Ukraine Hilfe

Seit einigen Wochen trainierte die Trampolin National-Mannschaft der Ukraine in der Türkei, bevor sie die Reise zur EM nach Rimini antrat. Nach den kontinentalen Titelkämpfen an der Adria wird die Delegation nach Deutschland reisen und an zwei Orten betreut. Zum einen am Olympiastützpunkt in Hannover, die andere Hälfte im Leistungszentrum Bad Kreuznach. Die vom Deutschen Turner-Bund unterstützte Aktion ist zunächst einmal für zwei Monate geplant.

Wettkämpfe gab es am Freitag in Italien aber auch. Im Junioren Synchron Bereich überzeugten unsere Girls in der Vorrunde einmal mehr und führten die Konkurrenz an. Leider warf sie ein Abbruch in der Endrunde ans Ende des Feldes. Im Finale der DMT Damen belegte unser Trio den vierten Platz. Ansonsten stehen am Samstag die Synchron Ausscheidungen der Erwachsenen im Mittelpunkt.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Damen Team Bronze

Riesenfreude in der deutschen Trampolin Szene nach dem Gewinn der Bronze Medaille durch das DTB Damen Team am zweiten Tag der Europa Meisterschaften 2022 in Rimini. Darüber staunten selbst die Fachleute insbesondere im Lenkungsstab, denn dort wiederum hatte Bundestrainerin Katarina Prokesova um die Teilnahme der Turnerinnen vor sechs Wochen noch kämpfen müssen, nachdem sie in den nationalen Qualifikationswettkämpfen knapp unter der Norm lagen. Die Entscheidung war richtig und sollte alle Beteiligten stolz machen. Und auch die Endkampfteilnahme der Herren ist besonders zu erwähnen, leider war ein Abbruch mit im Spiel und so wurde aus dem „Treppchenplatz“ der fünfte Rang. 

Für das Trampolin Einzel Halbfinale setzten sich zwei Turnerinnen und drei Turner durch. Beim DMT-Springen der Jugendlichen lief ebenfalls alles nach Maß und ein Jugendturner erreichte das Finale, das Quartett den Team Endkampf.

Am heutigen dritten Wettkampftag stehen Jugend Synchron Vorkämpfe auf dem Programm und die DMT-Mannschaftsfinals der Damen. Ab 12.00 Uhr können die diversen Wettbewerbe per Livestream verfolgt werden.

 

www.europeangymnastics.com

 

Text: Heinz-Peter Michels

Rimini + Sauerkraut

Während bei den Europa Meisterschaften in Rimini die italienische Küche bevorzugt wird, gibt es in Südhessen zum Pfingstsamstag Sauerkraut. Derzeit können wir über zwei Großereignisse berichten, wir beginnen mit den Wettbewerben an der Adria.

Dort fanden am Mittwoch zur Eröffnung die Trampolin Vorkämpfe der Jugendlichen statt und beide Geschlechter konnten sich für die abendlichen Team Finals qualifizieren. Die Girls und Boys belegten letztlich die Plätze vier bzw. fünf, alles nach dem neuesten Regelwerk, halt so wie vor vier Wochen bei den DMM in Rosbach bereits praktiziert. Zudem konnten sich zwei Mädchen und Jungen für die Halbfinals durchsetzen. Parallel fanden die Doppel-Mini-Tramp Wettbewerbe der Erwachsenen statt. Die Herren verfehlten die Endkämpfe, zwei Damen hingegen sind dort vertreten.

Am heutigen Donnerstag nun das Vortagsprogramm, jedoch altersmäßig umgekehrt. Trampolin Qualifikationen bei den Senioren und DMT Vorkämpfe der Jugendlichen sowie die Trampolin Team Finals am Abend.

An Pfingsten trifft sich die nationale Trampolin Szene traditionell beim Ostsee-Pokal, doch bedingt durch Corona fiel sie der Pandemie zum Opfer und soll zukünftig in einem anderen Format neu angeboten werden. Somit treffen sich weit über 300, hauptsächlich Nachwuchsspringer in Büttelborn und kämpfen dort um den Sauerkraut-Pokal, den der TV Büttelborn jährlich seit nunmehr 15 Jahren anbietet. An drei Kampfgerichten werden alle Altersbereiche einschließlich der Good old Girls & Boys bewertet. Geplant ist der Start um 11.00 Uhr und gegen 18.00 Uhr soll bereits die Siegerehrung abgewickelt werden. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Start in Rimini

Am heutigen Mittwoch beginnen in Rimini die Europameisterschaften. In der Trampolin Qualifikation starten ab Mittag die Jugendlichen, beim Doppel-Mini-Tramp Springen sind die Erwachsenen gefordert. Der DTB ist in beiden Disziplinen jeweils weiblich und männlich beteiligt. Am frühen Abend dann die offizielle Eröffnungszeremonie, es schließen sich die Mannschaftsfinals an. Unter www.europeangymnastics.com sind alle weiteren Informationen abrufbar sowie eine ständige Live Stream Übertragung vorgesehen.

