Qualifikationswettkämpfe

Am Samstag finden im Trampolin Leistungszentrum Bad Kreuznach die Qualifikations-Wettkämpfe zur Teilnahme an den Weltmeisterschaften und anschließenden World-Age-Group- Competition in Sofia statt. Ab 10.00 Uhr wird ein achtstündiger Wettkampf ausgetragen, wobei die jüngsten Jahrgänge beginnen. Insgesamt 50 Junioren kämpfen um die heißbegehrten Plätze, wobei durch die FIG erstmals der Altersbereich 17-21 gebildet wurde. Ansonsten wie bisher 11/12, 13/14 und 15/16 Jahre. Weitere Möglichkeiten Punkte zu sammeln gibt es für den Nachwuchs noch zwei Wochen später beim LTV-Pokal in Worms sowie abschließend beim Int. Turnier der Freundschaft in Tschechien. Traurig hingegen das Bild bei den Erwachsenen, denn lediglich Kyrylo Sonn konnte im Vorfeld die von Teamchef David Pittaway (Foto) geforderte Mindestnorm erfüllen. Bei erneuter Bestätigung am Wochenende dürfte er die DTB Farben in Bulgarien vertreten. Zudem wird wohl ein Auge bei den Damen zugedrückt, zumindest eine Turnerin darf sich bei entsprechender Präsentation noch Aussichten auf eine WM-Teilnahme machen.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Oldies in Pfungstadt

Uwe Spiess, Motor der Trampolin Gruppe des TSV Pfungstadt, bereitet mit seinem Team seit einem Jahr den Internationalen Oldies-Cup vor und sie freuen sich über Meldungen von 135 junggebliebenen Springern. An diesem Wochenende wird es unter dem Motto -Hollywood- sicherlich wieder sehr bunt, kreativ und fantasievoll zugehen. Die Urgesteine der Trampolin Szene starten ohnehin oftmals unter anderen Vorzeichen. Im Wettkampf verbreiten sie durchweg Spass und Freude. Inzwischen findet die Veranstaltung zum 35. Mal statt und erfreut sich jährlich größter Beliebtheit.   

 

Text: Heinz-Peter Michels

Niederbayern-Pokal

Die Trampolinabteilung des TSV Bad Abbach bereitet derzeit den 11. Niederbayern-Pokal vor, er soll am 25. November 2017 stattfinden. Von den Minis bis zu den Erwachsenen werden in den diversen Altersbereichen Wettkämpfe angeboten. Sowohl Einzel- als auch Mannschaftswettbewerbe stehen auf dem Programm. Die Teilnehmerzahl ist auf 90 Sportler begrenzt, entscheidend ist der Eingang der Meldung. Bezirksfachwart Christoph Löffler und sein Organisationsteam laden herzlich ein, sie freuen sich auf Springer nicht nur aus Bayern sondern aus dem gesamten Bundesgebiet.

 

 

 

Text: Heinz-Peter Michels  

DMM Meldezahlen

In drei Wochen finden in Worms die Deutschen Trampolin Mannschafts-Meisterschaften statt und das nun vorliegende Meldeergebnis zeigt eine interessante, oder muss man gar schon sagen beängstigende Entwicklung. Bei den weiblichen Teams ist gegenüber dem Vorjahr das Ergebnis zwar nur leicht rückläufig. Waren es 2016 insgesamt 30 Mannschaften, so in diesem Jahr jedoch schon vier Quartetts weniger. Noch deutlicher und geradezu dramatischer der nicht zu übersehende Rückgang im männlichen Bereich. Es sprangen im Vorjahr 20 und neuerlich sind gerade mal 14 Teams übrig geblieben. Das Rheinland, Hessen, Niedersachsen und Schwaben stellen über 75% der Mannschaften, hingegen die beiden Bundesstützpunkte Bad Kreuznach (1) München (0) oder beispielhaft auch die Landesstützpunkte Bielefeld (0) Berlin (0) Schwäbisch Gmünd (0) bilden die Schlusslichter. Ebenfalls auffällig, die startenden Vereine kommen aus lediglich elf der zwanzig Landesturnverbände.     

 

Text: Heinz-Peter Michels

Bären-Cup

Die Nachwuchsveranstaltung Berliner Bären-Cup findet am kommenden Wochenende in der Bundeshauptstadt statt. Organisiert wird der Wettkampf einmal mehr vom VfL Lichtenrade. Insgesamt haben 25 Vereine 235 Mädchen und Jungen gemeldet. Sie kommen aus elf der zwanzig DTB Landesturnverbände. Bayern, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Pfalz, Rheinland, Westfalen, Sachsen, Schleswig-Holstein und natürlich Gastgeber Berlin. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

Kiepenkerl Springer

Der Sonntag des Internationalen Kiepenkerl-Cup ist traditionell für den Doppel-Mini-Tramp Wettbewerb reserviert, so auch am letzten Wochenende im Münsterland. Die Organisatoren des SV DJK GW Nottuln konnten insgesamt 135 Springer begrüßen. Für die deutschen Teilnehmer ging es nicht nur um den Pokalsieg, sondern zudem um die Qualifikation zur Teilnahme an der im November in Bulgarien stattfindenden Weltmeisterschaft bzw. den World-Age-Group-Competitions. Nach dem Int. Frivolten-Cup im Mai in Schweden konnte der Hamburger Polizist Daniel Schmidt einmal mehr die vom DTB geforderte Norm überbieten und sich somit für die WM in Sofia eindrucksvoll empfehlen. Hier die Kiepenkerl Sieger:

 

2005 und jünger

59,9 Imani Saprautzki – Barmstedter MTV 

60,3 Brent Deklerck – Belgien

 

2003 – 2004

59,3 Dorien Vennes – Belgien

62,3 Eduard Melnichuk – TGJ Salzgitter

 

2001 – 2002

59,7 Myrthe Brink – Niederlande

65,7 Maurice Maywald – Bramfelder SV

 

1999 – 2000

59,7 Anna Brinkmann – VSK Osterholz-Scharmbeck

29,7 Maurice Schmidtke – SV Grambke-Oslebshausen

 

Erwachsene

62,1 Antonia Quindel – Bramfelder SV

71,9 Daniel Schmidt – Bramfelder SV 

 

Text: Heinz-Peter Michels