Ostercamp

Nicht zum ersten Mal bieten die Trampoliner der SKV Mörfelden samt ihren erfahrenen Trainern in der Woche vor Ostern ein Trainingscamp an. Ihre eigene Mannschaft startet derzeit in der Oberliga Hessen, nachdem sie noch bis vor wenigen Jahren in der Bundesliga vertreten war. Die vier Tage in der Ferienwoche sind jedoch insbesondere für den aufstrebenden Nachwuchs zu empfehlen.

 

Text: Heinz-Peter Michels 

Lockruf aus der Schweiz

Das größte Weihnachtsgeschenk machte sich zum Jahresende Anna Dogonadze (44) selbst. Die Olympiasiegerin des Jahres 2004 unterschrieb einen Trainer Vertrag und wechselt in die Schweiz. Dort ist sie dann ab dem 1. Februar 2018 im Leistungszentrum Liestal für den Trampolin Nachwuchs zuständig. „Es ist das, was ich immer machen wollte, das, was ich liebe. Trampolinturnen ist schließlich mein Leben“, freut sich die oftmalige Deutsche Meisterin. Die aus Georgien stammende Weltklassespringerin kam im Jahre 1996 nach Deutschland, startete zunächst in Hannover für den TuS Vahrenwald, es folgte die TGJ Salzgitter und später der MTV Bad Kreuznach. Dort wurde die Talentschule nach ihr benannt und sie trainierte einige Zeit die hoffnungsvollen Kinder. Ihre Tochter Marie bekam inzwischen Nachwuchs, worüber sich logischerweise die junge Oma Anna sehr freute. Im letzten Sommer erlangte sie beim Deutschen Turner-Bund die Trainerlizenz und unterstützte seither die Lehrgangsarbeit des Nationalkader Österreichs. Nun also für Anna Dogonadze der nächste Schritt ins eidgenössische Nachbarland, zu dem wir unserem FFT Ehrenmitglied natürlich alles Gute wünschen. 

 

Text: Heinz-Peter Michels

 

HTV Skifreizeit

Die dritte und letzte Winterferienwoche nutzen einige Mitglieder des Trampolin Landeskader Hessen, um per Skifreizeit zum Jahresanfang neben dem Vergnügen die konditionellen Grundlagen zur Saison 2018 zu legen. Das Foto entstand in Südtirol auf dem Gitschberg im Jochtal, von wo die Gruppe die FFT User herzlich grüßt. Neben den Sportlern und Trainern sind auch einige Eltern als Betreuungspersonal mitgereist.  

 

Text: Heinz-Peter Michels

DTB Kadertest

Am zweiten Adventwochenende treffen sich die Kandidaten zum DTB Leistungstest im Trampolin Zentrum Frankfurt am Main. Dazu wurden 20 Mädchen und 23 Jungen eingeladen, die in einer Rangliste für das Jahr 2017 geführt werden. Der SC Cottbus stellt mit 7 Athleten die größte Gruppe, es folgen die Frankfurt FLYERS (5) sowie die TGJ Salzgitter (4). Insgesamt sind 20 Vereine beteiligt, deren Sportler in der kommenden Woche dann anlässlich der nächsten DTB Lenkungsstabsitzung für die Bundeskader 2018 ihre Nominierung erhalten.

 

Text: Heinz-Peter Michels   

Nikolaus Springen

Vielerorts wird am heutigen Nikolaustag die Übungsstunde anders gestaltet als üblicherweise. Manch eine Gruppe wird gar Vorführungen einstudieren, die bei der Weihnachtsfeier einen Querschnitt aus dem Trainingsprogramm wieder spiegeln wird. Ob auf dem Minitramp, dem Doppelmini oder dem großen Trampolin, da sind den Ideen der Übungsleiter und Trainer keine Grenzen gesetzt. Wir wünschen allen FFT Usern einen schönen 6. Dezember.

 

Text: Heinz-Peter Michels  

Kinder Springen inklusiv

Das seit vier Jahren angebotene, gemeinsame Projekt der Frankfurt FLYERS sowie der Flying Bananas mit dem Schwerpunkt „Springen für Kinder im Vorschulalter“ wird weiterhin äußerst gerne von den Kids angenommen und ist permanent stark frequentiert. Nach den vornehmlich positiven Erfahrungen soll es nun um eine interessante Variante erweitert werden. Ab sofort können auch Kinder mit Behinderungen teilnehmen. Somit wird zukünftig ein inklusives Miteinander für die Jüngsten auf den federnden Tüchern im Frankfurter Trampolin Zentrum möglich sein, wo sich regelmäßig sonntags mittags die hüpfenden Kids freudestrahlend mit ihren Eltern und sogar einigen Großeltern einfinden, die wie selbstverständlich allesamt mit eingebunden werden. Aktuell wurden von den Organisatoren zusätzlich aufblasbare Trampoline sowie eine Softlanding Matte angeschafft. In Kürze wird ein inklusives Adventspringen den Startschuss zu diesem erweiterten Angebot geben, über das FLYERS Vize Christopher Schüpferling im Rahmen seines Studiums eine Dokumentation schreiben wird. Das vom Initiator, Sportwissenschaftler Christian Pöllath geleitete Projekt soll zudem in Kooperation mit dem Landessportbund Hessen auch in andere ortsansässige Vereine getragen werden. Neben dem LSB-H werden die Aktivitäten zusätzlich durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport unterstützt und gefördert.

 

www.Frankfurt-FLYERS.de

 

www.flyingbananas.de

 

Text: Heinz-Peter Michels