Am Vortag der kontinentalen Titelkämpfe absolvierten die DTB Sportler an der italienischen Adria eine Strandgymnastik (Foto), die allen offensichtlich viel Spaß bereitete. Nachdem sich inzwischen auch die Wetterlage wieder verbesserte genossen anschließend einige ein kühles Bad. Alles Gute für die Meisterschaften, wir drücken euch die Daumen.

Text: Heinz-Peter Michels

Besuch in San Marino

Der Sonntag galt als Ruhetag zwischen World-Cup und Europa Meisterschaft. So nutzten die Sportler die Gelegenheit und besuchten San Marino. Leider spielte das frühsommerliche Wetter (Foto) nicht mit und Regenkleidung war angesagt. Am heutigen Montag nun ist allgemein Anreisetag und die Jugend-Nationalmannschaft wird in Rimini erwartet. Insgesamt gehen ab Mittwoch 26 DTB Sportler bei der JEM bzw. EM an den Start, hinzu kommen 15 weitere Personen wie Trainer, Kari, med. Personal etc.. Zehn der insgesamt zwanzig Landesturnverbände sind beteiligt, leider keine Sportler aus den neuen Ländern. Hier die Namen der DTB-Delegation:

 

Gesamtleitung

Thomas Gutekunst

Tatjana Geib

 

EM TRA

Leonie Adam

Gabriela Stöhr

Luka Frey

Fiona Schneider

Tim-Oliver Gesswein

Matthias Schuldt

Matthias Pfleiderer

Fabian Vogel

 

EM DMT

Antonia Quindel

Anastasia Heinrich

Sara Keller

Daniel Schmidt

Hannes König

 

JEM TRA

Aurelia Eislöffel

Maya Möller

Marrit Ramacher

Bettina Wöll

Philipp Wolfrum

Ryan Eschke

Janis-Luca Braun

Henry Braaf

 

JEM DMT

Imani Saprautzki

Adrian Thomson

Simon Dober

Philipp Kleidernigg

Mats Kelterer

 

Trainer

Katarina Prokesova

Michael Kuhn

Pasqual Bahr

Markus Thiel

Olaf Schmidt

Carmen Andresen

 

Kampfrichter

Alexej Kessler

Jörg Hohenstein

Christian Pulz

 

Med. Personal

Ralph Dalferth

Heiko Bügus

Gerold Fick

 

TK-EG

Patrick Siegfried

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Zwei Medaillen

Beim Aere World-Cup in Italien gab es eine Woche vor Pfingsten gleich zweimal Edelmetall für die Trampolin Sportler des Deutschen Turner-Bund. Mit überzeugenden Leistungen in der Qualifikation, dem anschließenden Halbfinale und dem äußerst spannenden Finale freute sich Leonie Adam zurecht über den Gewinn der Silber Medaille, sie lag am Ende ganz knapp hinter der siegreichen Amerikanerin Sarah Webster. Eine mehr als überzeugende Vorkampf Übung zeigte zudem das Herren Synchron Paar Fabian Vogel mit Matthias Pfleiderer. Im Endkampf lief es leider nicht ganz so harmonisch, doch schließlich erkämpften sie sich die Bronze Medaille. Zum Finale Doppel-Mini-Tramp Springen waren keine DTB Turner qualifiziert, die beiden Turnerinnen sprangen durch, sammelten wertvolle Erfahrungen, zum „Treppchen“ reichte es jedoch noch nicht. Wenige Tage vor Beginn der an gleicher Stelle stattfindenden Europa Meisterschaften war die Veranstaltung zwar eine gelungene Generalprobe, jedoch kein allzu aussagekräftiger Gradmesser, denn nicht alle Top-Nationen waren am Start. Dennoch, nach diesen Ergebnissen liegt zumindest das Tal der längeren DTB Durststrecke hoffentlich hinter den Athleten und lässt ein wenig optimistischer in die Zukunft schauen. Zum Abschluss war eine Rimini Strand Party vorgesehen, die jedoch leider durch nicht eingeplanten Regen buchstäblich ins Wasser fiel. Zum Redaktionsschluss wurde die Polizei Hamburg jedoch noch aktiv und fand eine Alternative, also weiterhin viel Spaß an der Adria.

 

Text: Heinz-Peter Michels