Wie schon im letzten Jahr so finden auch heuer wieder zum Monatswechsel September / Oktober am Samstag im Einzel die Deutschen Trampolin Jugend-Meisterschaften in der Scharena Stuttgart statt. Dort tobt der Bär, denn auf der gegenüber liegenden Straßenseite finden die Cannstatter Wasen statt. Ein traditionelles Oktoberfest mit ähnlichen Ausmaßen wie halt in München. Zudem kämpfen die Erwachsenen um die wenigen, verbleibenden Tickets zur WM Teilnahme, die wiederum dann sechs Wochen später in England stattfinden. Und auch die WAGC Kandidaten kämpfen um Qualifikationspunkte.
Der Sonntag ist für die Synchron Wettbewerbe reserviert, wobei in allen Altersbereichen Titel vergeben werden. An den beiden Wettkampftagen sind nahezu 150 Sportler am Start. Am Einzel beteiligen sich 42 Vereine, Synchron kommen noch weitere sechs Vereine hinzu, sie gehören zu zwölf Landesturnverbänden. An beiden Tagen ist um 10.30 Uhr Vorkampf Start, Nachmittags folgen die Endkämpfe.
Hier die Namen der Landesturnverbände sowie die Zahl ihrer Vereine.
9 x Niedersachsen, 8 x Hessen, 7 x Rheinland, 6 x Schwaben und Westfalen, 3 x Bayern, 2 x Baden, Saarland und Schleswig-Holstein, 1 x Brandenburg, Mittelrhein und Sachsen.
Text: Heinz-Peter Michels


Corona bedingt ist der Internationale Oldies-Cup zweimal ausgefallen, im letzten Jahr in einer reduzierten Auflage wieder an den Start gegangen. Heuer hat nun der mittelhessische TV Haiger mit entsprechender Vorlaufzeit die beliebte Veranstaltung geplant und der Zuspruch ist prompt wieder höher. Alexandra Burmester und ihr Vereinsteam sowie den vielen ehemaligen Springern wünschen wir ein tolles Wochenende mit entsprechender Wiedersehensfreude. Im Herbst 2024 soll die Fortsetzung dann in den Niederlanden stattfinden.
Nach über zehn Jahren der Abstinenz werden bei den in zwei Monaten in England stattfindenden Weltmeisterschaften wieder komplette Doppel-Mini-Tramp Teams für den DTB an den Start gehen. Das sowohl bei den Herren als auch den Damen. Dies bestätigte DMT-Trainer Olaf Schmidt (Hamburg) und verwies auf die gezeigten Leistungen anlässlich des am letzten Wochenende durchgeführten Int. Kiepenkerl-Pokal im Münsterland. Dort überzeugten die vier Damen und Herren (Foto) einmal mehr und überboten die Qualifikationsnormen in einem illustren Teilnehmerfeld, denn aus den Nachbarländern waren größere Vereinsgruppen beteiligt. Besonders herausragend die Leistungen durch die Sportler des Norderstedter SV, die einmal mehr von Landestrainerin Carmen Andresen (Schleswig-Holstein) vorbereitet wurden, sie siegten in allen vier Altersklassen. Im großen Teilnehmerfeld standen 165 Springer aus 21 bundesdeutschen Vereinen sowie zusätzlich 5 Clubs aus Belgien und den Niederlanden. Hier die Pokalsieger der Wettbewerbe in Nottuln:
Die Kooperation zwischen dem langjährigen Veranstalter SV DJK Grün Weiß Nottuln und neuerlich TSC Gievenbeck beim Internationalen Kiepenkerl-Cup hat sich bewährt und damit sind die Weichen nach der inzwischen 20. Austragung für das Turnier im Münsterland auch für die weitere Zukunft gestellt. So fanden wie gewohnt am ersten Tag die Wettbewerbe in vier Altersbereichen auf dem Trampolin statt, tags darauf schlossen sich die DMT Wettkämpfe an. Da im Süden der Republik an diesem Wochenende erst die Sommerferien endeten, waren von dort nur vereinzelt Sportler am Start. Hier die Trampolin Pokal Gewinner.
Zur im Zweijahresrhythmus ausgetragenen Veranstaltung am zweiten Wochenende im September gingen bei den Organisatoren im Münsterland 350 Meldungen ein. Die Sportler gehören zu 55 Vereinen und kommen größtenteils aus Deutschland. Doch dazu gehören auch 7 Clubs aus den Niederlanden und Belgien. Am Samstag werden die Wettkämpfe im Trampolinturnen ausgetragen, der Sonntag ist dann den Doppel-Mini-Tramp Springern vorbehalten. Neben dem SV DJK GW Nottuln gilt neuerlich der TSC Gievenbeck als Co-Veranstalter. Glückwunsch nach Westfalen, denn der Internationale Kiepenkerl-Pokal geht in die 20. Runde.