Flower-Cup zieht

Einmal mehr zieht es am kommenden Wochenende über 320 Sportler nach Aalsmeer, wo der inzwischen 22. Internationale Flower-Cup stattfindet. Die im Jahre 1975 in den Niederlanden ins Leben gerufene Veranstaltung wird dort seitdem im Zweijahresrhythmus durchgeführt. Trampolin Wettkämpfe werden für die Elite Damen, Herren, Girls und Boys angeboten. Hinzu kommen altersoffene B-Klassen im weiblichen und männlichen Bereich mit begrenztem Schwierigkeitsgrad. Es ist das erste vereinsoffene Turnier, bei dem der neue Code of Points greift und auch Anwendung findet. Allein 40 Springer aus diversen deutschen Clubs stehen in der Startliste mit den weiteren Nationen: ARG, AZE, BEL, CAN, CZE, DEN, ESP, FIN, FRA, GBR, GER, GRE, ICE, LET, MEX, NED, USA       

Text: Heinz-Peter Michels

Karis in Trappenkamp

Am zurückliegenden Wochenende bildeten die DTB Referenten in der Schleswig-Hosteinischen Sportschule Trappenkamp einmal mehr Trampolin Kampfrichter aus, die ihre Lizenz für weitere vier Jahre erhalten. Von den 29 Kandidaten bekamen 23 die B1-Lizenz, jeweils drei die B2 bzw. die Landeslizenz. Christine Söhl, Marc Strecker und Jan Eric Gesing erreichten im gut besuchten -Kurs Nord- die höchsten Punktzahlen. Die dritte und vorerst letzte Aus- und Fortbildung ist in zwei Wochen für Koblenz geplant.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

Piruetas-Cup

In Litauen findet Anfang Juni die inzwischen 8. Auflage des Internationalen Piruetas-Cup statt. Die alle zwei Jahre organisierte Veranstaltung wird sowohl für Tumbling Wettbewerbe als auch Trampolin Wettkämpfe angeboten. Hier die weiteren Infos auf der Website:

 

http://piruetas.lt/en/

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Jörg und Chrissi im „Jump n` Fly“

In der Vergangenheit ist das Interesse an großen Trampolinhallen, die vor Allem zur Freizeitgestaltung genutzt werden immens gestiegen und so ist es nicht verwunderlich, dass Bundesweit immer mehr Hallen mit einer Vielzahl von Geräten eröffnen. Die auch als „Jump-House“, „Jump Fly“ oder auch „Superfly“ bekannten Trampolinparks besitzen verschiedenste Größen an Trampolinen, die gerne auch mit Schaumstoffgruben oder Basketballkörben kombiniert werden. Nahe der Main-Metropole Frankfurt hat vor Kurzem eine „Jump n` Fly“ – Halle in Mörfelden eröffnet und wurde von Christopfer Schüpferling (ehemaliger Bundeskaderathlet) und Jörg Hohenstein (ehemaliger Nachwuchs-Bundestrainer) unter Begleitung eines Fernsehteams von RTL-Hessen getestet. Chrissi konnte im Zuge der Begehung die unterschiedlichen Stationen ausprobieren und wurde zusammen mit Jörg vom Fernsehteam interviewt. In einem weiteren Teil der Dreharbeiten wurde ein Schüler aus der 7. Klasse miteinbezogen, der von Chrissi und Jörg einige wertvolle Tipps bekam. Die Filmaufnahmen werden am heutigen Abend zwischen 18:00 – 18:30 Uhr durch den Fernsehsender RTL ausgestrahlt und sind natürlich auch im Nachhinein noch in der RTL-Mediathek verfügbar.

 

Text: Laszlo Pobloth

9. Elbepokal

Der 9. Elbepokal findet in diesem Jahr am 22. Juli 2017 in dem beschaulichen Städtchen Lauenburg an der Elbe, nur 50 km südöstlich von Hamburg statt. Unter dem Motto „Für den Sport, die Gemeinschaft und mehr Toleranz“ hat dazu der ortsansässige TG Lauenburg e. V. geladen. Schon im vergangenen Jahr konnte sich der Veranstalter über Anmeldungen aus über 30 Vereinen in ganz Deutschland freuen und wünscht sich natürlich auch in 2017 eine rege Teilnahme. Die Organisatoren rund um Christine Körschner setzen bewusst auf einen Wettkampf ohne Einteilung unter Damen und Herren, sodass sich die Wettkampfklassen nur in Alter und zu turnender Pflichtübung unterscheiden. Da es sich beim Elbepokal nicht um einen Kaderwettkampf des DTB´s handelt, ist hier auch keine Qualifikation für die deutschen Meisterschaften oder das Sammeln von Kaderpunkten möglich. Alle weiteren Informationen sind auf der Internetseite des Ausrichters http://www.tg-lauenburg.de/elbepokal/ , sowie in der Ausschreibung Ausschreibung_Elbepokal zu finden.

 

Text: Laszlo Pobloth

HD Modelle im Test

In dieser Woche werden am Institut in Freiburg im Breisgau die eingereichten Messinstrumente getestet, mit denen zukünftig der Wert für das „Wandern“ im Sprungtuch ermittelt werden soll. Neben dem neu entwickelten HD System der Firma EUROTRAMP sind auch gleichzeitig zwei weitere Horizontal Displacement (HD) Modelle in der Prüfung. Aus Russland hat die Firma Makarov ebenso ein eigenständiges Instrument angemeldet wie auch aus Frankreich Turngeräte Produzent Acrosport. Chefprüfer Ludwig Schweitzer ist gefordert, dem Internationalen Turnverband (FIG) die Ergebnisse zeitnah zugehen zu lassen und anschließend wird dann die FIG die notwendigen Genehmigungen zum offiziellen Einsatz, selbstverständlich nach Zahlung entsprechender Lizenzgebühren, erteilen.

 

Text: Heinz-Peter Michels