
Zum diesjährigen Teuto-Cup traf sich in Bielefeld nahezu die gesamte deutsche Trampolin Elite. Denn bei den Erwachsenen ging es ja schließlich auch um einiges. Im dritten von vier angesetzten Testturnen sollten die Turnerinnen und Turner ermittelt werden, die in sieben Wochen an den Weltmeisterschaften teilnehmen. Zwar lag Martin Gromowski (MTV Bad Kreuznach) nach einem beeindruckenden Vorkampf in Führung, doch lediglich acht Sprünge im Finale warfen ihn auf den vierten Platz zurück. Davon profitierte „Altmeister“ Markus Kubicka (Frankfurt FLYERS), der sich über den Gewinn des Teuto-Cup 2009 mit immerhin 110,4 Punkten mächtig freute. Bei den Damen verzichtete die in Führung liegende Jessica Simon aufgrund von Wadenproblemen auf eine Endkampf Teilnahme und damit war der Weg zum Sieg frei für ihre Vereinsfreundin Carina Baumgärtner (MTV Bad Kreuznach).
Der Wettkampf war insgesamt gut durchorganisiert, ein fleißiges Helferteam um Heidi & Roland Berger hatte gute Rahmenbedingungen geschaffen und sich auch zusätzlich einiges einfallen lassen. Die Minis eröffneten früh morgens und absolvierten ihren kompletten Wettkampf, ehe am Nachmittag die nächsten Altersgruppen antraten. Auffällig eine immens hohe Absageflut, dennoch die bundesdeutsche Trampolin Familie fuhr mit durchweg positiven Eindrücken heim.
Text: Heinz-Peter Michels
Mini Schülerinnen:
Santina Wübbelmann / TG Münster / 82,7
Mini Schüler
Christopher Kuhnert / TGJ Salzgitter / 82,6
Schülerinnen 95-97
Phyllis Lensker / VfL Nordhorn / 88,9
Schüler 95-97
Fabian Vogel / Neersener TB / 91,4
Jugendturnerinnen
Christin Kaiser / SC Cottbus / 89,5
Jugendturner
Nick Nowak / TGJ Salzgitter / 94,8
Turnerinnen
Carina Baumgärtner / MTV Bad Kreuznach / 99,2
Turner
Markus Kubicka / Frankfurt FLYERS / 110,4

Eine große Meldezahl können die Organisatoren des Bielefelder Teuto-Cup in diesem Jahr vorweisen, schließlich stehen die Namen von 250 Sportlern aus 50 Vereinen auf der Startliste. Doch das Team der SV Brackwede um das Ehepaar Heidi und Roland Berger ist bestens vorbereitet, schließlich trifft sich die Trampolin Familie ja alle zwei Jahre im Teutoburger Wald.
Zum Abschluß der diesjährigen World-Cup Serie trafen sich die Topathleten aus aller Welt in Salzgitter. Und dort gab es zur Freude der 1000 Zuschauer zwei Medaillen durch Sportler des DTB. Zunächst im Synchron Wettbewerb Bronze für unsere jungen Damen, wobei Jessica Simon kurzfristig mit Sarah Syed zusammen gebracht wurde. Und der Knüller dann zum Abschluß durch Martin Gromowski, der hinter dem Chinesen Dong Dong mit einer mehr als überzeugenden Kür sensationell Silber gewann. Überrascht wurde Trampolin Urgestein Gerda Bierenfeld. Sie erhielt aus den Händen von Ute Luxon-Pitkamin und Henrik Stehlik im Namen der großen deutschen Trampolin Familie eine eigens von der Firma EUROTRAMP hergestellten Mini-Schiebematte samt innenliegenden nenneswerten Geldbetrag überreicht als Dank für die jahrelange aufopferungsvolle Arbeit und zugleich als Start in ihrem noch zu findenden neuen Domizil, nach dem kürzlichen Ausscheiden aus dem Berufsleben.
Die gesamte Weltelite ist an diesem Wochenende in Salzgitter am Start, insgesamt gingen bei den Organisatoren die Namen von 150 Sportlern aus 25 Nationen ein. Von den Top-Athleten fehlt keiner, die amtierenden Olympia Sieger und auch die Welt- und Europa Meister wurden ausnahmslos gemeldet. In der Amselstieghalle finden am Freitag 15.00 – 20.00 Uhr die Vorkämpfe Trampolin Einzel und Tumbling statt, es folgen am Samstag früh von 10.00 – 14.00 Uhr die Synchron Ausscheidungen. Der Nachmittag ist dann von 15.00 – 17.30 Uhr den Finals vorbehalten. Die folgenden Sportler aus Deutschland sind am Start. Bei den Damen Jessica Simon, Carina Baumgärtner, Alexandra Kohler (alle MTV Bad Kreuznach) Sarah Syed (TV Weingarten) und Lara Hüninghake (TGJ Salzgitter). Die Herren Martin Gromowski (MTV Bad Kreuznach), Dennis Luxon (TGJ Salzgitter), Daniel Schmidt (Bramfelder SV), Christopher Schüpferling (TV Erlangen) und Markus Kubicka von den Frankfurt FLYERS kämpfen ebenfalls um den World-Cup. Eine Ticket-Hotline (01805) 331111 wurde speziell eingerichtet, noch sind Karten zu bekommen.
In der westfälischen Gemeinde Nottuln findet am Wochenende der Internationale Kiepenkerl-Cup statt, zu dem weit über 200 Sportler angemeldet wurden. Sie kommen vornehmlich aus Deutschland, doch auch unsere westlichen Nachbarn Belgien und Niederlande entsenden ihre Springer. Der Samstag ist traditionell den Trampolin Wettkämpfen vorbehalten. An zwei Kampfgerichten werden die Sieger ermittelt. Für die Deutschen ist es zugleich die dritte und letzte Qualifikation zwecks Teilnahme an den World-Age-Group Competitions (WAGC) im November in St. Petersburg.