonia, Daniel und Olaf. Auf den chinesischen Gaofei Geräten werden sowohl die Trampolin als auch DMT Wettbewerbe ausgetragen. Leider stehen nicht die neuesten Modelle zur Verfügung und die teils 6x6mm Tücher sind schon arg gewöhnungsbedürftig. Von der dreitägigen Veranstaltung wird per Live Stream umfangreich berichtet.

 

https://www.youtube.com/watch?v=OuJh3IJgIN4&feature=player_embedded

 

Text: Heinz-Peter Michels

95 Teams in Dillenburg

Zu den Deutschen Mannschafts-Meisterschaften 2016 sowie zum Pokal der Landesturnverbände gingen bei den DTB Organisatoren die Meldungen von 95 Teams ein. Am Samstag starten 53 Vereins-Quartetts und tags darauf noch einmal 42 LTV Abordnungen. In der oftmals als Austragungsstätte genutzten und zugleich bewährten Vierfelder Sporthalle im mittelhessischen Dillenburg wird die Großveranstaltung am Wochenende 19./20. November ausgetragen. Auf dem Foto die Siegerehrung der Damen, bei der letzten vom TV Dillenburg ausgerichteten DMM 2013.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Turnier in Loulé

img-20161026-wa0011Bei sommerlichen 25° findet derzeit in Portugal das Internationale Trampolin Turnier statt, was die Organisatoren in Loulé wieder mit viel Professionalität vorbereitet haben. Ein super besetztes Event mit Sportlern u. a. aus China, Russland, Kanada etc. und auch aus Deutschland. So starten die beiden Deutschen Doppel-Mini-Tramp Meister Antonia Quindel und Daniel Schmidt nicht nur auf ihrem Parade Gerät, sondern auch auf dem Trampolin. Betreut werden sie vom Hamburger Landestrainer Olaf Schmidt. Der FFT wird aktuell über die mehrtägigen Wettbewerbe berichten.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Sportlerwahl per online Voting

fly-logo-rwIn der Main Metropole Frankfurt läuft derzeit die Wahl zum Sportler des Jahres. Neben der Sportlerin und dem Sportler soll auch die Mannschaft ermittelt werden. Dazu sind u. a. vier Clubs vorgeschlagen worden. Der Trampolin Bundesliga Meister 2016, die Frankfurt FLYERS, gehören dazu und sind sehr stolz auf diese Nominierung. Um jedoch im Reigen der ebenfalls sehr aktiven weiteren drei Vereine mitspielen zu können bitten die FLYERS alle Trampolin Freunde sich an der Wahl zu beteiligen und ihnen die Stimme zu geben. In einer Großstadt wie Frankfurt wahrlich kein leichtes Unterfangen erfolgreich zu bestehen. Hier geht es zur online Abstimmung:

 

www.Sportlerehrung-Frankfurt.de

 

Text: Heinz-Peter Michels

Deutschland-Cup 2016

tus_wiebelskirchen_logoZwei Wochen vor Durchführung des Trampolin Deutschland-Cup beim saarländischen TuS Wiebelskirchen liegen nun auch die Meldezahlen vor. Insgesamt planen die 44 beteiligten Vereine mit 235 Sportlern, wobei 15 weibliche und 5 männliche Oldies mit über 30 Jahren dazu gehören. Aus den fünf neuen Ländern stehen interessanterweise keine Sportler auf der Liste. Sieht man einmal von den beiden „Nordlichtern“ Hamburg und Schleswig-Holstein ab, so haben die restlichen 13 Landesturnverbände Teilnehmer am Start. Mit je 7 Clubs führen Hessen und Niedersachsen die Startliste an, es folgen Saarland (6), Baden (5), Westfalen (4), sowie Bayern, Berlin, Rheinland (jeweils 3), Bremen (2) und Pfalz, Rheinhessen, Mittelrhein, Schwaben (je 1).

 

Text: Heinz-Peter Michels