Termine 2018

Das nationale Technische Komitee hat nach längerer Diskussion den Terminplan für das kommende Jahr neu aufgestellt und das bisherige Schema teils radikal verändert. Vorgegeben sind natürlich von der UEG die Europa Meisterschaft sowie von der FIG die World-Cup Serie, Youth Olympics und Weltmeisterschaft. Hier die Eckdaten.

 

März

03.-04.   DM Doppel-Mini-Tramp + Deutschland-Cup

 

April

09.-15.   EM + JEM in Baku / AZE

21.-22.   Bundesliga

27.-28.   World-Cup in Brescia / ITA

27.-28.   Nat. Leine-Pokal in Laatzen

28.-29.   Bundesliga          

 

Mai

05.-06.   Bundesliga

12.-13.   Bundesliga

19.-20.   Int. Ostsee-Pokal in Satrup

26.-26.   Bundesliga Finale

 

Juni

08.-09.   Int. Gym-City-Open in Cottbus

16.-17.   LTV-Pokal und Nachwuchs-Cup

 

Juli

05.-07.   World-Cup und Int. Nissen-Cup in Arosa / SUI

 

August

04.-05.   World-Cup in Japan

 

September

14.-15.   Nat. Extertal-Cup in Bösingfeld

14.-15.   Bären-Cup in Berlin

21.-23.   Int. Oldies-Cup

29.-30.   DM Einzel + Deutschland-Cup

 

Oktober

04.-05.   World-Cup in Loule / POR

06.-18.   Youth Olympics in Buenos Aires / ARG

20.-21.   DM Synchron + Mannschaft

 

November

07.-18.   WM / WAGC in St. Petersburg / RUS

 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Kiepenkerl Fortsetzung

Am kommenden Wochenende findet im Münsterland der nächste Internationale Kiepenkerl-Cup statt. SV DJK GW Nottuln kann am Samstag auf dem Trampolin 235 Sportler aus 50 Vereinen begrüßen und es folgen sonntags weit über 100 Springer im Doppel-Mini-Tramp Springen. Der zuletzt alle zwei Jahre ausgerichtete Wettkampf fand im Jahre 2015 eine Unterbrechung, da die Sporthalle nach einem größeren Schaden repariert werden musste. Auch in diesem Jahr nehmen neben diversen deutschen Vereinen auch Clubs aus den Niederlanden, Belgien und Österreich teil. Die nationalen WAGC Kandidaten kämpfen zudem um wertvolle Punkte, um zwei Monate später in Bulgarien starten zu dürfen.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

 

Barmstedt-Cup 2018

Der inzwischen 19. Nationale Barmstedt-Cup findet traditionell am zweiten Februar Wochenende statt, so auch im kommenden Jahr 2018. Er wird neuerlich in einen Nachwuchs- und Leistungswettkampf unterteilt. Weitere Details sind auf der Website zu finden.

 

www.barmstedt-cup.de.

 

Text: Heinz-Peter Michels

World-Cup Minsk

Bereits vor zwei Wochen fand erstmals in Weißrussland eine FIG World-Cup Veranstaltung statt, bei der ein weiteres Mal der Deutsche Turner-Bund auf eine Teilnahme verzichtete. In der Hauptstadt Minsk gewannen die heimischen Sportler gleich drei der vier Goldmedaillen. Olympiasieger Uladzislau Hancharou (BLR) und die Russin Yana Pavlova bekamen die Sieger Pokale im Einzelwettkampf überreicht. In den beiden Synchron Wettbewerben zeigten sich die Weißrussen jeweils als stärkste Paare. Die Sportler aus China fehlten ebenso wie auch diverse weitere Nationen. Die World-Cup Serie 2017 wird Ende September in Portugal fortgesetzt.

 

Text: Heinz-Peter Michels    

Hessenmeister

Die TG Dietzenbach war am letzten Wochenende Organisator der Hessischen Meisterschaften Einzel und Synchron. Besonders zu erwähnen die Geschwister Christine und Matthias Schuldt, die in ihrer Heimatgemeinde sowohl im weiblichen als auch männlichen Bereich besonders heraus ragten. Die neuen Messplatten der Firma EUROTRAMP kamen zum Einsatz und lieferten problemlos sowohl die ToF, HD und SYN Werte. Im abschließenden Show Wettbewerb Mixed Synchron traten die beiden Sportler der Frankfurt FLYERS gemeinsam auf und bekamen dafür vom Publikum Sonderapplaus.

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

The World Games

Zwar liegt die Veranstaltung in Breslau auch schon wieder einen Monat zurück, doch möchten wir zumindest den Medaillenspiegel nachtragen. Elf Nationen kehrten mit Medaillen von den Spielen in den nicht olympischen Disziplinen heim, wobei einmal mehr China deutlich dominierte. Deutschland war an den Wettbewerben Synchron, Doppel-Mini-Tramp und Tumbling nicht beteiligt, da die Verantwortlichen im Deutschen Turner-Bund im Gegensatz zu den Athleten an keiner Teilnahme interessiert waren. Die World-Games fanden inzwischen zum zehnten Mal statt und wurden durch den IOC Präsidenten Dr. Thomas Bach in Polen feierlich eröffnet. Danach gab es täglich zwölfstündige Fernseh Live Übertragungen, so zumindest in Deutschland.  

 

 

G S B

 

3 0 0   CHN

1 2 1   RUS

1 1 0   UKR

1 1 0   USA

0 1 0   AZE

0 1 0   CAN

0 0 1   JAP

0 0 1   NED

0 0 1   ESP

0 0 1   SWE

0 0 1   GBR

 

 

Text: Heinz-Peter Michels