Camp in Equador

Nun hält der Trampolinsport auch in Equador Einzug. In dem südamerikanischen Land fand Mitte April ein fünf Tage Trainings-Camp statt, bei dem nicht nur 18 Trainer ausgebildet wurden sondern parallel auch 13 junge, hoffnungsvolle Hüpfer. Das Projekt wurde vom Internationalen Turnverband (FIG) initiiert und betreut. Als Lehrkräfte kamen erfahrene Coaches aus Spanien zum Einsatz. Sie sind optimistisch und hoffen, im November 2017 bereits erstmals an den World-Age-Group Competition in Sofia teilnehmen zu können.

 

Text: Heinz-Peter Michels

Teamchef startet

Zu einem mehrtägigen Lehrgang am Bundesstützpunkt Stuttgart trafen sich einige Sportler des Nationalteam. Unter den Augen des neuen Teamchef David Pittaway sowie weiterer Heimtrainer wurde der Rahmen für die nächsten Monate abgesteckt. Die zunächst in Bad Kreuznach angedachte Maßnahme wurde kurzfristig in die Schwaben Metropole verlegt.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Jörg und Chrissi im „Jump n` Fly“

In der Vergangenheit ist das Interesse an großen Trampolinhallen, die vor Allem zur Freizeitgestaltung genutzt werden immens gestiegen und so ist es nicht verwunderlich, dass Bundesweit immer mehr Hallen mit einer Vielzahl von Geräten eröffnen. Die auch als „Jump-House“, „Jump Fly“ oder auch „Superfly“ bekannten Trampolinparks besitzen verschiedenste Größen an Trampolinen, die gerne auch mit Schaumstoffgruben oder Basketballkörben kombiniert werden. Nahe der Main-Metropole Frankfurt hat vor Kurzem eine „Jump n` Fly“ – Halle in Mörfelden eröffnet und wurde von Christopfer Schüpferling (ehemaliger Bundeskaderathlet) und Jörg Hohenstein (ehemaliger Nachwuchs-Bundestrainer) unter Begleitung eines Fernsehteams von RTL-Hessen getestet. Chrissi konnte im Zuge der Begehung die unterschiedlichen Stationen ausprobieren und wurde zusammen mit Jörg vom Fernsehteam interviewt. In einem weiteren Teil der Dreharbeiten wurde ein Schüler aus der 7. Klasse miteinbezogen, der von Chrissi und Jörg einige wertvolle Tipps bekam. Die Filmaufnahmen werden am heutigen Abend zwischen 18:00 – 18:30 Uhr durch den Fernsehsender RTL ausgestrahlt und sind natürlich auch im Nachhinein noch in der RTL-Mediathek verfügbar.

 

Text: Laszlo Pobloth

Medizin Check

Am Wochenende trafen sich sowohl die B-Kader als auch einige C-Kader Mitglieder im Leistungszentrum Frankfurt am Main. Im Mittelpunkt stand der alljährliche Check im Sportmedizinischen Institut. Vereinzelt wurden auch die Trampoline genutzt, jedoch nur unter Aufsicht der mitgereisten Heimtrainer.

Text: Heinz-Peter Michels 

 

UEG Trainings-Camp

Seit nunmehr 35. Jahren existiert die Europäische Turnunion (UEG) und jährlich wächst das sportliche Angebot für die fast 50 nationalen Verbände. So sind in den verschiedenen Sportarten Sommer Trainingslager für die Junioren vorgesehen. In den Disziplinen Trampolin, Doppel-Mini-Tramp und Tumbling werden in diesem Jahr die Portugiesen die örtlichen Vorbereitungen treffen. Nicht zum ersten Mal im Sportzentrum der Stadt Cascais, wo in unmittelbarer Nähe gleichzeitig auch das Meer und die bekannte Urlaubsregion zu weiteren Aktivitäten einladen. Weitere Infos unter:

 

www.ueg-gymnastics.com

 

Text: Heinz-Peter Michels

Test in Frankfurt

kadertest_2016German Khnytchev (Foto hinten)  wurde an diesem Wochenende erstmals den Kadermitgliedern vorgestellt und gleichzeitig nannte er seine Vorstellungen für die Zukunft im nationalen DTB Spitzensport. Im zur Seite „Dolmetscherin“ Anna Dogonadze, die ihn noch aus alten, gemeinsamen sowjetischen Zeiten kennt. Nun liegt es an Sportdirektor Wolfgang Willam, wem er letztlich die Verantwortung der Trampolin National-Mannschaft überträgt. Dies vorab, doch über den Kadertest und den weiteren Aktivitäten dann zusätzliche News in den nächsten Tagen.

 

Text: Heinz-Peter Michels