DMT Team komplett

Nach über zehn Jahren der Abstinenz werden bei den in zwei Monaten in England stattfindenden Weltmeisterschaften wieder komplette Doppel-Mini-Tramp Teams für den DTB an den Start gehen. Das sowohl bei den Herren als auch den Damen. Dies bestätigte DMT-Trainer Olaf Schmidt (Hamburg) und verwies auf die gezeigten Leistungen anlässlich des am letzten Wochenende durchgeführten Int. Kiepenkerl-Pokal im Münsterland. Dort überzeugten die vier Damen und Herren (Foto) einmal mehr und überboten die Qualifikationsnormen in einem illustren Teilnehmerfeld, denn aus den Nachbarländern waren größere Vereinsgruppen beteiligt. Besonders herausragend die Leistungen durch die Sportler des Norderstedter SV, die einmal mehr von Landestrainerin Carmen Andresen (Schleswig-Holstein) vorbereitet wurden, sie siegten in allen vier Altersklassen. Im großen Teilnehmerfeld standen 165 Springer aus 21 bundesdeutschen Vereinen sowie zusätzlich 5 Clubs aus Belgien und den Niederlanden. Hier die Pokalsieger der Wettbewerbe in Nottuln:

 

U 12

20,5   Luna Heinrich – Norderstedter SV

19,8   Kamiel van Bogaert – Belgien

 

U 14

21,6   Milla Tilleman – Belgien

23,3   Luis Bosse – Norderstedter SV

 

U 16

21,9   Lilli Hamer – Norderstedter SV

26,2   Randy Verheilje – Niederlande

 

17 +

25,2   Anastasia Heinrich – Norderstedter SV

28,0   Daniel Schmidt – Bramfelder SV

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Kooperation hat sich bewährt

Die Kooperation zwischen dem langjährigen Veranstalter SV DJK Grün Weiß Nottuln und neuerlich TSC Gievenbeck beim Internationalen Kiepenkerl-Cup hat sich bewährt und damit sind die Weichen nach der inzwischen 20. Austragung für das Turnier im Münsterland auch für die weitere Zukunft gestellt. So fanden wie gewohnt am ersten Tag die Wettbewerbe in vier Altersbereichen auf dem Trampolin statt, tags darauf schlossen sich die DMT Wettkämpfe an. Da im Süden der Republik an diesem Wochenende erst die Sommerferien endeten, waren von dort nur vereinzelt Sportler am Start. Hier die Trampolin Pokal Gewinner.

 

U 12

48,300   Mia Welling – TV Höhenhaus

46,330   Ben Graeser – TV Breckenheim

 

U 14

48,640   Alexandra Melnichuk – TGJ Salzgitter

48,450   Michael Leitner – TG Münster

 

U 16

48,890   Liska Hirsch – TGJ Salzgitter

49,120   Twan Rotgans – Niederlande

 

17 +

51,760   Aileen Rösler – MTV Bad Kreuznach

56,220   Adrian Thomson – TG Münster

 

Text: Heinz-Peter Michels

Kiepenkerl beliebt

Zur im Zweijahresrhythmus ausgetragenen Veranstaltung am zweiten Wochenende im September gingen bei den Organisatoren im Münsterland 350 Meldungen ein. Die Sportler gehören zu 55 Vereinen und kommen größtenteils aus Deutschland. Doch dazu gehören auch 7 Clubs aus den Niederlanden und Belgien. Am Samstag werden die Wettkämpfe im Trampolinturnen ausgetragen, der Sonntag ist dann den Doppel-Mini-Tramp Springern vorbehalten. Neben dem SV DJK GW Nottuln gilt neuerlich der TSC Gievenbeck als Co-Veranstalter. Glückwunsch nach Westfalen, denn der Internationale Kiepenkerl-Pokal geht in die 20. Runde. 

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Jugend-Weltmeister

In zehn Wochen finden in Birmingham (Großbritannien) die nächsten FIG Trampolin Weltmeisterschaften statt. Zunächst die Erwachsenen und im Anschluss der Nachwuchs. In diversen Altersstufen (11/12; 13/14; 15/16 sowie 17-21) werden bei den World-Age-Group-Competitions wie bisher die Jahrgangs-Sieger ermittelt.

Erstmals in diesem Jahr kommt es zudem zu einer Testveranstaltung, wo es letztendlich um Weltmeistertitel geht. So treten die Trampolin Einzel Finalisten im Alter 13-14 sowie 15-16 nach ihrem altersbedingten Wettkampf in einem zusätzlichen Halbfinale gegeneinander an, ermitteln die acht Besten, die dann wiederum im folgenden Endkampf die Jugend-Weltmeister ermitteln.

 

Olympia Ranking

Für die in einem Jahr stattfindenden Olympischen Spiele in Paris (FRA) wurde mit dem World-Cup Wettbewerb im Juli in Coimbra (POR) erstmals das Zulassungs-Ranking veröffentlicht. Und am Monatsanfang folgte bereits mit West Palm Beach (USA) die nächste Veranstaltung. Es geht weiter mit dem World-Cup Wettbewerb im Oktober in Varna (BUL) sowie den Weltmeisterschaften im November in Birmingham (GBR). In den fünf Erdteilen entscheiden ebenfalls die Kontinentalen Titelkämpfe. Zudem stehen im Jahre 2024 zwei weitere World-Cup Wettkämpfe an. Im Februar Baku (AZE) sowie „vor unserer Haustür“ abschließend im März in der Lausitz Arena Cottbus (GER).

Nach also zwei von sieben Qualifikationsmöglichkeiten liegen unsere beiden amtierenden Deutschen Meister Fabian Vogel und Aileen Rösler auf den Plätzen 10 bzw. 15. Wie bisher werden seitens des IOC bzw. der FIG pro Geschlecht 16 Athleten zugelassen, wobei alle Kontinente beteiligt sein sollen.

 

Text: Heinz-Peter Michels     

DMT Hochzeit in HH

In Hamburg wurde am Mittwoch Hochzeit gefeiert. Die derzeit beiden bundesweit leistungsstärksten Doppel-Mini-Tramp Springer Antonia Quindel und Daniel Schmidt vom Bramfelder SV gaben sich das Ja-Wort. Klar das eine Abordnung der Polizei nach der Eheschließung vor dem Rathaus Spalier bildete und natürlich auch ein DMT besprungen werden musste. Der Vorstand sowie die Mitglieder des FFT und die vielen User dieser Website gratulieren ganz herzlich und wünschen den beiden sympatischen Sportlern alles Gute.

 

Text: Heinz-Peter Michels