Extertal-Cup boomt

Extertal-16Der im Zweijahresrhythmus angebotene Extertal-Cup findet am dritten September Wochenende statt. Wie zuletzt wird es am Samstag einen Premium Wettbewerb geben, tags darauf gehen die Basis Wettkämpfer auf die neuesten, von EUROTRAMP gelieferten Trampolin Modelle. Spätestens am 28. August wird die seit Monaten geöffnete Teilnehmerliste geschlossen, die unter der u. a. Webadresse zu finden ist und kaum noch freie Plätze aufweist. Zwei Wochen vor den Deutschen Meisterschaften eine willkommene Gelegenheit, die in den letzten Monaten trainierten Übungen unter Wettkampfbedingungen zu präsentieren. Westfalens Landesfachwart Ulrich Müller und sein bewährtes Helferteam des TSV Bösingfeld freuen sich auf den Besuch von 300 Sportlern aus dem gesamten Bundesgebiet.   

 

www.TSV-Trampolin.de

 

Text: Heinz-Peter Michels

DMM Gastgeber Dillenburg

DMM-13In drei Monaten finden die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften statt, wie gewohnt samstags für Vereine und tags darauf starten die Teams der Landesturnverbände. Mit dem mittelhessischen TV Dillenburg wurde nun ein Ausrichter gefunden, der nicht nur entsprechende Erfahrung mitbringt doch vor allem über eine ideale Sportstätte verfügt. Es ist die Vierfelderhalle, in der kurz nach der Einweihung im Herbst 1990 u. a. die World-Age-Group Competition (WAGC) stattfanden. Zwar müssen noch letzte Details für das Wochenende 19./20. November 2016 zwischen Veranstalter und Ausrichter geklärt werden, doch kann ab sofort die Planung und Vorbereitung beginnen. Auf dem Foto sehen wir die stimmungsvolle Atmosphäre in der Wettkampfhalle bei der letzten DMM/LTV-Pokal Austragung vor drei Jahren. Sie ist nicht nur in bester Erinnerung geblieben, gilt auch zugleich als Wunsch für die anstehenden Wettkämpfe. Vorab schon einmal Dank an die Dillis für die Veranstaltungs-Übernahme, die mit enormen Vorbereitungen verbunden ist.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Küsten-Team-Cup

2016-08-15_OSC-Flyer-KTCDer inzwischen 4. bundesoffen ausgeschriebene Küsten-Team-Cup wird am Samstag an der Nordsee ausgetragen. Die Veranstalter in Bremerhaven mit ihren fleißigen Helfern freuen sich auf die zahlreich gemeldeten Nachwuchssportler aus den Landesturnverbänden Hessen, Westfalen, Niedersachsen und Bremen, sie gehören folgenden Vereinen an:

SG Frankfurt-Nied, TuS Bloherfelde, VfL Grasdorf, TuS Wunstorf, TSV Wallenhorst, FC Reislingen, Wardenburger TV, TV Metjendorf, TV Lehe, GTV Bremerhaven sowie natürlich Gastgeber OSC Bremerhaven.

Entsprechend qualifizierte Kampfrichter kommen zum Einsatz, sodass auch die geforderten Qualifikationsnormen zwecks Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften Anerkennung finden.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Oldies Meldeschluss

Oldies-16Die Organisatoren des diesjährigen Internationalen Oldies-Cup haben den Meldeschluss aufgrund der aktuellen Feriensituation neu festgelegt. Zwar stehen bereits diverse Namen auf der Startliste, doch diese kann noch bis zum 25. August aufgefüllt werden. Zugleich bitten die Ausrichter noch um die Meldung von Kampfrichtern. Auf der Website der TG Lauenförde sind weitere Informationen für das Veranstaltungs-Wochenende am 23.-25. September 2016 zu finden. 

 

www.Trampolin-Gorillas.de

 

Text: Heinz-Peter Michels

Weltsport in Rio

Leonie auf 10_Rio_16Nach der Fokussierung auf den eigenen Trampolin Wettbewerb der Olympischen Sommerspiele in Brasilien genießt der Großteil der Springer in der zweiten Woche das olympische Flair. So werden sie sicherlich die Wettkämpfe in anderen Sportarten miterleben und die Sehenswürdigkeiten der Olympiastadt besuchen. Gleiches gilt auch für Leonie Adam, die bis zur Abschlussfeier in Rio de Janeiro neue Eindrücke erleben dürfte, sie grüßt übrigens mit diesem Erinnerungsfoto die FFT Mitglieder in Deutschland.

 

Einige statistische Zahlen und Rekorde möchten wir noch nachliefern. So gelang es der Kanadierin Rosie MacLennan erstmals einen Olympischen Titel zu verteidigen. Ihr Heim- und Nationaltrainer Dave Ross gewann mit seinen Sportlern inzwischen die sechste Medaille, je zweimal Gold, Silber und Bronze. Chinas Superspringer Dong Dong schrieb Geschichte in dem er seinen Medaillensatz komplettierte, Bronze in Peking, Gold in London und nun Silber in Rio. Ekatherina Khilko aus Uzbekistan ist die erste Trampolin Dame, die an allen fünf Trampolin Wettkämpfen teilnahm. 2000 bei der Premiere in Sydney, es folgten 2004 Athen, 2008 Peking, 2012 London und nun 2016 Rio de Janeiro. Synchron wird laut IOC Mitteilung leider nicht als weitere Disziplin im Programm 2020 Tokyo ausgeschrieben werden, doch möglicherweise werden dort anstatt 32 erstmals 40 Sportler zugelassen.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Olympiasieger Hancharou

ARD-Mitch_16Mit dem erst zwanzigjährigen Uladzislau Hancharou stellt Belarus den Trampolin Olympiasieger 2016. Zwar nicht mit dem höchsten Schwierigkeitswert, doch mit vorzüglichen Haltungsnoten sicherte er sich souverän die Gold Medaille. Der aktuelle Europameister wurde auf dem Siegerpodium von zwei Chinesen eingerahmt. Titelverteidiger Dong Dong sowie der nach dem Vorkampf führende und zugleich amtierende Weltmeister Gao Lei. Zudem sprangen noch je zwei Japaner sowie Russen und der Gewinner der Olympischen Jugendspiele des Jahres 2014 Dylan Schmidt aus Neuseeland im Finale, in dem lediglich eine Abbruch Übung zu verzeichnen war.

 

Wenige Stunden vor seiner Abreise nach Deutschland bekam Bundestrainer Michael Kuhn (Foto rechts) das ARD Angebot, als Co-Kommentator der Livestream Übertragung sein Fachwissen einzubringen. Somit kam er doch noch in den Genuss, die Herren Wettbewerbe live in der Rio Olympic Arena mitzuerleben, was die DTB Verantwortlichen ihm im Vorfeld zunächst einmal nicht gestatten wollten. Fachlich entsprechend hochwertig, jedoch zugleich allgemeinverständlich formuliert, konnten die Internet Zuschauer einen spannenden Olympia Herren Wettbewerb mit verfolgen.       

 

Text: Heinz-Peter Michels