
Synchron Bronze

Förderverein der Freunde des Trampolinsports e. V.
Aktuelle Nachrichten aus der Trampolinwelt
Markus Todzi, Kampfrichterwart im Deutschen Turner-Bund, ist derzeit wirklich nicht zu beneiden. Einerseits steht in zwei Wochen mit den zweitägigen Deutschen Mannschafts-Meisterschaften in Münster eine nicht unerhebliche Veranstaltung an, andererseits mit dem Internationalen Deutschen Turnfest in Frankfurt am Main einen Monat später das Großereignis schlechthin. Da sind an drei Tagen Deutsche Meisterschaften, an weiteren drei Tagen Pokal Wettkämpfe und an vier Tagen Wahlwettkämpfe mit Kampfrichtern zu besetzen. Und für dieses umfangreiche Programm fehlen ihm noch diverse Zusagen. Deshalb der Aufruf auf dieser Seite ihm die Zusage für weitere Einsätze zu geben. Er benötigt Kampfrichter, egal mit welcher Lizenzstufe, sie werden entsprechend ihren Wunschterminen Berücksichtigung finden. Deshalb auch die Bitte von Seiten des FFT, das beigefügte Formular ausfüllen und absenden. Herzlichen Dank.
kampfrichtermeldung_dtf_frankfurt
Text: Heinz-Peter Michels
Am Sonntag, dem zweiten Wettkampftag des Ostseepokals haben die Synchronwettkämpfe stattgefunden. Für eine Seltenheit sorgten die Mixed-Wettkämpfe. Eingeteilt sind die Sportler in die Gruppen Mixed für die erwachsenen Starter und Mini-Mixed für die jüngeren Starter. Wie das Wort mixed schon sagt springen Männer und Frauen miteinander synchron! Hierbei Sird natürlich normal gewertet, aber im Vordergrund steht der Spaß. Hierbei waren einige interessante Partnerkonstellationen zu sehen. Alle Ergebnisse sind, wie auch die von den Einzelwettkämpfen auf der Homepage vom satruper Verein einzulesen.
http://www.ostseepokal.de/index_deutsch.htm
Zusammengefasst waren die zwei Tage des Ostseepokals eine tolle Begegung zwischen vielen Vereinen und eine gute Darstellung der internationalen Leistungen im Trampolinsport, vorallem im Bereich der Jugend und Schüler.
Text: Laszlo Pobloth
Der erste Wettkampftag des internationalen Ostseepokal ist am gestrigen Samstag mit vielen erfolgreichen Turnern und Turnerinnen zu Ende gegangen. Das Organisationsteam hat wie auch in den Jahren zuvor ganze Arbeit geleistet. Mit drei Kampfgerichten und einem zusätzlichen Einturnbereich ist die Halle sehr gut ausgerüstet und die großen Mengen an Sportlern konnten ohne größeren Zeitaufwand starten. Am heutigen Sonntag finden die Synchronwettkämpfe statt, über welche morgen ein Bericht erscheinen wird. Nun die Ergebnisse des Finale aller Klassen von Platz 1. Bis 3:
Schülerinnen 1
Schüler 1
Schülerinnen 2
Schüler 2
Schülerinnen Elite
Schüler Elite
Jugendturnerinnen
Jugendturner
Turnerinnen
Turner
Die Gesamtergebnisse sind auf der Homepage vom Satruper Verein zum Nachlesen und Downloaden veröffentlicht.
Der Förderverein und sein Vorstand wünschen frohe Ostern.
Text: Laszlo Pobloth
Ostern trifft sich ein Großteil der stetig wachsenden Trampolin Familie in Satrup, wo der 18. Internationale Ostsee-Pokal ausgetragen wird. 370 Sportler stehen für den Samstag auf der fast endlosen Starterliste, um im Einzel die Cups in den diversen Altersklassen zu gewinnen. Sonntags dann die Synchron Wettbewerbe, wobei als „Leckerbissen“ seit vielen Jahren auch für Mixed-Paare Wettkämpfe angeboten werden.
Zwar ist es Tradition die Veranstaltung am Pfingstwochenende auszutragen, doch da findet in diesem Jahr bekanntlich das Internationale Deutsche Turnfest statt und somit die Vorverlegung. Die Teilnehmer kommen aus sechs Nationen, wobei die Springer aus Neuseeland die mit Abstand längste Anreise auf sich nehmen.
Eine weitere Besonderheit, Ausrichter TST Satrup arbeitet neuerlich eng mit dem Offenen Kanal Flensburg zusammen und somit ist es möglich, die Veranstaltung live im Internet mitzuverfolgen.
Text: Heinz-Peter Michels