Rekordzahlen

idtf-plakat_09Für die beim Internationalen Deutschen Turnfest in Frankfurt stattfindenden nationalen Trampolin Meisterschaften liegen bei DTB Wettkampfobmann Ralf Schutz (Essen) Rekordzahlen vor. Insgesamt konnten sich offensichtlich Sportler aus 70 Vereinen für die Titelkämpfe qualifizieren. Nahmen bei den letzten Meisterschaften im Oktober 2008 noch 160 Springer an den Einzelwettkämpfen teil, so sind es nach dem vor wenigen Tagen zurückliegenden Meldeschluß dieses Jahr präzise 200 Aktive, wobei die Zulassungsqualifikation dieser Tage insgesamt noch aufgearbeitet und überprüft wird. Und auch bei den Synchron Wettbewerben sind es gegenüber dem Jahre 2008 gleich 30 Paare mehr und so wird Kampfrichterwart Markus Todzi (Hannover) wohl mit zwei Kampfgerichten planen müssen. Lediglich bei der Doppel-Mini-Tramp DM am Abschluß-Freitag sind die Zahlen stabil, 110 Springer kämpfen um die Medaillen.

Text: Heinz-Peter Michels   

Doppel Hattrick

dmm-09-fly-tuZum dritten Mal hintereinander fanden im westfälischen Münster die Deutschen Mannschafts-Meisterschaften statt und mit dreimal Gold war der Kempener TV im Nachwuchsbereich der erfolgreichste Medaillen Sammler. Zwar haben sie vom Zweitstartrecht reichlich Gebrauch gemacht, aber da standen sie mit ihrer Vorgehensweise beileibe nicht allein da.
Zu einem Doppel Hattrick kam es bei den Erwachsenen, denn sowohl der MTV Bad Kreuznach bei den Damen als auch die Frankfurt FLYERS (Foto) bei den Herren siegten zum dritten Mal in Folge und freuten sich über die wertvollen Titel.
Bis zur nächsten DMM sind es nun 18 Monate, denn für das kommenden Jahr wurde der Terminkalender umgestellt und die nationalen Meisterschaften finden dann im zweiten Halbjahr statt. Interessierte Ausrichter können sich beim DTB bewerben und hätten folglich eine längere Vorbereitungsphase.
 
Schülerinnen:
Kempener TV 89,8

Schüler:
Kempener TV 92,9

Jugendturnerinnen:
Kempener TV 95,3

Jugendturner:
Munich Airriders 97,5

Turnerinnen:
MTV Bad Kreuznach 100,4

Turner:
Frankfurt FLYERS 120,2

Text: Heinz-Peter Michels

LTV-Pokal

ltv_muenster_09Die Zuschauer in der Sporthalle Berg Fidel erlebten am ersten Tag der Deutschen Mannschafts-Meisterschaften äußerst spannende Wettkämpfe. Von den zwanzig Landesturnverbänden entsandeten 14 ihre Nachwuchs-Teams.  Hier die Sieger:  9-11 Jahre weiblich: Rheinland 229,7 Punkte  9-11 Jahre männlich: Niedersachsen 215,0 Punkte  12-14 Jahre weiblich: Brandenburg 251,7 Punkte  12-14 Jahre männlich: Hessen 255,5 Punkte  15-17 Jahre weiblich: Niedersachsen 258,0 Punkte  15-17 Jahre männlich: Bayern 264,2 Punkte  Am Samstag folgen die Endscheidungen der Vereins-Quartetts. 

Text: Heinz-Peter Michels

114 Mannschaften

DTB_logo08Für die am Wochenende im westfälischen Münster stattfindenden Mannschafts-Meisterschaften wurden insgesamt 114 Teams gemeldet. Am LTV-Pokal, der am 1. Mai stattfindet, sind 48 Mannschaften beteiligt, sie kommen aus immerhin 14 Landesturnverbänden.

Tags darauf die Vereins-Mannschaften, hier wurden 66 gemeldet und sie kommen aus 12 Ländern. Eine kleine Statistik:

LTV / Vereine / Teams

RL / 7 / 12

HE / 6 / 13

NI / 4 / 10

WE / 4 / 7

SH / 4 / 5

SW / 3 / 6

BY / 3 / 4

MR 2 / 4

BA 1 / 2

SL 1 / 2

BB 1 / 1

HA 1 / 1

Text: Heinz-Peter Michels

Synchron Bronze

sofia_09_worldcupMit einer Bronze Medaille kehrte die Deutsche National Mannschaft (Foto) vom World-Cup Turnier in Bulgarien heim, an dem am zurückliegenden Wochenende Sportler aus 21 Nationen teilnahmen. Martin Gromowski / Dennis Luxon erkämpften sie sich in der Hauptstadt Sofia im Synchron Finale, der Vortrag hingegen war alles andere als flüssig. Deutlich vor ihnen die Paare aus Japan und Frankreich. Das zweite Endkampf Paar, Jessica Simon / Carina Baumgärtner hatte bei acht einen unterschiedlichen Sprung und landete abgeschlagen auf dem siebten Platz. Hier gewannen die Chinesinnen vor dem Paar aus der Ukraine und Japan.
Keine der vier DTB Turnerinnen und vier Turner konnte sich hingegen für das Einzel-Finale qualifizieren, so z. B. verwanderte Jessica ihre Kürübung und Martin patzte bei Sprung acht. Alle weiteren Aktiven blieben im Bereich ihrer Möglichkeiten, jedoch deutlich von den Endkampfplätzen entfernt. Die begehrten Pokale gewannen Masaki Ito (Japan) sowie Ekaterina Khilko aus Uzbekistan.
    
Text: Heinz-Peter Michels

Turnfest Kampfrichter

markus_todzi_09Markus Todzi, Kampfrichterwart im Deutschen Turner-Bund, ist derzeit wirklich nicht zu beneiden. Einerseits steht in zwei Wochen mit den zweitägigen Deutschen Mannschafts-Meisterschaften in Münster eine nicht unerhebliche Veranstaltung an, andererseits mit dem Internationalen Deutschen Turnfest in Frankfurt am Main einen Monat später das Großereignis schlechthin. Da sind an drei Tagen Deutsche Meisterschaften, an weiteren drei Tagen Pokal Wettkämpfe und an vier Tagen Wahlwettkämpfe mit Kampfrichtern zu besetzen. Und für dieses umfangreiche Programm fehlen ihm noch diverse Zusagen. Deshalb der Aufruf auf dieser Seite ihm die Zusage für weitere Einsätze zu geben. Er benötigt Kampfrichter, egal mit welcher Lizenzstufe, sie werden entsprechend ihren Wunschterminen Berücksichtigung finden. Deshalb auch die Bitte von Seiten des FFT, das beigefügte Formular ausfüllen und absenden. Herzlichen Dank.

kampfrichtermeldung_dtf_frankfurt

Text: Heinz-Peter Michels