Senioren Schnarcher Lounge

Trampolin_GorillaDie Organisatoren des 34. Int. Oldies-Cup im Weserbergland haben sich etwas ganz besonderes ausgedacht. Damit der Großteil der Senioren ungestört in der Sporthalle übernachten können wird für Schnarcher eine extra Lounge eingerichtet. Diese Möglichkeit kann kostenfrei direkt mit der Meldung gebucht werden. Ansonsten steht die Veranstaltung am 24. September 2016 unter dem Motto: „Sau viel Gaudi auf dem Ländle mit dem kuhlsten Sport der Welt“ Die Gorillas, das ist die Trampolin Abteilung der TG Lauenförde, weisen auf ihre Website mit weiteren, interessanten Informationen hin. Sie versprechen allen Gästen ein rustikales Wochenende. Patty, Ela & Maskottchen Dada (Foto) bitten gleichfalls darum, ausreichend Kampfrichter anzumelden.

www.trampolin-gorillas.de

Text: Heinz-Peter Michels

Kapitalismus pur

GCOpen-2016_sIEGER

Bei den „Int. GymCityOpen“ am letzten Wochenende in der brandenburgischen Lausitz Arena gingen die Organisatoren des SC Cottbus um Turnier Direktor Eric Schön neue Wege. Sie zeigten sich auf der einen Seite großzügig, in dem sie auf Meldegeld verzichteten. Doch dafür kassierten sie eine saftige Akkreditierungspauschale sowohl von den Sportlern als auch von allen weiteren Delegations-Mitgliedern. So wurde diese Gebühr selbst für Kampfrichter, Trainer und Betreuer etc. erhoben. Ob das der richtige Weg für die Zukunft ist sei dahin gestellt und sollte unbedingt diskutiert werden. Bei derlei „Abzocke“ hätten die Veranstalter zumindest die Ergebnisse zeitnah auf die Website setzen können, leider gelang dies nur mit nicht nachvollziehbarer, zeitlicher Verzögerung. Darum auch erst jetzt die Nennung der Pokal Sieger.

Jugend-C

45,265 Luka Frey / SV Brackwede

47,140 Tim Pahl / SV Brackwede

 

Jugend-B

46,380 Christine Schuldt / Frankfurt FLYERS

49,975 Manuel Rösler / Munich Airriders

 

Jugend-A

50,535 Aileen Rösler / Munich Airriders

54,290 Matthias Schuldt / Frankfurt FLYERS

 

Erwachsene

48,550 Alexandra Breuer – TuS Brauweiler

56,330 Matthias Pfleiderer – TV Immenstadt

 

Text: Heinz-Peter Michels

Fünf zum Fünften

gco_16_plakatZum 5. Internationalen Turnier GymCityOpen 2016 in der brandenburgischen Lausitz wurden 130 Sportler aus fünf Nationen gemeldet. Es werden an diesem Wochenende Trampolin Einzel Wettkämpfe in den Altersklassen Jugend-C bis Jugend-A sowie im Bereich der Erwachsenen durchgeführt. Die Trampolin Abteilung des SC Cottbus hat in den letzten Wochen diverse logistische und technische Vorbereitungen getroffen, um hochwertige Wettbewerbe für die Sportler aus Dänemark, Niederlande, Tschechien, Ungarn und Deutschland sicher zu stellen. 

Text: Heinz-Peter Michels  

Gold für Büttelborn

Exif_JPEG_PICTURE

Die Deutschen Meisterschaften samt Deutschland-Cup 2016 im Doppel-Mini-Tramp Springen werden allen Beteiligten sicherlich in allerbester Erinnerung bleiben. Denn was das Organisationsteam vorbereitete und letztlich umsetzte war schon beeindruckend. Neue Geräte, eine toll geschmückte, vollbesetzte Halle, ein hundertprozentiger Zeitplan, Showacts zum Finale einschließlich Männerchor, der die National Hymne vortrug, gut abgewickelte Einmärsche, ausreichend Verpflegungsbereiche, etc. etc. und ein bestens gelaunter Hallensprecher, es war rundum Spitze. In den Wettkämpfen zeigten die Springer teils spektakuläre Sprungverbindungen, die geradezu aufforderten, wieder an Internationalen Titelkämpfen teilzunehmen. Zur Siegerehrung übergab Athen 2004 Olympiasiegerin Anna Dogonadze die Medaillen und Mirko Bott schwebte im siebten Trampolin Himmel, denn mit dem Jugend-B Sieger Louis Behre ging die erste DM-Goldmedaille an den TV Büttelborn, der sich ansonsten ein dickes Sonderlob verdiente.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

Deutsche Meisterschaften

 
 

Jugend-C

59,4 Sabrina Langner – TSV Ganderkesee

61,1 Lars Garmann – TV Lingen

61,1 Eduard Melnichuk – TGJ Salzgitter

 

 

Jugend-B

61,0 Emilie Mohrholz – Norderstedter TV

62,0 Louis Behre – TV Büttelborn

 
 

Jugend-A

64,6 Antonia Quindel – Bramfelder SV

68,7 Christopher Kuhnert – TGJ Salzgitter

 
 

Erwachsene

64,2 Jana Twesten – VfL Grasdorf

75,7 Daniel Schmidt – Bramfelder SV

 

Mannschaft

Jugend-C / Jugend-B

90,5 TGJ Salzgitter

 
 

Jugend-A / Erwachsene

100,8 Bramfelder SV

DM DMT Live Stream

fig-viiiIn Südhessen starten am heutigen Samstag die Doppel-Mini-Tramp Springer aus dem gesamten Bundesgebiet. Sowohl die Nationalen Meisterschaften als auch der neuerlich angebotene Deutschland-Cup stehen für die 160 gemeldeten Sportler auf dem Programm. Die Organisatoren des TV Büttelborn kündigten kurzfristig an, dass ab 17.00 Uhr die Final-Veranstaltung per Live Stream übertragen werden soll. Hier der dazu notwendige Link.

http://www.doppel-mini.de/

Text: Heinz-Peter Michels

Side Event der DHM vorgeschaltet

dhm-2016In Konstanz treffen sich am ersten Juni Wochenende Trampolin Studenten zu einer dreitägigen Veranstaltung. Es beginnt bereits am Freitag Nachmittag mit einem besonderen Side Event. Von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr können die Teilnehmer per Minitramp ins Hafenbecken springen. Früh anreisen lohnt sich also! Informationen zum Side Event und ein kleines Video als Vorgeschmack findet man auf der dazugehörigen Facebook Veranstaltung:

https://www.facebook.com/events/1780599615518778/

Der Samstag ist für die Deutschen Trampolin Hochschulmeisterschaften reserviert, die Organisatoren erwarten 160 studentische Teilnehmer in den Einzel-, Synchron- und Mannschafts-Wettbewerben. Dazu werden zwei Kampfgerichte gebildet, um diese zum einen erfreuliche doch insgesamt hohe Zahl an Sportlern zu bewerten. Ein langer Wettkampftag wird von den Verantwortlichen Arvid Kuritz, Petra Borchert und Martin Kraft prognostiziert.

Die Uni-Sporthalle liegt nur wenige Gehminuten vom Bodensee entfernt, der nach dem Wettkampf oder am Sonntag Morgen nach der DHM-Party zu einer kühlen Erfrischung einlädt. 

 

Text: Heinz-Peter Michels