
Qualifikation

Förderverein der Freunde des Trampolinsports e. V.
Aktuelle Nachrichten aus der Trampolinwelt
Rekord Meldezahlen verzeichnen die Organisatoren des 7. Nationalen Rheinhessen-Pokal am Samstag, den 28. März 2009 in Mainz. Aus 53 Vereinen stehen 194 Sportler auf der Startliste und damit wurde der bisherige Zuspruch deutlich gesteigert. Dieser Umstand kann und wird nur mit zwei Kampfgerichten zu bewältigen sein um die Sieger noch am gleichen Tag in den sechs Klassen zu ermitteln. Dadurch entfällt jedoch der bisherige Einturnbereich, allerdings wird jeder Gruppe ein 15 minütiges warming up vor dem Vorkampf auf den Wettkampfgeräten zugestanden. Der Wettkampf dient zugleich als erste Qualifikation zur diesjährigen Weltmeisterschaft sowie den World-Age-Group Competition (WAGC) im November im russischen St. Petersburg. Die Bundestrainer planen die angemeldeten Kandidaten in einer extra Gruppe bewerten zu lassen. Um 10.00 Uhr eröffnet der TV Hechtsheim die Veranstaltung, die Endkämpfe beginnen ab 16.30 Uhr.
Text: Heinz-Peter Michels
Martin Gromowski (39,9) sowie Carina Baumgärtner (34,5) vom MTV Bad Kreuznach waren die einzigen deutschen Medaillen Gewinner beim Internationalen FLOWER-Cup in der niederländischen Blumenhochburg Aalsmeer. Am zweiten Int. großen Turnier diesen Jahres nahmem 330 Sportler aus 16 Nationen teil und die Pokale gingen an Sportler aus sechs Ländern. Martin Gromowski (Foto) erhielt für den höchsten Schwierigkeitsgrad (16,2) eine besondere Auszeichnung, doch zum Sieg fehlten ihm 0,1 Punkte. Ebenfalls Silber erhielt Carina Baumgärtner, die 12,9 im Schwierigkeitsbereich zeigte. Hier die Flower-Cup Sieger:
Herren Elite:
Fernando Götschin / NED / 40,0
Damen Elite:
Kat Driscoll / GBR / 36,5
Boys:
Daniel Praest / DEN / 38,8
Girls:
Savannah Vinsant / USA / 35,1
Herren B
Vasilis Mpompotas / GRE / 32,7
Damen B
Solenn Bardy / FRA / 33,4
Text: Heinz-Peter Michels
Der im Zweijahresrhythmus angebotene Internationale Flower-Cup in der niederländischen Blumenhochburg Aalsmeer findet regelmäßig am dritten März Samstag statt, so auch in diesem Jahr. Bereits im Jahre 1975 wurde er erstmals ausgetragen und seitdem hat er sich im Terminkalender fest etabliert. Doch das große Interesse stößt nicht erst seit kurzem an organisatorische Grenzen, allein an diesem Wochenende wurden 420 Sportler zugelassen. Da kann der Wettkampf nur mit äußerster Disziplin aller Teilnehmer abgewickelt werden. Sie kommen aus 14 europäischen Nationen sowie aus den USA und Kanada und gehören insgesamt 70 Vereinen an. Auf der eigens eingerichteten website http://flowercup.nl/ sind weitere Details zu finden.
Text: Heinz-Peter Michels