Hopes Cup

Das GLOBAL GYMNASTICS CENTER & Dance Institute in Mexiko lädt zum 1. Trampolin Hopes Cup ein, der für den Zeitraum vom 5. bis 11. April 2021 geplant ist. Die Veranstaltung soll online ausgetragen werden und ist auch für den Nachwuchsbereich ausgeschrieben. Alles weitere bitte den Regularien der Website entnehmen.

www.Trampolinehopes.com

Text: Heinz-Peter Michels

Online Challenge

Zwischen den rheinischen und bayerischen Trainern gibt es schon seit einem halben Jahr rege Kontakte, die sich insbesondere in diesen nicht enden wollenden Corona Zeiten mit dem Thema online Wettbewerbe beschäftigten. Ein erster Versuch startete im Oktober, da galt es allerdings noch einige „Kinderkrankheiten“ zu überbrücken. Jedoch Alexej Kessler und Markus Thiel ließ diese Thematik nicht los, sie blieben dran. Inzwischen sind die verantwortlichen Macher schon einen deutlichen Schritt weiter und so kam es am Fastnachtswochenende zu einer weiteren Live Begegnung der Leistungszentren Bergisch-Gladbach gegen München. Der Nachwuchs versammelte sich zur 2. Trampolin Team Challenge jeweils in der eigenen Trainingshalle und im Wechsel wurden die geforderten Übungen vorgetragen.

In jeder Sporthalle gab es eine Kamera, welche einen Livestream aufnahm, sie wurden samt Kampfrichtersystem in einen weiteren Youtube-Livestream zusammengeführt, der sowohl den Eltern zum Zuschauen zur Verfügung gestellt wurde und über den zudem die Kampfrichter aus dem Homeoffice im Internet werteten. Selbst Deutschlands Kampfrichter Chef Patrick Siegfried war eingebunden, konnte es somit live miterleben und war begeistert. Zuvor jedoch hatten Simone und Arno Stöhr über Excel ein System entworfen, was es ermöglichte, dass die Kampfrichter ohne Anwesenheit in der Halle werten konnten.

Der als Mannschaftswettbewerb ausgetragene Wettkampf wurde auch dahingehend verbessert, dass vom ehemaligen Nationalmannschaftsmitglied Niklas Oellig sowie dem Junior Paul Meinert der Stream gar live moderiert wurde und es auch eine Chatfunktion gab. Es kam bei der Challenge im Gegensatz zu anderen online Wettbewerben deutlich mehr Wettkampfgefühl auf, da man analog zur realen Situation als Sportler auch nur einen Versuch hatte. 

 

https://youtu.be/PaHcysHsRuI

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Virtueller Hessen-Cup 

 

Nach den Hessen-Open im Herbst des letzten Jahres mit weit über 300 Meldungen aus immerhin 8 Nationen haben die verantwortlichen Mitglieder des Landesfachausschuss nun den Hessen-Cup 2021 ausgeschrieben, der ebenfalls online abgewickelt werden soll. Zumindest wird damit den wenigen Vereinssportlern in den Leistungszentren, die derzeit überhaupt trainieren dürfen, ein alternatives Wettkampf Angebot gemacht.

Die virtuell angedachte Veranstaltung ist für die letzte Februar Woche geplant. Bei sportdata.org sind die notwendigen Details per Download zu finden. 

 

https://www.sportdata.org/gymnastics 

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

EM-JEM Meldungen

Ende Januar endete die Meldefrist der Europäischen Turnunion, neuerlich European Gymnastics, zu den Trampolin Europa Meisterschaften, sie sollen vom 28. April bis 2. Mai 2021 in Russland stattfinden. Austragungsstätte ist die Olympiahalle der Stadt Sotschi, direkt am Schwarzen Meer. Insgesamt wurden 528 Meldungen abgegeben, sie kommen aus 26 Nationen. Der Deutsche Turner-Bund ist sowohl bei den Senioren als auch Junioren mit jeweils 16 Personen vertreten. Kurzfristig ist der russische Verband eingesprungen, nachdem im letzten Jahr Corona bedingt die angedachte Meisterschaft in Göteborg vom Frühjahr in den Herbst verschoben wurde, dann jedoch seitens der schwedischen Organisatoren später eine komplette Absage erhielt.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Olympia weit entfernt

Fünf der sechs für die Olympischen Spiele in Tokio angesetzten Ausscheidungsturniere anlässlich der Trampolin World-Cup Serie fanden in den beiden zurück liegenden Jahren statt und das zwischenzeitliche Ranking ist aus Sicht des Deutschen Turner-Bund wenig zufriedenstellend. Weder im weiblichen noch männlichen Bereich sind die angetretenen Athleten bisher qualifiziert. Große Hoffnung setzen darum die Sportler und Funktionsträger in die letzte Veranstaltung im April, gilt es dort ein letztes Mal, wertvolle sprich noch fehlende Punkte zu sammeln. Das Event soll in Brescia stattfinden, wo die Italiener ein entsprechendes Hygiene Konzept umzusetzen haben. Sollte Corona bedingt in drei Monaten die Veranstaltung allerdings abgesagt werden müssen, zählen die bisherigen besten vier Ergebnisse. Und da stehen bei den Damen Leonie Adam, Silva Müller und Aileen Rösler auf den Plätzen 17, 19 und 20. Ähnlich das Bild bei den Herren, Lars Fritzsche, Fabian Vogel und Matthias Pfleiderer rangieren auf Platz 19, 20 und 24. Und in beiden Bereichen gilt es zu bedenken, maximal 16 Teilnehmer werden zugelassen wobei ein Ticket seitens der FIG auf Wunsch des IOC per Wild Card üblicherweise an den afrikanischen Verband vergeben wird, damit aus allen fünf Kontinenten Sportler beteiligt sind. In dieser Konstellation kein leichter Start für die neue Bundestrainerin Katarina Prokesova (Foto), der wir dennoch ganz fest für ihre Athleten die Daumen drücken und ihr alles Gute wünschen möchten.

Text: Heinz-Peter Michels

Trampolin DM an zwei Orten

Unter dem Motto Turnen 21 plant der Deutsche Turner-Bund (DTB) in Sachsen für Mitte Mai ein großes Wettkampf Event aller Olympischen Disziplinen sowie diverser, weiterer Sportarten. Die Macher des Deutschen Turnfestes möchten alternativ zur bisherigen Wettkampfpalette über Pfingsten die Veranstaltung in Leipzig organisieren. Für Trampolin Einzel sind sämtliche Altersgruppen im Jugendbereich eingeplant, also von 11 bis zu18 Jahren, wobei wie bisher je zwei Jahrgänge zusammengefasst werden.

 

Einen Monat später dann bei den German Finals in Nordrhein-Westfalen die Meisterschaften der Erwachsenen, möglicherweise sogar als offene Klasse. Neben Gerätturnen männlich und weiblich sowie der Rhythmischen Sportgymnastik ist bei diesem mit den öffentlich rechtlichen Fernsehanstalten geplanten Event als vierte Sportart Trampolinturnen angesagt. Die bereits im letzten Jahr in Düsseldorf angedachte Veranstaltung wurde dieses Mal an die Stadt Dortmund vergeben.

 

Alle weiteren DTB Trampolin Titelkämpfe, einschließlich der Mannschaftskämpfe sowie des LTV-Pokal, sind zunächst einmal für das zweite Halbjahr 2021 vorgesehen, ohne jedoch jetzt schon eine feste Terminierung bekannt zu geben. 

Text: Heinz-Peter Michels