Die Rheinhessen-Open fanden einmal mehr beim TV Hechtsheim statt und weit über 100 Springer waren in Mainz am Start. Zunächst in aller Frühe die Anfänger, deren Wettkämpfe eine Stunde länger ausfielen als zunächst geplant. Nach dem Mittag dann die Meisterschaftsklassen. Diese Wettbewerbe liefen zügiger ab als angedacht und am Ende konnten alle Teilnehmer deutlich früher als erwartet die Heimreise antreten. Trotz tropischer Temperaturen beim Sommergartenfest vor als auch in der Halle gelang es diversen Sportlern, die DM Norm zu erfüllen. Von den 15 Vereinen kamen fünf aus dem RhTB Landesverband, aber auch aus den Niederlanden und Belgien.
Text: Heinz-Peter Michel

Inzwischen zum sechsten Mal veranstaltet die Trampolin Abteilung des OSC Bremerhaven unweit des Nordseestadion den Küstenteam-Cup. Ein überschaubares Teilnehmerfeld aus einem Dutzend Vereinen geht am 18. August an den Start. So möchte u. a. der FC Reislingen per Hattrick einmal mehr den Mannschaftstitel gewinnen. An allen bisherigen Wettkämpfen hatten TuS Bloherfelde, der Geestemünder TV sowie Gastgeber OSC Bremerhaven teilgenommen, so auch 2018. Zwar sind noch in diversen Landesturnverbänden Sommerferien, doch so langsam beginnt die Saison mit bundesweit geöffneten Turnieren wieder. Die Veranstaltung wird nicht im Trainingszentrum sondern in einer eigens hergerichteten, ansprechenden Sporthalle ausgetragen, wobei eine ToF Anlage im Einsatz sein wird und somit DM Kriterien erturnt werden können.
Beim TV Hechtsheim wird die zweite Jahreshälfte 2018 am Sonntag, den 19. August mit den 18. Offenen Rheinhessischen Meisterschaften eröffnet. Bereits frühmorgens um 8.00 Uhr starten 45 Nachwuchsspringer, am Mittag folgt in einem dichtgedrängten Zeitplan das Meisterschafts-Programm. Und dazu stehen bei den Organisatoren immerhin die Namen von 90 Sportlern auf der Startliste. Sie kommen aus 15 Vereinen, vornehmlich aus Deutschland. Neben dem obligatorischen Kampf um die Pokale steht für diverse Kandidaten insbesondere die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften im Mittelpunkt. Doch wie schon in den Vorjahren sind in Mainz traditionell auch Athleten aus den Niederlanden und Belgien als Gäste beteiligt.
Anfang August 1973 fanden erstmals World-Age-Group Competitions statt. Die Idee der Nissen Manager seinerzeit, dass nicht Verbände sondern Clubs ihren Nachwuchs entsenden können. Pro Nation sollten jedoch nicht mehr als 100 Springer starten. Bei der Premiere vom 3.-5. August vor 45 Jahren in London nahmen Vereinssportler aus sechs Ländern teil. Sie kamen aus den USA, Australien, der Schweiz, Frankreich, Deutschland und Ausrichter Großbritannien, Libyen entsandte Beobachter. Aus Germany steht der TV Unterbach mit seinen Jugendlichen in der Ergebnisliste. In den ersten Jahren fanden die Altersgruppenwettkämpfe jährlich in den folgenden Städten statt, in diesem Jahr bereits die 26. Auflage im November in Russland.
In den kommenden Tagen findet in Japan nach Italien und der Schweiz das dritte Turnier der laufenden Trampolin World-Cup Serie 2018 statt. Aus 20 Nationen treffen sich Weltklasse Sportler in der Stadt Maebashi. Springer aus Deutschland sind ein weiteres Mal nicht am Start. Sie wiederum sollen sich zielgerichtet auf die Olympischen Spiele 2020 in Tokio vorbereiten und da sind auf dem Weg dorthin derlei Leistungsvergleiche offensichtlich nicht angesagt.