World-Cup Planung

Seitens des Internationalen Turnverbandes (FIG) steht die Planung der World-Cup´s inzwischen für den Zeitraum 2018 – 2020 fest. In diesem und kommenden Jahr jeweils vier Termine. Die Serie wurde inzwischen deutlich aufgewertet, da sich die Sportler über die diversen Veranstaltungen zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio qualifizieren können. Wir haben darum die Olympia relevanten Wettbewerbe fett gedruckt. Auffällig, in diesem Zeitraum -wie allerdings auch schon nahezu die letzten zehn Jahre- findet kein solches Event mehr in Deutschland statt, nachdem über einige Jahrzehnte regelmäßig internationale Turniere nicht nur bestens organisiert sondern von National-Mannschaften aus aller Welt gerne besucht wurden. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

 2018

 

27.-28. April – ITA Brescia

06.-07. Juli – SUI Arosa

03.-04. August – JPN Maebashi

05.-06. Oktober – POR Loulé

 

2019

 

16.-17. Februar – AZE Baku

20.-21. April – BLR Minsk

21.-22. September – RUS Khabarovsk

05.-06. Oktober – ESP Valladolid

 

2020

 

15.-16. Februar – AZE Baku

24.-25. April – ITA Brescia 

03.-04. Juli – SUI Arosa

 

Niederbayern-Pokal

Der inzwischen 12. bundesoffen ausgeschriebene Niederbayern-Pokal findet in diesem Jahr am 13. Oktober statt. Dazu laden die Organisatoren der Trampolin Abteilung des TSV Bad Abbach um Bezirksfachwart Christoph Löffler bereits jetzt ein. Von den Minis bis zur offenen Klasse werden in fünf Altersbereichen Wettbewerbe angeboten. Jedoch ist die Zahl der Teilnehmer zunächst auf 90 begrenzt. Sollten genügend Kampfrichter auf der Meldeliste stehen, kann ein zweiter Wettkampfbereich eingerichtet und somit die Gesamtzahl angehoben werden. Ansprechpartner im Verein ist:

 

Bernard.Wieynk@gmx.de

 

Text: Heinz-Peter Michels 

 

Premiere Dutch Open

In der nordholländischen Stadt Alkmaar finden am Wochenende erstmals die Dutch Open statt. Für alle Altersbereiche werden sowohl Trampolin Einzel, Synchron als auch Team-Wettbewerbe angeboten. Die Organisatoren um das langjährige, niederländische National-Mannschafts-Mitglied Sven Moij haben offensichtlich eine klaffende Veranstaltungslücke entdeckt, denn Jahrzehnte lang fanden der Int. Flower-Cup sowie der Int. Grenzland-Cup am dritten März Samstag im Wechsel statt. Doch durch den Rückzug der Veranstalter in Aachen kam es zu diesem Vakuum. Der Zuspruch ist trotz der zehnjährigen Unterbrechung enorm, 350 Sportler aus immerhin 16 Nationen stehen auf der Teilnehmerliste, wobei die Gruppe aus Hawaii die wohl längste Anreise auf sich nimmt. Dadurch dass die Pokale in mehreren Disziplinen zu gewinnen sind werden die Wettkämpfe an zwei Tagen ausgetragen. Livestreaming Übertragungen sind ebenso geplant wie auch eine aktuelle Ergebnisübermittlung bei:

 

www.sportech.io/Events

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Junioren in Aigle

Die Gesamtwertung des Jugend-Länderkampf zwischen der Schweiz – Frankreich – Deutschland sah unsere westlichen Nachbarn vorn, der Gastgeber fiel schon deutlich zurück. Zunächst führten nach den Trampolin Mannschaftswettbewerben unsere Junioren äußerst knapp, doch im Anschluss an die Synchronentscheidungen ein umgekehrtes Ergebnis. Einen Monat vor den kontinentalen Titelkämpfen in Baku interessante Erkenntnisse für die verantwortlichen Trainer.

 

Gesamt:

1108,265 Frankreich

1103,830 Deutschland

1027,960 Schweiz

 

Text: Heinz-Peter Michels

EM Quali

Am Stützpunkt Bad Kreuznach fanden am Samstag Qualifikationswettkämpfe statt. Teamchef David Pittaway wollte sich ein zweites Mal einen Überblick verschaffen, um anschließend dem DTB Lenkungsstab seine Nominierungsvorschläge zur anstehenden Trampolin Europa Meisterschaft zu machen. Überschattet wurde die Veranstaltung im zweiten Kürdurchgang der Damenkonkurrenz durch einen spektakulären Sturz der dazu führte, dass Aileen Rössler später vorsorglich im Krankenhaus behandelt wurde. Bei den Herren konnten neben Kyrylo Sonn auch Fabian Vogel und Lars Fritzsche die Qualinorm überbieten. Endgültige Entscheidungen folgen später.

Doch insgesamt stand das Wochenende nicht unter einem guten Stern. Auf dem Heimweg in den Norden platzte den Hamburgern bei hoher Geschwindigkeit der Reifen und mit unglaublich viel Geschick sowie Glück im Unglück zugleich konnte das Fahrzeug ohne sich zu überschlagen zum Stand gebracht werden. Polizei Fahrlehrer Olaf Schmidt hatte per Zufall eine solche Situation noch Tage vorher mit seinen Kollegen im Training geprobt und konnte so sein „Wissen“ aktuell abrufen.

Text: Heinz-Peter Michels

City Games Odense

Die Gymnastik Federation Odense organisiert bereits zum siebten Mal die Hans Christian Andersen City Games. In diesem Sommer laden die dänischen Organisatoren zur Ferien Zeit vom 31. Juli bis 5. August ein. Im Mittelpunkt stehen die drei Disziplinen Trampolin, Doppel-Mini-Tramp und Tumbling. Zum Abschluss des Trainings-Camps, maximal fünf Sportler pro Gerät, folgt ein internationaler Wettkampf. Weitere Details sind auf der Website der Veranstalter zu finden.

 

www.hca-citygames.dk

 

 

Text: Heinz-Peter Michels